Tag Archives: Begegnung

WSC Konz lädt am 17. und 18. Mai zum Hafenfest

Nach drei Jahren Corona-Pause ist es endlich wieder so weit – der Wassersportclub Konz lädt an Christi Himmelfahrt zum traditionellen Hafenfest ans Moselufer ein. Am 17. und 18. Mai wird bei guter Musik und abwechslungsreichem Programm gefeiert.

Los geht es am Mittwochabend um 18 Uhr mit der offiziellen Eröffnung und später mit Livemusik mit der Band “Celebration”.
Am Donnerstag startet das Programm um 11 Uhr. Für Kinder wird eine Hüpfburg und Kinderschminken angeboten. Auf der Bühne spielt zur Unterhaltung der Musikverein Concordia Konz auf, die Show-Tanzgruppe “Rainbow” zeigt ihr Können und DJ “Tutto Benne” sorgt für gute Stimmung. Außerdem ist die Feuerwehr Konz mit ihrem Einsatzboot zu Besuch (mitfahren möglich!) und es werden Jet-Ski Spritztour angeboten. Leckere Speisen und Getränke runden das Angebot an allen Tagen ab! Der WSC freut sich darauf viele Gäste beim Hafenfest begrüßen zu dürfen!

Vortrag: „Gesunde Ernährung im Alter“

Nach dem Erfolg der Reihe „Gesund im Alter“ im vergangenen Jahr gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage. Von März bis Juni werden Veranstaltungen zu den Themen Sturzprophylaxe, Gehirntraining, Bewegung und gesunde Ernährung angeboten.
Die Veranstaltungsreihe wird organisiert von der Gemeindeschwester Plus, dem Pflegestützpunkt Konz und dem Quartiersmanagement Konz-Karthaus. Kooperationspartner bei den Veranstaltungen sind u.a. die Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises und die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist aber erforderlich.

Vortrag: „Gesunde Ernährung zur Vorbeugung typischer Alterserkrankungen“
Altern ist ein natürlicher Vorgang, der nicht zwangsläufig von Krankheiten begleitet sein muss. Jeder Mensch altert anders und hat daher auch seine eigenen individuellen Bedürfnisse.
Wohlbefinden und Vitalität sind wesentliche Voraussetzungen für Lebensqualität bis ins hohe Alter. Wer auf eine bedarfsgerechte und ausgewogene Ernährung achtet, legt Grundsteine für seine Gesundheit. Wie diese aussehen sollte, hören Sie in unserem Vortrag „Gesunde Ernährung zur Vorbeugung typischer Alterserkrankungen“.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und erfolgt auf eigenes Risiko.
Termin: Donnerstag, 22. Juni, 15 -17 Uhr
Ort: DRK Konz, Geschäftsstelle DRK-Kreisverband, Brunostraße 25, 54329 Konz
Referentin: Marion Heinz, Gesundheitscoach AOK
Anmeldung bis zum 17.06. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646

Bewegungsaktivierender Spaziergang für Senior:innen

Nach dem Erfolg der Reihe „Gesund im Alter“ im vergangenen Jahr gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage. Von März bis Juni werden Veranstaltungen zu den Themen Sturzprophylaxe, Gehirntraining, Bewegung und gesunde Ernährung angeboten.

Die Veranstaltungsreihe wird organisiert von der Gemeindeschwester Plus, dem Pflegestützpunkt Konz und dem Quartiersmanagement Konz-Karthaus. Kooperationspartner bei den Veranstaltungen sind u.a. die Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises und die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist aber erforderlich.

„Leben braucht Begegnung – Bewegungsaktivierender Spaziergang für Senior*innen“

Ein Spaziergang ist beides: Ein Erlebnis für die Sinne und Bewegung, Frischluft tanken und das in netter Gesellschaft. Um Ihre Beweglichkeit wieder in Schwung zu bringen, möchten wir Sie zu einem moderaten Spaziergang im Klosterpark Karthaus einladen. Mit leichten Bewegungsübungen zwischendurch wollen wir Kraft und Ausdauer verbessern und das Gleichgewicht trainieren. Sportkleidung ist nicht erforderlich. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.

