Tag Archives: Musik

Klosterparkfest bietet buntes Programm für alle

Am kommenden Samstag wird in Karthaus das zweite Klosterparkfest gefeiert. Organisiert wird das Fest vom Stadtteilbüro Karthaus, der Geschäftsstelle des DRK-Kreisverbandes und dem Seniorenzentrum des DRK-Landesverbandes. Unterstützung bei der Festgestaltung erhalten sie von der Grundschule St. Johann, der Showtanzgruppe Rainbow, der Kita St. Johann, den Messdienern St. Johann und dem Musikverein Concordia Konz. Die Einrichtungen, Gruppen und Vereine, die im oder rund um das Kloster beheimatet sind, beteiligen sich ebenfalls mit Essens- und Getränkeständen, Infoangeboten, Mitmachaktionen und beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm.

Los geht´s um 14:30 Uhr mit dem Anstoß zum Mädchen-Fußballturnier der Grundschulen der VG Konz am Kleinspielfeld auf dem Schulhof der Grundschule St. Johann. Um 14:45 Uhr erfolgt auf der Bühne im Klosterpark die musikalische Eröffnung durch die Lehrer und Kinder der Grundschule und um 15 Uhr folgen Grußworte von Bürgermeister Joachim Weber und weiteren Ehrengästen. Im Anschluss daran folgen Auftritte der Showtanzgruppe Rainbow, des Shanty Chores Wasserliesch, der Kitakindern St. Johann und des Musikverein Concordia Konz. Zum Ausklang gibt es ab 19 Uhr Musik zum Feiern, Tanzen und Mitsingen.

Im Rahmenprogramm gibt es Führungen durch das Seniorenzentrum, das ServiceWohnen und die Tagespflege, Brot aus dem Holzbackofen, einen Kinderflohmarkt, Bastel- und Kreativangebote, eine Teddyklinik und Spiele für Kinder. Für das leibliche Wohl ist mit Waffeln und Kuchen, kalten und warmen Getränken, Eis und leckerem vom Grill gesorgt.

Die Organisatoren und Akteure wollen mit dem Fest deutlich machen, dass sie in Karthaus beheimatet sind und es auch als Teil ihres Auftrags verstehen, in den Stadtteil zu wirken und in Karthaus sichtbar zu sein und über ihre Arbeit zu informieren. Das Fest soll deshalb auch Raum fürs Kennenlernen und Begegnung bieten und so einen Beitrag leisten, dass das Nebeneinander der vielen Akteure sich weiter zu einem Miteinander entwickeln kann.

Termin vormerken: Klosterparkfest am 23. September

Der Bereich rund um das ehemalige Kloster in Karthaus ist heute das soziale Zentrum von Karthaus. Hier sind u.a. das Bürger- und Kulturzentrum „Kloster Karthaus“, die Geschäftsstelle des DRK-Kreisverbands, die Grundschule St. Johann, die integrative Kindertagesstätte St. Johann, das DRK-ServiceWohnen für Senioren und das DRK-Seniorenzentrum beheimatet.

Am Samstag, 23. September ab 14:30 Uhr organisiert das Stadtteilbüro Karthaus in Kooperation mit der Geschäftsstelle des DRK-Kreisverbands und dem Seniorenzentrum des DRK-Landesverbands die zweite Auflage des Klosterparkfestes. Wie schon bei der ersten Auflage beteiligen sich wieder viele Gruppen, Institutionen und Vereine, die in und rund um das Kloster beheimatet sind, mit Essens- und Getränkeständen, Infoangeboten, Mitmachaktionen und beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm. So ist u.a. ein Kinderflohmarkt geplant, es gibt eine Teddyklinik, Spiele für Kinder, Brot aus dem Holzbackofen, Eis, Waffeln, Kaffee und Kuchen sowie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Tanz- und Musikdarbietungen.

Die Organisatoren wollen mit dem Fest deutlich machen, dass sie in Karthaus beheimatet sind und es auch als Teil ihres Auftrags verstehen, in den Stadtteil zu wirken und in Karthaus sichtbar zu sein und über ihre Arbeit zu informieren. Dazu bieten die Einrichtungen u.a. Infostände, Führungen durch das Seniorenzentrum, das ServiceWohnen und die Tagespflege an. Das Fest soll darüber hinaus Raum fürs Kennenlernen und Begegnung bieten und so einen Beitrag leisten, dass das Nebeneinander der vielen Akteure sich weiter zu einem Miteinander entwickeln kann.

WSC Konz lädt am 17. und 18. Mai zum Hafenfest

Nach drei Jahren Corona-Pause ist es endlich wieder so weit – der Wassersportclub Konz lädt an Christi Himmelfahrt zum traditionellen Hafenfest ans Moselufer ein. Am 17. und 18. Mai wird bei guter Musik und abwechslungsreichem Programm gefeiert.

Los geht es am Mittwochabend um 18 Uhr mit der offiziellen Eröffnung und später mit Livemusik mit der Band “Celebration”.
Am Donnerstag startet das Programm um 11 Uhr. Für Kinder wird eine Hüpfburg und Kinderschminken angeboten. Auf der Bühne spielt zur Unterhaltung der Musikverein Concordia Konz auf, die Show-Tanzgruppe “Rainbow” zeigt ihr Können und DJ “Tutto Benne” sorgt für gute Stimmung. Außerdem ist die Feuerwehr Konz mit ihrem Einsatzboot zu Besuch (mitfahren möglich!) und es werden Jet-Ski Spritztour angeboten. Leckere Speisen und Getränke runden das Angebot an allen Tagen ab! Der WSC freut sich darauf viele Gäste beim Hafenfest begrüßen zu dürfen!

