Tag Archives: Feiern

Klosterparkfest bietet buntes Programm für alle

Am kommenden Samstag wird in Karthaus das zweite Klosterparkfest gefeiert. Organisiert wird das Fest vom Stadtteilbüro Karthaus, der Geschäftsstelle des DRK-Kreisverbandes und dem Seniorenzentrum des DRK-Landesverbandes. Unterstützung bei der Festgestaltung erhalten sie von der Grundschule St. Johann, der Showtanzgruppe Rainbow, der Kita St. Johann, den Messdienern St. Johann und dem Musikverein Concordia Konz. Die Einrichtungen, Gruppen und Vereine, die im oder rund um das Kloster beheimatet sind, beteiligen sich ebenfalls mit Essens- und Getränkeständen, Infoangeboten, Mitmachaktionen und beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm.

Los geht´s um 14:30 Uhr mit dem Anstoß zum Mädchen-Fußballturnier der Grundschulen der VG Konz am Kleinspielfeld auf dem Schulhof der Grundschule St. Johann. Um 14:45 Uhr erfolgt auf der Bühne im Klosterpark die musikalische Eröffnung durch die Lehrer und Kinder der Grundschule und um 15 Uhr folgen Grußworte von Bürgermeister Joachim Weber und weiteren Ehrengästen. Im Anschluss daran folgen Auftritte der Showtanzgruppe Rainbow, des Shanty Chores Wasserliesch, der Kitakindern St. Johann und des Musikverein Concordia Konz. Zum Ausklang gibt es ab 19 Uhr Musik zum Feiern, Tanzen und Mitsingen.

Im Rahmenprogramm gibt es Führungen durch das Seniorenzentrum, das ServiceWohnen und die Tagespflege, Brot aus dem Holzbackofen, einen Kinderflohmarkt, Bastel- und Kreativangebote, eine Teddyklinik und Spiele für Kinder. Für das leibliche Wohl ist mit Waffeln und Kuchen, kalten und warmen Getränken, Eis und leckerem vom Grill gesorgt.

Die Organisatoren und Akteure wollen mit dem Fest deutlich machen, dass sie in Karthaus beheimatet sind und es auch als Teil ihres Auftrags verstehen, in den Stadtteil zu wirken und in Karthaus sichtbar zu sein und über ihre Arbeit zu informieren. Das Fest soll deshalb auch Raum fürs Kennenlernen und Begegnung bieten und so einen Beitrag leisten, dass das Nebeneinander der vielen Akteure sich weiter zu einem Miteinander entwickeln kann.

Termin vormerken: Klosterparkfest am 23. September

Der Bereich rund um das ehemalige Kloster in Karthaus ist heute das soziale Zentrum von Karthaus. Hier sind u.a. das Bürger- und Kulturzentrum „Kloster Karthaus“, die Geschäftsstelle des DRK-Kreisverbands, die Grundschule St. Johann, die integrative Kindertagesstätte St. Johann, das DRK-ServiceWohnen für Senioren und das DRK-Seniorenzentrum beheimatet.

Am Samstag, 23. September ab 14:30 Uhr organisiert das Stadtteilbüro Karthaus in Kooperation mit der Geschäftsstelle des DRK-Kreisverbands und dem Seniorenzentrum des DRK-Landesverbands die zweite Auflage des Klosterparkfestes. Wie schon bei der ersten Auflage beteiligen sich wieder viele Gruppen, Institutionen und Vereine, die in und rund um das Kloster beheimatet sind, mit Essens- und Getränkeständen, Infoangeboten, Mitmachaktionen und beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm. So ist u.a. ein Kinderflohmarkt geplant, es gibt eine Teddyklinik, Spiele für Kinder, Brot aus dem Holzbackofen, Eis, Waffeln, Kaffee und Kuchen sowie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Tanz- und Musikdarbietungen.

Die Organisatoren wollen mit dem Fest deutlich machen, dass sie in Karthaus beheimatet sind und es auch als Teil ihres Auftrags verstehen, in den Stadtteil zu wirken und in Karthaus sichtbar zu sein und über ihre Arbeit zu informieren. Dazu bieten die Einrichtungen u.a. Infostände, Führungen durch das Seniorenzentrum, das ServiceWohnen und die Tagespflege an. Das Fest soll darüber hinaus Raum fürs Kennenlernen und Begegnung bieten und so einen Beitrag leisten, dass das Nebeneinander der vielen Akteure sich weiter zu einem Miteinander entwickeln kann.

WSC Konz lädt am 17. und 18. Mai zum Hafenfest

Nach drei Jahren Corona-Pause ist es endlich wieder so weit – der Wassersportclub Konz lädt an Christi Himmelfahrt zum traditionellen Hafenfest ans Moselufer ein. Am 17. und 18. Mai wird bei guter Musik und abwechslungsreichem Programm gefeiert.

Los geht es am Mittwochabend um 18 Uhr mit der offiziellen Eröffnung und später mit Livemusik mit der Band “Celebration”.
Am Donnerstag startet das Programm um 11 Uhr. Für Kinder wird eine Hüpfburg und Kinderschminken angeboten. Auf der Bühne spielt zur Unterhaltung der Musikverein Concordia Konz auf, die Show-Tanzgruppe “Rainbow” zeigt ihr Können und DJ “Tutto Benne” sorgt für gute Stimmung. Außerdem ist die Feuerwehr Konz mit ihrem Einsatzboot zu Besuch (mitfahren möglich!) und es werden Jet-Ski Spritztour angeboten. Leckere Speisen und Getränke runden das Angebot an allen Tagen ab! Der WSC freut sich darauf viele Gäste beim Hafenfest begrüßen zu dürfen!

