Tag Archives: Kinder

Klapperaktion 2023 in Karthaus – Wer macht mit?

In wenigen Wochen beginnt die Osterzeit. Dazu gehören nicht nur die Osterferien für alle Schüler:innen, sondern auch die Kartage. Für die Christen ist dies eine besondere Zeit. Die Messdiener:innen St. Johann und ihre Betreuerinnen laden alle Kinder, besonders auch die Kommunionkinder ein, diese aufregende und spannende Woche mit zu erleben.

Klapperaktion 2023 in Karthaus

Liebe Kinder, besonders liebe Kommunionkinder,

eine aufregende und spannende Woche steht uns bevor: die Karwoche. Da ist wirklich alles dabei: Spaß, Aufregung, Angst, Wut, Schmerz, Trauer und Freude. Jesus und seine Freude erleben eine Gefühlsachterbahn. Und alles gipfelt in dem wichtigsten Fest für uns Christen: dem Osterfest. Die Karwoche ist auch für uns heute eine besondere Woche, denn wir begleiten Jesus in unserer Erinnerung auf seinem Weg. In besonderer Weise tun wir dies in den vielen Gottesdiensten. Und da kommen wir Messdiener:innen ins Spiel, denn wir müssen die Kirchenglocken ersetzen. Die läuten nämlich nicht, um die Trauer über Jesu Leid und Tod auszudrücken! Und weil das in großer Gruppe mehr Spaß macht, deshalb brauchen wir DICH !

Wer kann mitmachen?
Alle Kinder, die Lust auf die Aktion haben! *Eltern dürfen natürlich gerne unterstützen.
Was Du brauchst?
Spaß an der Sache und eine Klapper – die kannst Du bei uns ausleihen.
Wann ist die Klapperaktion?
Karfreitag und Karsamstag (7 Uhr, 12 Uhr und 18 Uhr).
Absprachen und Ausleihe:
Montag, 3. April, um 17 Uhr am Haupteingang der Kirche.
Du hast Lust dabei zu sein?
Dann melde Dich bitte bis Freitag, 31. März unter minis-stjohann@web.de an.

Sei dabei und mach mit uns Krach – wir freuen uns über Deine Unterstützung!

Die Messdiener:innen St. Johann und ihre Betreuerinnen

Messdiener laden zum Sonntagskaffee ein

Am Sonntag, 2. April, laden die Messdiener St. Johann die Karthäuser:innen und alle Interessierten von 14 bis 16 Uhr zum 2. SONNTAGSKAFFEE ins Kolpingheim in der Römerstraße 173 ein. Vor Corona mit dieser Idee gestartet wird nun eine zweite Auflage gewagt, denn das erste Sonntagskaffee war sehr gut besucht. Die Gäste erwartet ein gemütlicher Nachmittag, an dem es neben Kaffee und Kuchen einen kleinen Frühlingsmarkt zum Stöbern in selbstgebastelten Werken (Ostertischkerzen, Strauchschmuck, Geschenktüten, Badesalz und vieles mehr) gibt. Die Messdiener und ihre Betreuerinnen freuen sich auf viele Gäste und eine schöne Zeit. Der Erlös kommt der Messdienerkasse zugute.

Krabbelgruppe lädt zum Mitmachen ein

Nach einer durch Corona bedingten Zwangspause treffen sich seit 16 Monaten wieder Eltern mit ihrem Nachwuchs wöchentlich zu einer Krabbelgruppe in Karthaus. Die von den Eltern selbst organisierte Gruppe versteht sich als ein niederschwelliger Ort zum Treffen und Erfahrungsaustausch.

Die Gruppe trifft sich jeden Dienstag von 9:45 bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Karthäuser Straße 155 in Karthaus. Gemeinsam wird gespielt, gesungen, gebastelt und sich ausgetauscht. Gerade für Eltern, deren Kinder noch keine Kindertagesstätte besuchen, ist das Treffen eine ideale Möglichkeit ihrem Kind das Zusammensein mit anderen Kindern zu ermöglichen. Gleichzeitig erfüllen die Treffen auch die Funktion einer Plattform zum Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern. Gerade Familien die neu in Karthaus sind, können hier einfach und unkompliziert Kontakt zu anderen Familien finden. Schon vielen Neukarthäusern wurde das Ankommen in Konz und im Stadtteil Karthaus so merklich erleichtert.

Eltern (Mamas und Papas) mit ihren Kleinkindern bis zu einem Alter von drei Jahren sind immer herzlich willkommen und sich eingeladen sich einzubringen und eine schöne Zeit miteinander zu verbringen! Jede/r ist dazu herzlich eingeladen, egal welcher Nationalität, Konfession oder Religion. Bei Interesse bitte bei Isabelle Hamacher unter Isabelle.Hamacher@ekir.de oder bei Dominik Schnith im Stadtteilbüro (Mail: d.schnith@junetko.de; Telefon: 06501 945 82 52) melden.

