Nachdem im Frühjahr bereits das Gebäude der Caritas Sozialstation als Ersatzneubau für das alte Schulgebäude bezogen und im September auch offiziell eingewiehen wurde, sind nun auch die Arbeiten am Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde weitestgehend abgeschlossen.
Derzeit laufen die Arbeiten zum Abriss des alten, baufälligen Pfarrhauses, nachdem die Funktionen nun im sanierten und erweiterten Gemeindehaus abgebildet werden. Dieses soll sich zukünftig zu einem sozialen Zentrum von Karthaus entwickeln und allen Bewohnerinnen und Bewohnern von Karthaus offen stehen. Um den Bereich als neue Mitte von Karthaus zu entwickeln, soll der Platz rund um die Kirche nach dem Abbruch des Pfarrhauses gestaltet werden. Das Projekt, dass von der Stadt Konz und der evangelischen Kirchengemeinde gemeinsam vorangetrieben wurde, soll maßgeblich aus Mitteln des Städtebauförderprogramms “Soziale Stadt” finanziert werden. Der Platz soll, ebenso wie das frisch sanierte
Gemeindehaus, als Ort der Begegnung dienen und zum Verweilen einladen. Neben der Neuanlage des Platzes und der Ausstattung mit Lampen, Bänken und Spielgeräten sollen auch neue Bäume gepflanzt werden. Durch die neue Platzgestaltung wird auch ein barrierefreier Zugang zur Kirche am (seitlich gelegenen) Haupteingang geschaffen werden. Der neu gestaltete Platz soll zudem zukünftig für Feste und Veranstaltungen genutzt werden.
In der Sitzung des Bauausschusses am 12. November wurden die aktualisierten Pläne und Kostenschätzungen vorgestellt. In der nächsten Sitzung des Stadtrates Anfang Dezember soll über das Projekt weiter diskutiert werden. Insbesondere die Kostensituation wurde in der Sitzung kritisiert.
Ziel ist es die Platzgestaltung im Jahr 2020 umzusetzen. Dann wäre eines der größten Projekte im Programm “Soziale Stadt” nach fast sieben jähriger Planungs- und Vorbereitungsphase baulich umgesetzt.
Am Mittwoch, 4. Dezember, 16 bis 18 Uhr lädt die Evangelische Kirchengemeinde Konz-Karthaus Alte und Junge, Männer, Frauen und Diverse, Fröhliche und Traurige, Hübsche und Hässliche, Veganer, Schlachterinnen, Fromme, Kirchenkritiker, Heavy-Metal-Fans, Orgel-Liebhaber, Normale und Spezielle … eben einfach ALLE die Lust haben zum Adventscafé ins Gemeindehaus in die Karthäuser Straße 151 zum Kekse knabbern, Lieder singen, zu Weihnachtsduft, zum Geschichten hören, Spielen und Quatschen ein.
Auch in diesem Jahr haben sich wieder 11 Familien, Gruppierungen und Institutionen gefunden, die in Karthaus einen „lebendigen Adventskalender“ entstehen lassen.
In diesem Jahr gab es vor dem Martinsumzug auf die Initiative von Engagierten wieder eine Martinsfeier in Karthaus. Über 100 große und kleine Karthäuser waren der Einladung zur Einstimmung auf den Martinsumzug in die evangelische Kirche gefolgt.
Der diesjährige Martinsumzug in Karthaus findet am Freitag, dem 8. November statt. Um 18:30 Uhr laden der Quartiersmanager, die evangelische Kirchengemeinde und Ehrenamtliche aus Karthaus zu einer Martinsfeier für Kinder, Familien und alle Interessierten in die evangelische Kirche ein. Die Martinsgeschichte wird vorgetragen und es werden gemeinsam Martinslieder gesungen.
Auch in diesem Jahr wollen wir uns in unserem Stadtteil gemeinsam auf das Weihnachtsfest vorbereiten und dazu einen „lebendigen Adventskalender“ entstehen lassen.