Termin: Montag, 15. Mai, 15 – 16:30 Uhr
Ort: Klosterpark Konz-Karthaus
Bewegungsbegleiterin: Angela Veneziano, GemeindeschwesterPlus
Anmeldung bis zum 10.05. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646

Weitere Veranstaltung:
Vortrag „Gesunde Ernährung zur Vorbeugung typischer Alterserkrankungen“
Termin: Donnerstag, 22. Juni, 15 -17 Uhr
Ort: DRK Konz, Geschäftsstelle Kreisverband, Brunostraße 25, 54329 Konz
Referentin: Marion Heinz, Gesundheitscoach AOK
Anmeldung bis zum 17.06. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646

Neues Infoheft der Kolpingsfamilie ist da

Das aktuelle Infoheft der Kolpingsfamilie mit Veranstaltungen und Neuigkeiten ist erschienen. Im Heft gibt es Infos und Wissenswertes rund um die Kolpingsfamilie Konz-Karthaus und viele Angebote und Veranstaltungen. Dazu gehören regelmäßig stattfindende Treffen im Kolpingheim genauso wie Wanderungen, traditionelle Veranstaltungen wie die Maibaumfete, ein Vater-Kind-Wochenende und der Heiligabend der offenen Tür.  Eine Teilnahme an den Aktivitäten ist auch von Nichtmitglieder ausdrücklich erwünscht.

>Download Infoheft April 2023 bis Januar 2024<

Vortrag „Gesund und Vital altern – auch im Kopf“

Nach dem Erfolg der Reihe „Gesund im Alter“ im vergangenen Jahr gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage. Von März bis Juni werden Veranstaltungen zu den Themen Sturzprophylaxe, Gehirntraining, Bewegung und gesunde Ernährung angeboten.

Die Veranstaltungsreihe wird organisiert von der Gemeindeschwester Plus, dem Pflegestützpunkt Konz und dem Quartiersmanagement Konz-Karthaus. Kooperationspartner bei den Veranstaltungen sind u.a. die Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises und die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist aber erforderlich.

Vortrag „Gesund und vital altern – auch im Kopf. Bewegtes Gehirntraining gegen das Vergessen“

Seit Jahren wird nach erfolgreichen Therapien und Medikamenten geforscht, die dabei helfen sollen, die Entwicklung einer Demenz zu verhindern. Bislang leider ohne nachhaltigen Erfolg. Demenzielle Erkrankungen sind bis heute nicht heilbar. Der wirksamste Verbündete im Kampf gegen die Demenz scheint im Moment die Prävention zu sein. Denn nicht nur das Alter bestimmt das Demenzrisiko, sondern auch unser Lebensstil.
Mit Übungen aus dem Bereich der Neurokinetik wollen wir Ihnen motivierende Bewegungsaufgaben für das Training der beiden Körper- und Gehirnhälften vorstellen. Auch das Gehirn will „bewegt“ werden, denn ein effektives und effizientes Gehirntraining braucht herausfordernde Bewegungsübungen und muss das Sinnessystem umfassend mit einbeziehen. Die Übungen können Sie gerne in ihren Alltag einbauen, um damit die Langlebigkeit der Gehirnfunktion nachhaltig zu unterstützen. Und nach getaner Arbeit liefert ein frisch zubereiteter Smoothie mit den richtigen Nährstoffen die gesunde Portion Energie.
Der Vortrag richtet sich an Seniorinnen und Senioren. Die Teilnahme ist kostenfrei und erfolgt auf eigenes Risiko.

Termin: Donnerstag, 27. April, 15 – 17 Uhr
Ort: Pflegestützpunkt Konz, Karthäuser Str. 157, 54329 Konz
Referentinnen: Sonja Kater, Gerontopsychiatrische Fachkraft und Angela Veneziano, GemeindeschwesterPlus
Anmeldung bis zum 22.04. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646

Weitere Veranstaltungen:
„Leben braucht Begegnung – Bewegungsaktivierender Spaziergang für Senior*innen“
Montag, 15. Mai, 15 – 16:30 Uhr
Klosterpark Konz-Karthaus
Referentin: Angela Veneziano, GemeindeschwesterPlus
Anmeldung bis zum 10.05. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646

Vortrag „Gesunde Ernährung zur Vorbeugung typischer Alterserkrankungen“
Donnerstag, 22. Juni, 15 -17 Uhr
Ort: DRK Konz, Geschäftsstelle Kreisverband, Brunostraße 25, 54329 Konz
Referentin: Marion Heinz, Gesundheitscoach AOK
Anmeldung bis zum 17.06. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646

Messdiener laden zum Sonntagskaffee ein

Am Sonntag, 2. April, laden die Messdiener St. Johann die Karthäuser:innen und alle Interessierten von 14 bis 16 Uhr zum 2. SONNTAGSKAFFEE ins Kolpingheim in der Römerstraße 173 ein. Vor Corona mit dieser Idee gestartet wird nun eine zweite Auflage gewagt, denn das erste Sonntagskaffee war sehr gut besucht. Die Gäste erwartet ein gemütlicher Nachmittag, an dem es neben Kaffee und Kuchen einen kleinen Frühlingsmarkt zum Stöbern in selbstgebastelten Werken (Ostertischkerzen, Strauchschmuck, Geschenktüten, Badesalz und vieles mehr) gibt. Die Messdiener und ihre Betreuerinnen freuen sich auf viele Gäste und eine schöne Zeit. Der Erlös kommt der Messdienerkasse zugute.