Neues Infoheft der Kolpingsfamilie ist da

Das aktuelle Infoheft der Kolpingsfamilie mit Veranstaltungen und Neuigkeiten ist erschienen. Im Heft gibt es Infos und Wissenswertes rund um die Kolpingsfamilie Konz-Karthaus und viele Angebote und Veranstaltungen. Dazu gehören regelmäßig stattfindende Treffen im Kolpingheim genauso wie Wanderungen, traditionelle Veranstaltungen wie die Maibaumfete, ein Vater-Kind-Wochenende und der Heiligabend der offenen Tür.  Eine Teilnahme an den Aktivitäten ist auch von Nichtmitglieder ausdrücklich erwünscht.

>Download Infoheft April 2023 bis Januar 2024<

Messdiener laden zum Sonntagskaffee ein

Am Sonntag, 2. April, laden die Messdiener St. Johann die Karthäuser:innen und alle Interessierten von 14 bis 16 Uhr zum 2. SONNTAGSKAFFEE ins Kolpingheim in der Römerstraße 173 ein. Vor Corona mit dieser Idee gestartet wird nun eine zweite Auflage gewagt, denn das erste Sonntagskaffee war sehr gut besucht. Die Gäste erwartet ein gemütlicher Nachmittag, an dem es neben Kaffee und Kuchen einen kleinen Frühlingsmarkt zum Stöbern in selbstgebastelten Werken (Ostertischkerzen, Strauchschmuck, Geschenktüten, Badesalz und vieles mehr) gibt. Die Messdiener und ihre Betreuerinnen freuen sich auf viele Gäste und eine schöne Zeit. Der Erlös kommt der Messdienerkasse zugute.

Lebendiger Adventskalender in Karthaus

In diesem Jahr haben sich 15 Familien, Gruppierungen und Institutionen – so viele wie noch nie – gefunden, die in Karthaus einen „lebendigen Adventskalender“ entstehen lassen.
Der Sinn, der hinter dieser Aktion steht:
Der Ortsteil Karthaus bereitet sich gemeinsam auf Weihnachten vor und erlebt im Alltagsstress die Adventszeit ganz bewusst – Jung und Alt treffen sich, um zur Ruhe zu kommen, einem Wort zu lauschen, ins Gespräch zu kommen.
Herzliche Einladung an alle, an den aufgeführten Tagen bei der Öffnung des Adventsfensters dabei zu sein und ein gutes Wort/einen guten Gedanken mit nach Hause zu nehmen.

Donnerstag, 1. Dezember: Römerstraße 80
Freitag, 2. Dezember: Seiteneingang Kirche St. Johann (Messdiener)
Mittwoch, 7. Dezember: Moselstraße (Bamberg Bestattungen)
Donnerstag, 8. Dezember: Brunostraße 27 (DRK Seniorenzentrum im Klosterpark)
Freitag, 9. Dezember: Römerstraße 173 (Kolpingheim)
Montag, 12. Dezember: Karthäuser Straße 151 (Evangelische Kirchengemeinde)
Dienstag, 13. Dezember: Brunostraße 25a (DRK ServiceWohnen (neu))
Mittwoch, 14. Dezember: Römerstraße 101
Donnerstag, 15. Dezember: Karthäuser Straße 64 (Stadtteilbüro)
Freitag, 16. Dezember: Albanstraße 8c (Mensa zwischen Kita und Grundschule)
Montag, 19. Dezember: Brunostraße 24
Dienstag, 20. Dezember: Johannisstraße 18
Mittwoch, 21. Dezember: Merzlicher Straße 20
Donnerstag, 22. Dezember: Brunostraße 14
Freitag, 23. Dezember: Irminenstraße 10

Treffpunkt ist immer um 18:30 Uhr am angegebenen Ort. Die Treffen finden vor den Häusern unter freiem Himmel und bei jedem Wetter statt. Bitte eine eigene Tasse mitbringen!

Heiligabend bei der Kolpingsfamilie Karthaus

Die Kolpingsfamilie freut sich, nach 2 Jahren Pause, zum Heiligen Abend der offenen Tür wieder Gäste zu empfangen. Zum 32. Mal öffnet die Kolpingsfamilie Konz-Karthaus an Heiligabend ihr Haus in der Römerstr. 173 für alle Menschen aus der Verbandsgemeinde Konz, die diesen Tag nicht alleine, sondern in Gesellschaft verbringen möchten.

Ab 16:00 Uhr bewirtet die Kolpingsfamilie ihre Gäste mit Kaffee und Kuchen. Zur Unterhaltung tragen viele freiwillige Helfer bei. Gegen Abend wird ein festliches Menü gereicht. Essen und Getränke sind dank großzügiger Spenden kostenlos. Verabschiedet werden die Gäste gegen 20:00 Uhr mit einer Weihnachtstüte. Alle interessierten Mitmenschen sind herzlich eingeladen, diesen Nachmittag gemeinsam mit der Kolpingsfamilie im Kolpingheim zu verbringen.

Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 01 76 – 2 99 786 01. Wer die Veranstaltung mit einer Spende unterstützen will kann dies gerne tun. Die Bankverbindung lautet: IBAN: DE25 5856 0103 0001 2032 21; Spendenquittungen werden auf Wunsch ausgestellt.