Ab Oktober 2016 startet eine, von Eltern selbst initiierte, Krabbelgruppe für Kinder von 0-2 Jahren im Stadtteilbüro Karthaus. Jeden Mittwoch von 9:30-11:00 Uhr können Mütter/ Väter gemeinsam mit ihrem Baby oder Kleinkind erste Erfahrungen im Zusammensein mit andern Kindern und Erwachsenen sammeln. Hier wird gemeinsam gespielt, gebastelt und sich ausgetauscht.
Alle, die gerne mitmachen möchten, sind ganz herzlich eingeladen im Stadtteilbüro in der Karthäuserstraße 64 vorbeizukommen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Simone Fritsch, Familienlotsin in Konz, Tel. 06501/9698302 oder per Mail info@familienlotse-konz.de
Im Stadtteilbüro Karthaus werden regelmäßig Jugendliche ab 12 Jahren zu Babysittern ausgebildet. In den Kursen erhalten sie Tipps und Informationen zum richtigen Umgang mit Babys und Kleinkindern. Unter anderem werden Themen wie: Füttern und Wickeln, Typische Erkrankungen wie Durchfall und Erbrechen, Erste Hilfe Maßnahmen, und Gefahren Vermeidung sowie Beschäftigungsmöglichkeiten mit Kindern angesprochen.
Im Zeitraum vom 26. auf den 28. September 2016 wurde der Schaukasten am Tunnel in der Merzlicherstraße mutwillig zerstört. Es entstand ein Sachschaden von rund 1.700,-€. Die Schautafel war im Zuge die Maßnahme “Moselufergestaltung” aufgestellt worden. Hier wurde über die Maßnahme “Moselufergestaltung” sowie über das Programm Soziale Stadt Karthaus im Allgemeinen informiert.
Mit dem Spatenstich zum Ersatzneubau des DRK Altenzentrums, der am Dienstag, 20. September gesetzt wurde geht ein großes und für Karthaus zukunftsweisendes Projekt in seine Umsetzungsphase. Etwa 50 geladene Gäste hatten sich dazu im Klosterpark versammelt. Im Frühjahr soll das 9,4 Millionen Euro teure Projekt abgeschlossen sein. Dann stehen 85 Plätze im Neubau zur Verfügung. Erstmals öffentlich vorgestellt wurden die Pläne bereits im 