Gemeinsam feiern – Stadtteilfest am 22. Mai

In wenigen Tagen ist es so weit – in Karthaus findet die dritte Auflage des Stadtteilfestes statt. Mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, Info- und Verkaufsständen präsentieren sich über 30 Einrichtungen, Gruppen, Initiativen und Vereine und zeigen wie bunt und vielfältig Karthaus ist und was der Stadtteil alles zu bieten hat.

Nach einem Familiengottesdienst, der um 11 Uhr auf dem Platz stattfindet und der von der Kita Arche Noah und dem Posaunenchor mitgestaltet wird, folgt um 12 Uhr die offizielle Festeröffnung und die Einweihung des neuen Platzes durch Bürgermeister Joachim Weber. Im Anschluss startet das Bühnenprogramm mit Tanz-, Musik-, Gesangs- und Theaterbeiträgen, bei dem sich u.a. der Musikverein Concordia Konz, der Saar-Mosel-Frauenchor, der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde, die Showtanzgruppe Rainbow, der Chor “Zwischentöne”, die Theaterprojektgruppe und der Gospelchor “Happy Voices” präsentieren. Auch die Kindertagesstätte Lorenz Kellner, die Kita St. Johann und die Grundschule St. Johann gestalten das Bühnenprogramm mit.

Im Rahmen von Infoständen präsentieren sich die Feuerwehr, die Malteser, der Pflegestützpunkt, die Lebenshilfe, die Caritas, der DRK Landesverband mit dem Seniorenzentrum, die Migrationsberatung des Diakonischen Werks, die Foodsharing Gruppe, der Förderkreis der Grundschule St. Johann und das junetko mit der Sozialen Arbeit an der Grundschule St. Johann.

Für das leibliche Wohl sorgen die Kolpingsfamilie Karthaus, die Karthäuser Sportfischer und die Fördervereine der Kitas Arche Noah, Lorenz Kellner und St. Johann.

Spiel- und Bastelangebote für Kinder bieten die Messdiener St. Johann, die Kitas Arche Noah, Lorenz Kellner und St. Johann und die Konfigruppe.

Ebenfalls zum Rahmenprogramm gehört die Fotoausstellung „Karthäuser Ansichten“ mit alten und neuen Ansichten von Karthaus, die in der evangelischen Kirche gezeigt wird und der Karthäuser Kinderflohmarkt (vorherige Anmeldung im Stadtteilbüro erforderlich).

Damit auch Menschen die nicht mehr ausreichend mobil sind das Fest besuchen können, bieten die Malteser einen Fahrdienst an. Anmeldungen bitte bis spätestens zum 20. Mai bei Hermann Hurth (Telefon: 0170 2782677).

Abendmusik in der evangelischen Kirche

Die evangelische Kirchengemeinde Konz-Karthaus lädt für Sonntag, 14. November um 18.00 Uhr zur Abendmusik »Hinunter ist der Sonnen Schein« ein.

Es wird Musik der Barockzeit von Melchior Vulpius, Arcangelo Corelli, Jean Baptiste Quentin und Johann Sebastian Bach gespielt. Es musizieren Hildegard Knebel und Anke Maibaum, Violine, Claudia Demerath, Viola da Gamba und Gerd Demerath, Theorbe.

Die Veranstaltung findet in der Evangelischen Kirche Konz-Karthaus statt. Der Eintritt ist frei, es wird nur um eine Spende zur Deckung der Kosten gebeten. Eine Anmeldung ist unter  www.evangelisch-konz.de erforderlich. Es gilt die „3G-Regel“, ein entsprechender Nachweis ist vorzulegen. Ein negatives Corona-Testergebnis darf nicht älter als 48 Stunden sein.

Fastnacht in Karthaus

Am Sonntag, 16. Februar 2020 zieht der Konzer Fastnachtsumzug auch wieder durch Karthaus. Ab 13:11 Uhr setzt sich der Zug in der Brunostraße (Höhe Brunoplatz) in Bewegung und zieht von dort durch die Karthäuser Straße weiter in Richtung Stadtmitte. Im Anschluss an den Zug lädt die Kolpingsfamilie alle Karthäuserinnen und Karthäuser ins Kolpingheim in der Römerstraße 173 zur Fastnachtsfete ein.

Alle Närrinen und Narren, die nach dem Umzug noch nicht nach Hause wollen, sondern gerne noch ausgelassen weiter feiern möchten, sind herzlich willkommen. Eine bunt geschmückte Narhalla, ein reichhaltiges Angebot an Getränken und Speisen sowie eine Tanzfläche garantieren Stimmung und beste Unterhaltung bei Musik. Lassen Sie sich die Gelegenheit zum ausgelassenen Feiern nicht entgehen und kommen Sie ins Kolpingheim.
Alle Fastnachtsgecken sind uns herzlich willkommen!

Neue Gitarrenkurse der Kolpingsfamilie

Ab September bietet die Kolpingsfamilie Gitarrenkurse für Kinder ab 9 Jahren und Erwachsene im Kolpingheim in der Römerstraße an. Die Kurse umfassen 10 Unterrichtsstunden und vermitteln Grundkenntnisse bis hin zum Begleiten einfacher Musikstücke. Übungsunterlagen sind Bestandteil des Kurses. Falls nicht vorhanden ist der Kursleiter bei der Wahl eines geeigneten Instrumentes gerne behilflich. Um Anmeldung bei Kursleiter Michael Lambio (Telefon: 06501 5552) wird bis 7.9. gebeten. Am Freitag, 20. September findet um 19 Uhr eine Infoveranstaltung für alle Interessierten im Kolpingheim statt.