Tag Archives: Klosterpark

Rückkopplungsaktion Klosterpark und Moselufer

Der Klosterpark und das Moselufer werden im Rahmen der „Sozialen Stadt Konz-Karthaus“ neu gestaltet. Es sind nur wenige Wochen vergangen, seit politische Entscheidungsträger, Vertreter von Institutionen und Vereinen sowie Bürgerinnen und Bürger von Karthaus,  in zwei Beteiligungsaktionen viele wertvolle Vorschläge zusammengetragen haben. Über 130 von Ihnen, darunter auch Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. Johann, haben mitgemacht und sind sicher schon sehr gespannt darauf, was aus ihren guten Ideen geworden ist.

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die Entwürfe nun fertig sind. Wir möchten Ihnen diese am

Freitag, 16. November,
zwischen 16 und 18:30 Uhr
im Stadtteilbüro, Karthäuser Straße 64,

präsentieren.

Während dieser Zeit beantworten Quartiersmanager Dominik Schnith und Klaus-Dieter Aichele vom Planungsbüro „Bierbaum Aichele“ gerne Ihre Fragen. Zu den vollen Stunden, um 16, 17 und 18 Uhr, wird der Landschaftsarchitekt mit einem kleinen Vortrag seine Entwürfe erläutern. Jeder der Besucher kann zu der ihm passenden Zeit kommen und gehen.

 

Beteiligungsaktionen Klosterpark und Moselufer

Unter reger Beteiligung der Karthäuser Bürgerinnen und Bürger fanden am vergangenen Freitag und Samstag die Beteiligungsaktionen im Klosterpark und am Moselufer statt. Zu den beiden Veranstaltungen hatten sich insgesamt mehr als 130 Bürgerinnen und Bürger eingefunden um ihre Ideen, Wünsche und Anliegen für die beiden „grünen Herzen“ von Karthaus vorzutragen.

Für den Klosterpark gab es am Freitag, dem 14. September  eine Veranstaltung zu der eigens ein zwei mal zwei Meter großes Geländemodell des Parks aufgebaut war, an dem nach einer Parkbegehung die verschiedenen Wünsche und Anliegen vermerkt und mittels Fähnchen markiert wurden. Ganz oben auf der Liste standen dabei vor allem der barrierefreie Ausbau der Wege durch den Park, die Verbesserung der Sitzplätze und deren Schutz gegen Sonne und Regen und die Offenlegung des Klosterbachs. Genannt wurden aber auch Spielangebote für Kleinkinder.
Bei einer Aktion mit dem Schülerparlament der benachbarten Grundschule St. Johann, die bereits vormittags stattfand, waren die Wünsche ähnlich – lediglich, dass deren Schwerpunkte eher in den Themenbereichen „Spiel“ und „Wasser“ lagen. Nichtsdestotrotz forderten aber auch die Grundschüler eine Verbesserung der Wege für die Senioren der benachbarten Wohnanlage.

Die Veranstaltung die das Moselufer in den Blick nahm startete am Samstagmorgen, dem 15. September um 11 Uhr. Auch hier stand wieder eine Begehung des Geländes am Anfang der Aktion. Bereits während der Begehung wurden erste Ideen gesammelt, die anschließend bei der Diskussion am Stadtteilmodell im Yachthafen weiter diskutiert wurden. „Sport und Spiel“ und „Verweilen“ waren die Oberbegriffe unter denen die geäußerten Ideen wie etwa ein Zugang zur Mosel, Grillstellen, ein Beachvolleyballfeld und der Wunsch nach mehr Bänken und dem Aufstellen von Mülleimern zugeordnet wurden.

 

Wer noch weitere Anregungen oder Ideen für die Gestaltung von Klosterpark oder Moselufer hat, kann diese gerne über das Stadtteilbüro einbringen.

Anfang November sollen die Ergebnisse in Form einer ersten Planung durch das Büro Bierbaum.Aichele in einer Veranstaltung vorgestellt werden. Zu dieser Veranstaltung wird frühzeitig eingeladen werden.

Beteiligungsaktionen Klosterpark und Moselufer

Wie bereits mehrfach angesprochen wird es in 2012 noch zwei Beteiligungsverfahren für  die Projekte “Umgestaltung Klosterpark” und “Moselufergestaltung” geben. Für die beiden Aktionen laufen die Planungen und Vorbereitungen im Stadtteilbüro bereits auf  Hochtouren. Mit der Erstellung der Vorentwürfe, hat der Stadtrat bereits im Juli das Planungsbüro BierbaumAichele, mit dem bei der Erstellung des Integrierten Entwicklungskonzeptes bereits zusammengearbeitet wurde, beauftragt. Bevor dieses Büro an die Erstellung der Planung geht, sollen nun aber die Bürgerinnen und Bürger zu Wort kommen und ihre Wünsche, Anliegen und Ideen mit einbringen.

Die Termine für die Beteiligungsaktionen sind:
Klosterpark: Freitag, 14. September von 16 bis 18 Uhr
Moselufer: Samstag, 15. September von 11 bis 13 Uhr

Beide Aktionen finden jeweils an den Orten die überplant werden statt. Eine Einladung mit weiteren Informationen ergeht in den nächsten Tagen an alle Bürgerinnen und Bürger per Flyer.