Am Donnerstag, 30. November um 14:30 Uhr findet im Kolpingheim in der Römerstraße 173 ein adventlicher Nachmittag für Senioren statt. Als Gäste nehmen die Kinder des Kindergartens St. Johann aus Karthaus teil. Zusammen wird ein gemütlicher Nachmittag in adventlicher Stimmung bei Kaffee und Kuchen verbracht.
Wer einen Fahrdienst zur Teilnahme an der Veranstaltung benötigt kann sich gerne an die Maltheser Konz bei Familie Hurth unter der Telefonnnummer 06501 – 6073672 wenden.
Tag Archives: Begegnung
Lebendiger Adventskalender in Karthaus
Nur noch wenige Tage, dann beginnt die Adventszeit. Zur gemeinsamen Einstimmung und Vorbereitung auf das Weihnachtsfest findet in Karthaus in diesem Jahr bereits zum achten Mal die Aktion “lebendiger Adventskalender” statt. In diesem Jahr haben sich 13 Familien, Gruppierungen und Institutionen gefunden, die an einem Tag im Dezember ein Adventsfenster gestalten.
Der Sinn, der hinter dieser Aktion steht:
Der Ortsteil Karthaus bereitet sich gemeinsam auf Weihnachten vor und erlebt im Alltagsstress die Adventszeit ganz bewusst – Jung und Alt treffen sich, um zur Ruhe zu kommen, einem Wort zu lauschen, ins Gespräch zu kommen.
Herzliche Einladung an alle, an den aufgeführten Tagen bei der Öffnung des Adventsfensters dabei zu sein und ein gutes Wort/einen guten Gedanken mit nach Hause zu nehmen.
Die Treffen finden um 18:30 Uhr vor den Häusern unter freiem Himmel statt. Für das anschließende gemütliche Beisammensein bitte eine eigene Tasse für Tee, Punsch oder Glühwein mitbringen.
Freitag, 1. Dezember: | Römerstraße 80 |
Montag, 4. Dezember: | Kita St. Johann – Brunostraße 23b |
Mittwoch, 6. Dezember: | Kolpingheim – Römerstraße 173 |
Donnerstag, 7. Dezember: | Karthäuser Straße 105 |
Freitag, 8. Dezember: | Merzlicher Straße 20 |
Montag, 11. Dezember: | Karthäuser Straße 34 |
Donnerstag, 14. Dezember: | Brunostraße 24 |
Freitag, 15. Dezember: | Mensa Grundschule – Albanstraße 8c |
Montag, 18. Dezember: | Brunostraße 14 |
Dienstag, 19. Dezember: | DRK Seniorenzentrum (Neubau) – Brunostraße 27 |
Mittwoch, 20. Dezember: | Brunostraße 17 |
Donnerstag, 21. Dezember: | Stadtteilbüro – Karthäuser Straße 64 |
Freitag, 22. Dezember: | Irminenstraße 10 |
“Ich geh´ mit meiner Laterne …” – Martinsumzug 2023
St. Martin ritt auch in diesem Jahr wieder mit seinem Pferd durch Karthaus. Trotz Regen folgten ihm am 10. November, dem Vorabend des Martinstages, wieder viele große und kleine, alte und junge Karthäuser mit ihren farbenfrohen, selbstgebastelten Laternen und hellen Fackeln.
Zur Einstimmung auf den Martinsumzug gab es für Kinder, Familien und Interessierten vor dem Umzug eine Martinsfeier in der evangelischen Kirche, bei der gemeinsam gesungen und die Martinsgeschichte vorgetragen wurde. Anschließend setzte sich der Martinsumzug, angeführt von St. Martin auf seinem Pferd und begleitet von der Feuerwehr der Stadt Konz und vom Musikverein Concordia Konz, in Bewegung. Mit Fackeln und bunten Laternen schlängelte sich der Zug durch Karthaus zum Klosterpark, wo das Martinsfeuer abgebrannt und die Martinsbrezeln ausgegeben wurden. Trotz des Regens und des ungemütlichen Wetters klang der Bande bei Glühwein, warmem Apfelsaft, kalten Getränken und gegrillten Würstchen gemütlich aus.
Danke an dieser Stelle an das DRK-Seniorenzentrum, die evangelische Kirchengemeinde, die Feuerwehr, die Kolpingsfamilie, den Musikverein, die Showtanzgruppe Rainbow und an alle, die durch ihren Einsatz zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben.
