Tag Archives: Integration

Ein Frühstück, das Kulturen verbindet

Interkulturelles Frühstück fördert direkte Begegnung von Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern

Unter dem diesjährigen Motto #offengeht werden im Rahmen der Interkulturellen Wochen in Konz zurzeit wieder Anlässe geschaffen, an denen Begegnung stattfinden und Kontakte wachsen können. Organisiert werden sie vom Interkulturellen Netzwerk „IN Konz“, ein Zusammenschluss von Menschen, die in den vielfältigen Institutionen der Verbandsgemeinde aktiv sind, so z.B. im Kindergarten oder in der Schule, in den Kirchen oder Moscheen, bei der Polizei, in der Verwaltung, in den Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände, im Quartiersmanagement oder im Beirat für Migration. Und auch die Partnerschaft für Demokratie unterstützt die Veranstaltungsreihe, die seit Jahren einen wichtigen Beitrag für ein gutes Zusammenleben in der Stadt und Verbandsgemeinde Konz leistet.

Die Interkulturellen Wochen in Konz sind Teil einer bundesweiten Aktion, die inzwischen auf eine mehr als 40-jährige Geschichte zurückblicken kann. Die Veranstaltungsreihe läuft noch bis zum 3. Oktober. So sind am kommenden Freitag zum Beispiel Familien aus verschiedenen Herkunftsländern zum „Café International“ ins SozialRaumZentrum Konz eingeladen. Am kommenden Montag laden die Moscheen zum „Tag der offenen Moscheen“ ein.

Den gesamten Programmflyer der Interkulturellen Wochen finden Sie >hier<

#offen geht – Moscheen laden zum Tag der offene Moschee

Bereits zum 14. Mal finden in Konz die “Interkulturellen Wochen” statt. Fester Bestandteil der Veranstaltungsreihe, die vom Interkulturellen Netzwerk IN Konz organisiert wird, ist der “Tag der offenen Moschee” am 3. Oktober. Auch die beiden Karthäuser Moschee öffnen an diesem Tag ihre Türen für Interessierte. Ziel ist es sich zu begegnen, sich als gastfreundlicher Nachbar zu zeigen, sich gegenseitig kennenzulernen und das gemeinsame Gespräch zu suchen.

Der Islamische Verein Konz e.V. lädt von 10 bis 11:30 Uhr in die Albukhary-Moschee in der Brunostraße 93 ein. Es wird die Gelegenheit geboten sich über die Moschee und den Islam zu informieren.

Die Türkisch-Islamische Gemeinde bietet von 14 bis 18 Uhr in der Haci Bayram Moschee in der Dammstraße 2 Moscheeführungen, leckere türkische Gerichte und einem Informationsstand.

#offen geht – Interkulturelles Frühstück am 28. September

Im Rahmen der Interkulturellen Wochen findet am Mittwoch, 28. September von 9:30 bis 12 Uhr ein „Interkulturelles Frühstück“ im evangelischen Gemeindehaus, Karthäuser Straße 155 statt. Veranstalter sind die Kita Arche Noah und die Kita Lorenz Kellner.

Wer Freude an neuen Begegnungen und guten Gesprächen hat, dabei noch vielfältige, kulinarische Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern probieren und einen kurzweiligen Vormittag erleben möchte, ist herzlich eingeladen.

Infos zu dieser und allen weiteren Veranstaltungen der IKW 2022 in Konz gibt es unter www.demokratie-leben-konz.de

Moscheen in Karthaus laden zum Tag der offenen Moschee

Seit 13 Jahren finden in Konz die “Interkulturellen Wochen” statt. Von Anfang an ist die Türkisch-Islamische Gemeinde aus Karthaus und seit einigen Jahren auch der Islamische Verein Konz mit dabei. Nach einem Jahr Corona bedingter Zwangspause öffnen die Gemeinden in diesem Jahr am 3. Oktober wieder ihre Gebetshäuser, und laden zum “Tag der offenene Moschee” ein. Ziel ist es, sich zu begegnen, sich als gastfreundlicher Nachbar zu zeigen, sich gegenseitig kennenzulernen und das gemeinsame Gespräch zu suchen.

Die Islamische Verein Konz e.V. lädt von 10 bis 11:30 Uhr in die Albukhary-Moschee in der Brunostraße 93 ein. Es wird die Gelegenheit geboten sich über die Moschee und den Islam zu informieren. Thematisch beschäftigt sich die Veranstaltung mit den “Fünf Säulen des Islam” und dem Thema “Nächstenliebe im Islam”.

Die Türkisch-Islamische Gemeinde bietet von 14 bis 18 Uhr in der Haci Bayram Moschee in der Dammstraße 2 Moscheeführungen, leckere türkische Gerichte und einem Informationsstand.

Café Hilfreich im Stadtteilbüro

Seit dem Jahr 2015 bietet die evangelische Kirchengemeinde Konz-Karthaus gemeinsam mit der Diakonie und mit der Unterstützung ehrenamtlich Mitarbeitender das “Café Hilfreich” für neu zugezogene Menschen an.

Aufgrund der Bauarbeiten am evangelischen Gemeindehaus findet das Angebot ab sofort bis zum Bezug des neuen Gemeindehauses immer dienstags von 14 bis 16 Uhr in den Räumlichkeiten des Stadtteilbüros statt.

Haci Bayram Moschee lädt zum “Tag der offenen Moschee”

Seit zehn Jahren finden in Konz die “Interkulturellen Wochen” statt. Von Anfang an ist die Türkisch-Islamische Gemeinde aus Karthaus dabei. Auch in diesem Jahr lädt die Gemeinde wieder am 3. Oktober in ihr Gebetshaus in der Dammstraße 2 zum “Tag der offenene Moschee” ein. Ziel ist es, sich als gastfreundlicher Nachbar zu zeigen, sich gegenseitig kennenzulernen und miteinander zu sprechen.

Die Gemeinde präsentiert sich an diesem Tag mit einer Moscheeführung, leckeren türkischen Gerichten und einem Informationsstand. Um 15 Uhr laden die Frauen der Gemeinde ein zu einem kurzen Impuls mit Diskussion zum Thema “Die Rolle der Frau im Islam”.

Kochend und essend Grenzen überwinden

Die Evangelische Kirchengemeinde Konz lädt ein zum Projekt “Gemeinsam Kochen und Essen – Grenzen überwinden”. Los geht es am Mittwoch, 18. November, um 16 Uhr im Gemeindehaus in der Karthäuser Straße 155. Das Kochprojekt bringt Menschen, die kürzlich als Flüchtlinge und Migranten nach Konz gekommen sind, mit Menschen verschiedener Herkunft zusammen, die hier aufgewachsen sind oder schon länger hier leben.

Um Anmeldung im Gemeindebüro wird gebeten per E-Mail: konz@ekkt.de oder Telefon 06501/2394. Weitere Treffen: 25. November, 2., 9. und 16. Dezember.