Im August wurde der neu gestaltete Klosterpark mit Backhaus und Spielgeräten beim Klosterparkfest offiziell eingewiehen und eröffnet. Im Rahmen der Veranstaltung hatte das DRK-Seniorenzentrum auch Baumpaten für neue Obstbäume gesucht. Spontan erklärten sich Besucher bereit die Patenschaft für einige der Bäume zu übernehmen. Vor wenigen Tagen konnten bereits die ersten Bäume gepflanzt werden.
Die Obstbäume sollen auch an die ehemaligen Nutzung des Klosterparks als Obstgarten durch die Franziskanerinnen erinnern. So wurden Obstbäume der Sorten Quitte, Apfel, Kirche und Birne gepflanzt. Die Bäume sollen, wenn sie angewachsen sind den Parkbesuchern Schatten spenden und einen Beitrag zum Klima leisten. Und auch an den Früchten der Bäume erfreuen sich zukünftig hoffentlich viele der Besucher des Klosterparks.

Jeden Dienstag von 9:30 bis 11 Uhr trifft sich im Stadtteilbüro die Krabbelgruppe. Gemeinsam wird gespielt, gesungen, gebastelt und sich ausgetauscht. Die Gruppe wird von den Eltern selbst organisiert. Gerade für Eltern, deren Kinder noch keine Kindertagesstätte besuchen, ist das Treffen eine ideale Möglichkeit ihrem Kind das Zusammensein mit anderen Kindern zu ermöglichen. Gleichzeitig erfüllen die Treffen auch die Funktion einer Plattform zum Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern. Gerade Familien die neu in Karthaus sind, können hier einfach und unkompliziert Kontakt zu anderen Familien finden. Schon vielen Neukarthäusern wurde das Ankommen in Konz und im Stadtteil Karthaus so merklich erleichtert.
Ab September bietet die Kolpingsfamilie Gitarrenkurse für Kinder ab 9 Jahren und Erwachsene im Kolpingheim in der Römerstraße an. Die Kurse umfassen 10 Unterrichtsstunden und vermitteln Grundkenntnisse bis hin zum Begleiten einfacher Musikstücke. Übungsunterlagen sind Bestandteil des Kurses. Falls nicht vorhanden ist der Kursleiter bei der Wahl eines geeigneten Instrumentes gerne behilflich. Um Anmeldung bei Kursleiter Michael Lambio (Telefon: 06501 5552) wird bis 7.9. gebeten. Am Freitag, 20. September findet um 19 Uhr eine Infoveranstaltung für alle Interessierten im Kolpingheim statt.
Schon zur Eröffnung des Festes war der Park gut gefüllt und fast alle schattigen Sitzplätze unter den Sonnenschirmen und Pavillions belegt. Stadt- und Verbandsgemeinde-bürgermeister Joachim Weber und Geschäftsführerin Anke Marzi vom DRK-Landesverband, der die Parkgestaltung auf eigene Kosten umgesetzt hat, begrüßten die Gäste und zeigten sich beeindruckt von den vielen Akteuren, die das Fest mit ihren Angeboten bereichern. “Das DRK hat hier mit der Unterstützung der Glücksspirale 90.000 € in die Aufwertung des Park zu einem Generationenpark investiert”, erläuterte Marzi und führte weiter aus: “Wir wollen den Park gemeinsam mit den Karthäusern zu neuem Leben erwecken.” Das dieses Vorhaben gelingen kann, zeigte ein Blick auf die Vielzahl der Angebote an diesem Tag. Die benachbarten Einrichtungen und Institutionen beteiligten sich mit Essens- und Getränkeständen, Angeboten für Kinder, Verkaufsständen und Auftritten beim Bühnenprogramm.
Der neu gestaltete Generationenpark wird am 24. August ab 15 Uhr im Rahmen eines Klosterparkfestes offiziell eröffnet. Zu dem Fest, dass durch das DRK-Seniorenzentrum und das Quartiersmanagement organisiert wird sind alle Karthäuser herzlich eingeladen.