Zur >Fotogalerie<
Spielgruppe hat Plätze frei
In der Spielgruppe in Karthaus sind ein paar Plätze frei geworden. Das Angebot richtet sich an (Groß)eltern mit (Enkel)kindern im Alter zwischen 2 und 5 Jahren. Treffpunkt ist in der Regel das evangelische Gemeindehaus in Karthaus, Karthäuser Straße 155 – bei schönem Wetter gerne auch mal ein Spielplatz. Die Treffen finden jeden Dienstag (außer in den Ferien) von 15:30 bis 17 Uhr statt.
Die Gruppe und ihren ehrenamtlichen Organisatorinnen freuen sich über neue Kinder mit ihrer Begleitung (Eltern, Großeltern,…) in der Spielgruppe, die Lust an Basteln, an Bewegung und gemütlichem Beisammensein haben. Kontakt und weitere Infos: sabrina.leonhard@ekir.de
St. Martin kommt nach Karthaus
Der diesjährige Martinsumzug in Karthaus findet am Freitag, dem 10. November statt. Um 18:30 Uhr laden der Quartiersmanager und die evangelische Kirchengemeinde zu einer Martinsfeier für Kinder, Familien und alle Interessierten in die evangelische Kirche ein. Die Martinsgeschichte wird vorgetragen und es werden gemeinsam Martinslieder gesungen.
Der Martinszug startet um 19:00 Uhr an der evangelischen Kirche in der Karthäuser Straße und verläuft von dort aus über Bruno-, Hubertus- und Albanstraße zum Klostergelände. Das Martinsfeuer wird im Klosterpark abgebrannt. Dort erfolgt auch die Brezelausgabe.
Schon traditionell begleiten die Feuerwehr der Stadt Konz und der Musikverein Concordia Konz den Martinszug. Im Klosterpark bietet die Kolpingsfamilie Konz-Karthaus Glühwein und warmen Apfelsaft an, das DRK Seniorenzentrum kalte Getränke und die Showtanzgruppe Rainbow warme Würstchen an.
“Zeichen setzen“ – Ökumenisches Abendlob
Ihr erstes gemeinsames Abendlob bietet der evangelisch-katholische Freundeskreis am Montag, 16. Oktober um 19 Uhr zunächst in der Konzer St. Nikolauskirche an. Er will damit „Zeichen setzen“, einen neuen geistlichen Akzent für spirituell Interessierte aus Konz und dem Umland. Das Thema des Abendlobes orientiert sich an dem Tagesevangelium und ist eine Herausforderung, vor allem angesichts der aktuellen gesellschaftlichen wie politischen Wirklichkeiten.
In ökumenischer Zusammenarbeit wollen künftig engagierte Christen weitere gemeinsame Abendlobe anbieten im Wechsel zwischen der evangelischen Kirche in Karthaus und der katholischen Kirche St. Nikolaus. Der Freundeskreis weist bereits hin auf das sechs Wochen später stattfindende Abendlob am Mittwoch dem 29. November um 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Karthaus. Die meditativen und gesanglich betonten Gebetszeiten möchten dazu beitragen, die persönlichen wie auch die tagesaktuellen Geschehnisse zum Ende des Tages vor Gott zu tragen und ihn um seinen begleitenden Segen zu bitten.
Lebendiger Adventskalender – Wer macht mit?
„Alle Jahre wieder“ … so wollen wir uns auch in diesem Jahr in unserem Stadtteil gemeinsam auf das Weihnachtsfest vorbereiten und dazu einen „lebendigen Adventskalender“ entstehen lassen.
Und dazu suchen wir DICH:
Familien, Gruppen und Institutionen, die sich bereit erklären, an einem Abend im Advent um 18.30 Uhr ein Adventsfenster zu gestalten. (gestaltetes Fenster – Geschichte/Vortrag/Lied – Beisammensein im Freien)
Wer hat Lust, Gastgeber-Familie/-Gruppe/-Institution zu sein?
Anmeldungen und Rückfragen sind per E-Mail bis zum 31. Oktober möglich bei Tamara Müller: tam.mueller@gmx.net
Lasst uns zusammen Karthaus zum Strahlen bringen!