Tag Archives: Gesundheit

Gedächtnistraining mit der GemeindeschwesterPlus

Bild von Elisa auf Pixabay

Unter dem Motto “Gesund und Vital bleiben…auch im Kopf!” bietet die GemeindeschwesterPlus der VG Konz am Mittwoch, 26. März von 10 – 11 Uhr für Seniorinnen und Senioren ab 75 Jahren ein Angebot zur NeuroKinetik® im Stadtteilbüro an.
NeuroKinetik® ist ein ganzheitliches Gedächtnistraining, das darauf abzielt, die geistige und motorische Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter zu erhalten. Bewegungseinheiten aus der NeuroKinetik® bringen nicht nur Abwechslung, sondern verbessern auch die körperliche Wahrnehmungsfähigkeit, beispielsweise in Bezug auf geistige Flexibilität und Sturzprophylaxe.

Das Angebot ist kostenfrei! Anmeldung erbeten an: Angela Veneziano, Tel: 0171 8681646, email: veneziano.angela@caritas-region-trier.de

Veranstaltungsreihe zum Thema “Gesund im Alter”

Mittlerweile ist die Reihe „Gesund im Alter“ als Angebot für Seniorinnen und Senioren in Konz fest etabliert. Auch in diesem Jahr finden von März bis Mai wieder Veranstaltungen zu den Themen gesunder Schlaf, kleine Alltagshelfer, Diabetes und Bewegung statt.

Die Veranstaltungsreihe wird organisiert von der GemeindeschwesterPlus, dem Pflegestützpunkt Konz und dem Quartiersmanagement Konz-Karthaus. Kooperationspartner sind u.a. die Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises und das Sanitätshaus KoMed. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist aber erforderlich. Die Veranstaltungsreihe startet am 11. März mit dem Vortrag “Schlaf im Alter”.

Zwar heißt es oft, dass ältere Menschen weniger Schlaf brauchen, doch das stimmt so nicht. Das Schlafbedürfnis nimmt nur leicht ab, aber der Nachtschlaf ist häufig nicht mehr so erhol-sam, es fällt schwer einzuschlafen oder der Schlaf wird von längeren Wachphasen unterbrochen. Etwa die Hälfte aller Menschen über 65 Jahre kennt Schlafstörungen, die in vielen Fällen zu Tagesmüdigkeit führen. Nicht selten entsteht so der Wunsch nach der Einnahme eines Schlafmittels, was jedoch ganz eigene Schwierigkeiten nach sich ziehen kann. Neben der Abklärung körperlicher Ursachen ist eine gute Schlafhygiene wich­tig und kann zu einer Verbesserung des Nacht­schlafes beitragen.
Bei diesem Vortrag lernen Sie, was unter einer gu­ten Schlafhygiene zu verstehen ist, und wie Sie selbst einen erholsameren Schlaf fördern können.

Termin: Dienstag, 11. März 2025 – 15 bis 17 Uhr
Ort: Pflegestützpunkt Konz, Karthäuser Straße 157, 54329 Konz
Referentin: Dr. Svenja Dockendorf, Dipl.-Psychologin u. Psychologische Psychotherapeutin

Eine Anmeldung ist bis zum 6. März per E-Mail an silvia.engel@trier-saarburg.de oder telefonisch unter 0651-715 16126 (telefonisch Montag, Dienstag und Donnerstag, vormittags) möglich. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Projekt „LebensgestAlter“ der Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises Trier-Saarburg angeboten.

Weitere Veranstaltungen:

Hilfsmittelvorstellung „Kleine Alltagshelfer“
Donnerstag, 3. April 2025, 15 – 17 Uhr
Gemeindesaal der ev. Kirchengemeinde Konz-Karthaus, Karthäuser Str. 151, 54329 Konz
Referent:innen: N.N., Mitarbeiter der Firma KoMed (Sanitätshaus, Orthopädietechnik, Rehatechnik)
Anmeldung beim Pflegestützpunkt Konz bis zum 27.03. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646

Vortrag: „Diabetes Mellitus Typ II – Entstehung und Vorbeugung“
Montag, 28. April 2025, 15 – 17 Uhr
Pflegestützpunkt Konz, Karthäuser Str. 157, 54329 Konz
Referentin: Angela Veneziano, GemeindeschwesterPlus
Anmeldung bis zum 21.04. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646

Bewegungsaktivierender Spaziergang
Montag, 19. Mai 2025, 15 – 16:30 Uhr
Klosterpark Konz-Karthaus
Beegungsbegleiterin: Angela Veneziano, GemeindeschwesterPlus
Anmeldung bis zum 12.05. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646

NeuroKinetik-Training für Senior:innen in Karthaus

Bild von Elisa auf Pixabay

Unter dem Titel “Gesund und vital bleiben … auch im Kopf!” bietet die GemeindeschwesterPlus am Mittwoch, 29. Januar von 10 bis 11 Uhr ein Angebot für Seniorinnen und Senioren ab 75 Jahre im Kolpingheim, Römerstraße 173, an.
Bei der Veranstaltung stehen Übungen aus dem Bereich der NeuroKinetik®, mit denen beide Körper- und Gehirnhälften trainiert werden, im Mittelpunkt … denn auch das Gehirn will „bewegt“ werden und im Gleichgewicht bleiben.

Das Angebot ist kostenfrei. Um vorherige Anmeldung bei der GemeindeschwesterPlus, Frau Angela Veneziano per Mail unter veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 8681646 wird gebeten.

