Nach dem Erfolg der Reihe „Gesund im Alter“ im vergangenen Jahr gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage. Von März bis Juni werden Veranstaltungen zu den Themen Sturzprophylaxe, Gehirntraining, Bewegung und gesunde Ernährung angeboten.
Die Veranstaltungsreihe wird organisiert von der Gemeindeschwester Plus, dem Pflegestützpunkt Konz und dem Quartiersmanagement Konz-Karthaus. Kooperationspartner bei den Veranstaltungen sind u.a. die Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises und die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist aber erforderlich.
Vortrag: „Gesunde Ernährung zur Vorbeugung typischer Alterserkrankungen“
Altern ist ein natürlicher Vorgang, der nicht zwangsläufig von Krankheiten begleitet sein muss. Jeder Mensch altert anders und hat daher auch seine eigenen individuellen Bedürfnisse.
Wohlbefinden und Vitalität sind wesentliche Voraussetzungen für Lebensqualität bis ins hohe Alter. Wer auf eine bedarfsgerechte und ausgewogene Ernährung achtet, legt Grundsteine für seine Gesundheit. Wie diese aussehen sollte, hören Sie in unserem Vortrag „Gesunde Ernährung zur Vorbeugung typischer Alterserkrankungen“.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und erfolgt auf eigenes Risiko.
Termin: Donnerstag, 22. Juni, 15 -17 Uhr
Ort: DRK Konz, Geschäftsstelle DRK-Kreisverband, Brunostraße 25, 54329 Konz
Referentin: Marion Heinz, Gesundheitscoach AOK
Anmeldung bis zum 17.06. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646
Ein Spaziergang ist beides: Ein Erlebnis für die Sinne und Bewegung, Frischluft tanken und das in netter Gesellschaft. Um Ihre Beweglichkeit wieder in Schwung zu bringen, möchten wir Sie zu einem moderaten Spaziergang im Klosterpark Karthaus einladen. Mit leichten Bewegungsübungen zwischendurch wollen wir Kraft und Ausdauer verbessern und das Gleichgewicht trainieren. Sportkleidung ist nicht erforderlich. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.
Seit Jahren wird nach erfolgreichen Therapien und Medikamenten geforscht, die dabei helfen sollen, die Entwicklung einer Demenz zu verhindern. Bislang leider ohne nachhaltigen Erfolg. Demenzielle Erkrankungen sind bis heute nicht heilbar. Der wirksamste Verbündete im Kampf gegen die Demenz scheint im Moment die Prävention zu sein. Denn nicht nur das Alter bestimmt das Demenzrisiko, sondern auch unser Lebensstil.
Die Veranstaltungsreihe wird organisiert von der Gemeindeschwester Plus, dem Pflegestützpunkt Konz und dem Quartiersmanagement Konz-Karthaus. Kooperationspartner bei den Veranstaltungen sind u.a. die Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises und die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist aber erforderlich. Die Veranstaltungsreihe startet am 22. März mit einem Seminar zur Sturzprävention.
Selbstbestimmt zuhause alt werden – das ist vermutlich der Wunsch aller Menschen. Um dies zu ermöglichen und Senior:innen dabei zu unterstützen das dieser Wunsch Realität wird, hat das Land Rheinland-Pfalz im Jahr 2015 das Modellprojekt Gemeindeschwesterplus gestartet. Seit dem vergangenen Jahr profitieren auch mehrere Verbandsgemeinden im Landkreis Trier-Saarburg von dem Projekt, darunter auch die Verbandsgemeinde Konz und mit ihr der Stadtteil Karthaus.
Die neue Ausgabe der Stadtteilzeitung „