Evangelische Kirche lädt zum Kindergottesdienst

Am kommenden Sonntag, 22. Januar findet um 10 Uhr wieder ein Kindergottesdienst im evangelischen Gemeindehaus, Karthäuser Straße 155 neben der evangelischen Kirche statt.
Parallel zum Gottesdienst der Erwachsenen treffen sich die Kinder im abgetrennten Teil des Gemeindesaals, hören eine spannende Bibelgeschichte und basteln oder malen. Im Anschluss gibt es für Klein und Groß frischgebackene Waffeln mit Saft, Tee oder Kaffee.

Sternsingeraktion 2023 – Wer macht mit?

Die Sternsingeraktion ist eine der größten Aktionen von Kindern für Kinder. Nach zwei Jahren, in denen wegen der Corona-Pandemie nur Segenspakete verteilt werden konnten, werden die Kinder anlässlich des Dreikönigstags wieder in Gruppen als Könige verkleidet die Menschen in Karthaus besuchen, ihnen die Frohe Botschaft und den Segen für das neue Jahr an die Haustür bringen und Geld für Kinder in Not sammeln. Die Aktion findet am Samstag, 7. Januar 2023 statt.

Alle Grundschüler:innen, Kommunionkinder, Messdiener:innen und alle anderen Kinder und Jugendlichen sind eingeladen mitzumachen, damit möglichst viele Menschen Besuch von den heiligen drei Königen erhalten können. Wer Lust hat Teil der größten Aktion von Kindern für Kinder zu sein, einen Tag in Gemeinschaft zu verbringen und Gottes liebesvolle Botschaft und den Segen für das neue Jahr königlich von Haus zu Haus zu tragen ist herzlich eingeladen zum Vorbereitungs- und Informationstreffen am Freitag, 16. Dezember 2022 um 16 Uhr ins Kolpingheim in der Römerstraße 173 zu kommen.

Weitere Infos gibt´s beim Sternsinger-Team von St. Johann oder >hier<

Hunderte Karthäuser feiern sich und ihre Neue Mitte

Am 22. Mai fand die dritte Auflage des Stadtteilfestes statt. Die Erfolge der ersten beiden Auflagen in den Jahren 2017 und 2018 wurden dabei in vielerlei Hinsicht nochmals übertroffen. Anteil daran hatten neben den vielen Engagierten auch der neue Platz, der im Rahmen der Veranstaltung offiziell eröffnet und eingesegnet wurde und nicht zuletzt auch das tolle Wetter.

Als um 11 Uhr der Familiengottesdienst von Pfarrer Sebastian Kost gemeinsam mit dem Posaunenchor und den Kindern der evangelischen Kita Arche Noah eröffnet wurde, waren die Bänke vor der Bühne bereits gut gefüllt. Viele nutzten das sonnige Wetter um nach langer Corona-Pause wieder zusammen zu kommen und gemeinsam zu feiern.

Um 12 Uhr, als Bürgermeister Joachim Weber gemeinsam mit Dorothea Witter-Rieder vom Presbyterium der Kirchengemeinde und Pastor Georg Dehn und Pfarrer Peter Winter die Bühne betrat um das Fest offiziell zu eröffnen und den neuen Platz einzusegnen, waren auch alle mehr als 20 Info- und Verkaufsstände rund um die Kirche eingerichtet, der Kinderflohmarkt aufgebaut und die Türen zur Fotoausstellung “Karthäuser Ansichten” in der evangelischen Kirche geöffnet. Am Bühnenprogramm, das mehr als 10 Programmpunkte umfasste und in dem es bis in den Abend keinen Leerlauf gab, beteiligten sich fast 300 Personen. Den ganzen Tag über nutzten Hunderte die Gelegenheit ihren Stadtteil zu erleben, sich auszutauschen und alten und neuen Nachbarn zu begegnen.

Schier überrannt wurden vor allem die Verpflegungsstände und so war bereits vor dem offiziellen Festende kein Kuchen, keine Bratwurst und nicht mehr jedes Getränk erhältlich. “Man hat den Eindruck die Leute haben nach der langen Pause das Fest regelrecht herbeigesehnt,” resümierte Quartiersmanager Dominik Schnith die erfolgreiche Veranstaltung. Viele hunderte Menschen ganz unterschiedlicher Generationen, Kulturen und Nationen feierten gemeinsam und bewiesen eindrucksvoll, wie bunt und vielfältig Karthaus ist.

Zum Abschluss waren sich die beteiligten Akteure und die Festbesucher gleichermaßen einig: es muss eine neue Auflage des Stadtteilfestes geben – hoffentlich nicht erst in vier Jahren.

Zur >Fotogalerie<