Am vergangenen Samstag feierten die Karthäuser und viele Gäste die dritte Auflage vom Klosterparkfest. Bei tollem Wetter und bester Stimmung füllten hunderte Menschen den Park mit Leben und zeigten, dass die Karthäuserinnen und Karthäuser unabhängig von Alter oder kultureller Herkunft gemeinsam feiern können.
Als um 14:30 Uhr die Kinder der Kita St. Johann mit ihren Tänzen das Fest eröffneten war der Park bereits gut gefüllt und es roch nach frischem Brot aus dem Backhaus, Waffeln und Kaffee. Dirk Marmann, stellvertretender Geschäftsführer vom DRK-Kreisverband führte durch das Programm und konnte auch viele politische Vertreter, u.a. von der Stadt und der Verbandsgemeinde Konz begrüßen. Kerstin Röhlich-Pause überbrachte als Beigeordnete die Grüße der Stadt Konz, hob die Bedeutung des Festes für Karthaus und die dort lebenden Menschen hervor und dankte allen, die zum Gelingen des Festes einen Beitrag leisten. Es folgte ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, das durch die Grundschule St. Johann, den Singkreis “Silberklang“, die Tanzgruppe „Golden Dancer“, den Musikverein Concordia Konz und die Tanzgruppen Rainbow mitgestaltet wurde. Zum Rahmenprogramm gehörten außerdem eine Teddyklinik, Kreativangebote für Kinder und ein Kinderflohmarkt.
Ein Highlight war auch diesmal wieder das Mädchenfußballturnier der Grundschulen der VG Konz. Den stolzen Siegerinnen von der Grundschule St. Nikolaus konnte der erste Beigeordnete der VG Konz, Guido Wacht den Siegerpokal überreichen.
Ein tolles Fest, das auch dank der Unterstützung der verschiedenen Einrichtungen, Gruppen und Vereine wieder mal ein voller Erfolg war. Das Organisatorenteam rund um Quartiersmanager Dominik Schnith war zum Abschluss voll des Lobes und versprach – in zwei Jahren findet das nächste Klosterparkfest statt.
> Zur Fotogalerie <
Am Samstag, 6. September ist es wieder so weit – in Karthaus findet das Klosterparkfest statt. An der inzwischen dritten Auflage beteiligen sich die Akteure die heute bzw. zukünftig im Areal des ehemaligen Klosters St. Bruno beheimatet sind. Dazu gehören das Quartiersmanagement/ Stadtteilbüro in Trägerschaft des Jugendnetzwerk Konz, der DRK-Landesverband, der DRK-Kreisverband, die Kita St. Johann und die Grundschule St. Johann sowie ihre Fördervereine, der Musikverein Concordia Konz und die Showtanzgruppen Rainbow. Das Fest bietet wieder ein buntes Bühnen- und Rahmenprogramm, Spiel- und Bastelangebote für Kinder sowie Essens- und Getränkestände.
Auch der bewährte “Karthäuser Kinderflohmarkt” gehört wieder zum Rahmenprogramm. Kleine Händlerinnen und Händler, die beim Kinderflohmarkt mitmachen möchten, melden sich bitte vorher im Stadtteilbüro bei Quartiersmanager Dominik Schnith (Telefon: 06501 945 82 52 oder Mail: d.schnith@junetko.de) an.
Ob beim Fußballturnier der Mädchenmannschaften der Grundschulen aus der Verbandsgemeinde Konz, an den Info- und Mitmachständen des DRK, der Messdiener St. Johann, der Grundschule St. Johann, beim Kinderflohmarkt, am Backhaus oder am Infostand des Stadtteilbüros – überall herrschte reger Andrang, als Bürgermeister Joachim Weber und DRK-Präsident Wolfgang Reiland das Fest um 15 Uhr mit Grußworten offiziell eröffneten.
Getreu dem Motto “Verkaufen statt wegwerfen” findet anlässlich des Klosterparkfestes wieder ein Kinderflohmarkt statt. Ganz egal ob Bücher oder Spielsachen – viele Dinge sammeln sich im Laufe der Zeit im Kinderzimmer an und stehen irgendwann nur noch in der Ecke, weil sie langweilig oder nicht mehr altersgemäß sind. Der Kinderflohmarkt bietet die Gelegenheit den Sachen “ein neues Zuhause” zu geben und Kindern die Möglichkeit ihr Taschengeld aufzubessern.
Am Samstag, 23. September ab 14:30 Uhr organisiert das Stadtteilbüro Karthaus in Kooperation mit der Geschäftsstelle des DRK-Kreisverbands und dem Seniorenzentrum des DRK-Landesverbands die zweite Auflage des Klosterparkfestes. Wie schon bei der ersten Auflage beteiligen sich wieder viele Gruppen, Institutionen und Vereine, die in und rund um das Kloster beheimatet sind, mit Essens- und Getränkeständen, Infoangeboten, Mitmachaktionen und beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm. So ist u.a. ein Kinderflohmarkt geplant, es gibt eine Teddyklinik, Spiele für Kinder, Brot aus dem Holzbackofen, Eis, Waffeln, Kaffee und Kuchen sowie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Tanz- und Musikdarbietungen.
Im August wurde der neu gestaltete Klosterpark mit Backhaus und Spielgeräten beim Klosterparkfest offiziell eingewiehen und eröffnet. Im Rahmen der Veranstaltung hatte das DRK-Seniorenzentrum auch Baumpaten für neue Obstbäume gesucht. Spontan erklärten sich Besucher bereit die Patenschaft für einige der Bäume zu übernehmen. Vor wenigen Tagen konnten bereits die ersten Bäume gepflanzt werden.


