Schon traditionell werden die Interkulturellen Wochen (IKW) in Konz mit einem gemeinsamen interkulturellen Frühstück eröffnet. Im Beisein von Joachim Weber, Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde Konz, fanden sich zur Eröffnung der Interkulturellen Wochen Konz am heutigen Mittwochvormittag etwa 25 Konzerinnen und Konzer verschiedenen Alters und verschiedener Nationalitäten in Karthaus im evangelischen Gemeindehaus ein.
Sowohl Dominik Schnith, der als Sprecher des Interkulturellen Netzwerks IN Konz, das die IKW in diesem Jahr zum 15 Mal organisierte, als auch Bürgermeister Joachim Weber hoben bei ihren Grußworten die Bedeutung von niedrigschwelligen Begegnungsangeboten und -veranstaltungen hervor und unterstrichen die Wichtigkeit der Arbeit vom Interkulturellen Netzwerk Konz, das sich seit vielen Jahren mit positiven und Mut machenden Akzenten für ein friedliches und respektvolles Zusammenleben in Vielfalt in der VG Konz einsetzt.
Unter dem Motto “Neue Räume” finden noch bis zum 22. Oktober verschiedene Veranstaltungen und Angebote statt die Anlässe bieten an denen Begegnung stattfinden und Vertrauen wachsen kann wodurch der Zusammenhalt in einer vielfältigen Gesellschaft gesichert werden soll. Dazu zählt u.a. der Tag der offenen Moschee am 3. Oktober, an dem sich auch in diesem Jahr wieder die Karthäuser Moscheen beteiligen.
Die Interkulturellen Wochen in Konz werden auch in diesem Jahr wieder durch die Partnerschaft für Demokratie in der VG Konz organisatorisch und finanziell unterstützt. Informationen zu den weiteren Veranstaltungen finden sich im Faltblatt zu den IKW 2023 in Konz.

Getreu dem Motto “Verkaufen statt wegwerfen” findet anlässlich des Klosterparkfestes wieder ein Kinderflohmarkt statt. Ganz egal ob Bücher oder Spielsachen – viele Dinge sammeln sich im Laufe der Zeit im Kinderzimmer an und stehen irgendwann nur noch in der Ecke, weil sie langweilig oder nicht mehr altersgemäß sind. Der Kinderflohmarkt bietet die Gelegenheit den Sachen “ein neues Zuhause” zu geben und Kindern die Möglichkeit ihr Taschengeld aufzubessern.
Am Samstag, 23. September ab 14:30 Uhr organisiert das Stadtteilbüro Karthaus in Kooperation mit der Geschäftsstelle des DRK-Kreisverbands und dem Seniorenzentrum des DRK-Landesverbands die zweite Auflage des Klosterparkfestes. Wie schon bei der ersten Auflage beteiligen sich wieder viele Gruppen, Institutionen und Vereine, die in und rund um das Kloster beheimatet sind, mit Essens- und Getränkeständen, Infoangeboten, Mitmachaktionen und beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm. So ist u.a. ein Kinderflohmarkt geplant, es gibt eine Teddyklinik, Spiele für Kinder, Brot aus dem Holzbackofen, Eis, Waffeln, Kaffee und Kuchen sowie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Tanz- und Musikdarbietungen.
Der Taijiquan- und Qigong-Lehrer Thomas Giese bietet während der Sommerferien im Klosterpark immer mittwochs und freitags um 19 Uhr Qigong-Kurse bzw. Taijiquan-Kurse an. Die Kurse finden bei trockenem Wetter auf der Wiese vor dem DRK-Altenheim in Karthaus statt, bei Regen unter dem Säulengang der Grundschule Sankt Johann.