Angebot der GemeindeschwesterPlus für Senior:innen

Bild von Elisa auf Pixabay

Unter dem Titel “Gesund und Vital bleiben…auch im Kopf!” bietet die GemeindeschwesterPlus am Mittwoch, 27. November von 10 – 11 Uhr ein Angebot für Seniorinnen und Senioren ab 75 Jahre im Kolpingheim, Römerstraße 173, an.
Bei der Veranstaltung stehen Übungen aus dem Bereich der NeuroKinetik®, mit denen beide Körper- und Gehirnhälften trainiert werden, im Mittelpunkt … denn auch das Gehirn will „bewegt“ werden und im Gleichgewicht bleiben.

Das Angebot ist kostenfrei. Um vorherige Anmeldung bei der GemeindeschwesterPlus, Angela Veneziano per Mail unter veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 8681646 wird gebeten.

GemeindeschwesterPlus macht Angebot für Senior:innen

Bild von Elisa auf Pixabay

Unter dem Titel “Gesund und Vital bleiben…auch im Kopf!” bietet die GemeindeschwesterPlus am Mittwoch, 25. September von 10 – 11 Uhr ein Angebot für Seniorinnen und Senioren ab 75 Jahre im Kolpingheim, Römerstraße 173, an.
Bei der Veranstaltung stehen Übungen aus dem Bereich der NeuroKinetik®, mit denen beide Körper- und Gehirnhälften trainiert werden, im Mittelpunkt … denn auch das Gehirn will „bewegt“ werden und im Gleichgewicht bleiben.

Das Angebot ist kostenfrei. Um vorherige Anmeldung bei der GemeindeschwesterPlus, Angela Veneziano per Mail unter veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 8681646 wird gebeten.

Bewegungsaktivierender Spaziergang für Senior:innen

Nach dem Erfolg der Reihe „Gesund im Alter“ in den vergangenen Jahren gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage. Von März bis Juni werden Veranstaltungen zu den Themen Sturzprophylaxe, gesunde Ernährung, Bewegung und zum richtigen Verhalten bei extremer Sommerhitze angeboten.

Die Veranstaltungsreihe wird organisiert von der Gemeindeschwester Plus, dem Pflegestützpunkt Konz und dem Quartiersmanagement Konz-Karthaus. Kooperationspartner sind u.a. die Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises und die Verbraucherzentrale RLP e.V.. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist aber erforderlich.
Zum Abschluss der Reihe findet am 16. Mai ein “Bewegungsaktivierender Spaziergang” statt.

„Leben braucht Begegnung – Bewegungsaktivierender Spaziergang für Senior:innen“

Ein Spaziergang ist beides: Ein Erlebnis für die Sinne und Bewegung, Frischluft tanken und das in netter Gesellschaft. Um Ihre Beweglichkeit wieder in Schwung zu bringen, möchten wir Sie zu einem moderaten Spaziergang im Klosterpark Karthaus einladen. Mit leichten Bewegungsübungen zwischendurch wollen wir Kraft und Ausdauer verbessern und das Gleichgewicht trainieren. Sportkleidung ist nicht erforderlich. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.

Termin: Donnerstag, 16. Mai, 15 – 16:30 Uhr
Ort: Klosterpark Konz-Karthaus
Bewegungsbegleiterin: Angela Veneziano, GemeindeschwesterPlus
Anmeldung bis zum 08.05. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646

Vortrag: „Gut vorbereitet durch die Sommerhitze“

Nach dem Erfolg der Reihe „Gesund im Alter“ in den vergangenen Jahren gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage. Von März bis Juni werden Veranstaltungen zu den Themen Sturzprophylaxe, gesunde Ernährung, Bewegung und zum richtigen Verhalten bei extremer Sommerhitze angeboten.

Die Veranstaltungsreihe wird organisiert von der Gemeindeschwester Plus, dem Pflegestützpunkt Konz und dem Quartiersmanagement Konz-Karthaus. Kooperationspartner sind u.a. die Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises und die Verbraucherzentrale RLP e.V.. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist aber erforderlich. Die nächste Veranstaltung findet am 30. April statt und beschäftigt sich mit dem richtigen Verhalten bei extremer Sommerhitze.

Der Sommer steht vor der Tür und Hitze ist ein kaum sichtbares Problem im Gegensatz zu den Klimawirkungen. So schön die warme Sommerzeit auch ist – insbesondere älteren Personen kann intensive Hitze mit geringer nächtlicher Abkühlung über mehrere Tage, gesundheitlich zu schaffen machen. Zum Glück gibt es jedoch einige Tipps, die Ihnen oder Ihrem Angehörigen dabei helfen, Gesundheit und Wohlbefinden auch bei heißen Temperaturen zu bewahren. Warum Hitze die Gesundheit gefährden kann, wie sich hitzebedingte Störungen zeigen und insbesondere, was Sie präventiv zum Schutz vor Hitzebelastungen machen können, erfahren Sie in diesem Vortrag. Der Vortrag richtet sich an Seniorinnen und Senioren. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Termin: Dienstag, 30. April, 14 – 16 Uhr
Ort: Pflegestützpunkt Konz, Karthäuser Str. 157, 54329 Konz
Referentin: Angela Veneziano Gemeindeschwester plus
Anmeldung bis zum 25.04. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646