Tag Archives: Kinder

Klosterparkfest bietet buntes Programm für alle

Am kommenden Samstag wird in Karthaus das zweite Klosterparkfest gefeiert. Organisiert wird das Fest vom Stadtteilbüro Karthaus, der Geschäftsstelle des DRK-Kreisverbandes und dem Seniorenzentrum des DRK-Landesverbandes. Unterstützung bei der Festgestaltung erhalten sie von der Grundschule St. Johann, der Showtanzgruppe Rainbow, der Kita St. Johann, den Messdienern St. Johann und dem Musikverein Concordia Konz. Die Einrichtungen, Gruppen und Vereine, die im oder rund um das Kloster beheimatet sind, beteiligen sich ebenfalls mit Essens- und Getränkeständen, Infoangeboten, Mitmachaktionen und beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm.

Los geht´s um 14:30 Uhr mit dem Anstoß zum Mädchen-Fußballturnier der Grundschulen der VG Konz am Kleinspielfeld auf dem Schulhof der Grundschule St. Johann. Um 14:45 Uhr erfolgt auf der Bühne im Klosterpark die musikalische Eröffnung durch die Lehrer und Kinder der Grundschule und um 15 Uhr folgen Grußworte von Bürgermeister Joachim Weber und weiteren Ehrengästen. Im Anschluss daran folgen Auftritte der Showtanzgruppe Rainbow, des Shanty Chores Wasserliesch, der Kitakindern St. Johann und des Musikverein Concordia Konz. Zum Ausklang gibt es ab 19 Uhr Musik zum Feiern, Tanzen und Mitsingen.

Im Rahmenprogramm gibt es Führungen durch das Seniorenzentrum, das ServiceWohnen und die Tagespflege, Brot aus dem Holzbackofen, einen Kinderflohmarkt, Bastel- und Kreativangebote, eine Teddyklinik und Spiele für Kinder. Für das leibliche Wohl ist mit Waffeln und Kuchen, kalten und warmen Getränken, Eis und leckerem vom Grill gesorgt.

Die Organisatoren und Akteure wollen mit dem Fest deutlich machen, dass sie in Karthaus beheimatet sind und es auch als Teil ihres Auftrags verstehen, in den Stadtteil zu wirken und in Karthaus sichtbar zu sein und über ihre Arbeit zu informieren. Das Fest soll deshalb auch Raum fürs Kennenlernen und Begegnung bieten und so einen Beitrag leisten, dass das Nebeneinander der vielen Akteure sich weiter zu einem Miteinander entwickeln kann.

Karthäuser Kinderflohmarkt – jetzt anmelden!

Getreu dem Motto “Verkaufen statt wegwerfen” findet anlässlich des Klosterparkfestes wieder ein Kinderflohmarkt statt. Ganz egal ob Bücher oder Spielsachen – viele Dinge sammeln sich im Laufe der Zeit im Kinderzimmer an und stehen irgendwann nur noch in der Ecke, weil sie langweilig oder nicht mehr altersgemäß sind. Der Kinderflohmarkt bietet die Gelegenheit den Sachen “ein neues Zuhause” zu geben und Kindern die Möglichkeit ihr Taschengeld aufzubessern.

Kleine Händler:innen melden sich bitte vorher im Stadtteilbüro bei Quartiersmanager Dominik Schnith (Telefon: 06501 945 82 52 oder Mail: d.schnith@junetko.de) an.

Termin vormerken: Klosterparkfest am 23. September

Der Bereich rund um das ehemalige Kloster in Karthaus ist heute das soziale Zentrum von Karthaus. Hier sind u.a. das Bürger- und Kulturzentrum „Kloster Karthaus“, die Geschäftsstelle des DRK-Kreisverbands, die Grundschule St. Johann, die integrative Kindertagesstätte St. Johann, das DRK-ServiceWohnen für Senioren und das DRK-Seniorenzentrum beheimatet.

Am Samstag, 23. September ab 14:30 Uhr organisiert das Stadtteilbüro Karthaus in Kooperation mit der Geschäftsstelle des DRK-Kreisverbands und dem Seniorenzentrum des DRK-Landesverbands die zweite Auflage des Klosterparkfestes. Wie schon bei der ersten Auflage beteiligen sich wieder viele Gruppen, Institutionen und Vereine, die in und rund um das Kloster beheimatet sind, mit Essens- und Getränkeständen, Infoangeboten, Mitmachaktionen und beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm. So ist u.a. ein Kinderflohmarkt geplant, es gibt eine Teddyklinik, Spiele für Kinder, Brot aus dem Holzbackofen, Eis, Waffeln, Kaffee und Kuchen sowie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Tanz- und Musikdarbietungen.

Die Organisatoren wollen mit dem Fest deutlich machen, dass sie in Karthaus beheimatet sind und es auch als Teil ihres Auftrags verstehen, in den Stadtteil zu wirken und in Karthaus sichtbar zu sein und über ihre Arbeit zu informieren. Dazu bieten die Einrichtungen u.a. Infostände, Führungen durch das Seniorenzentrum, das ServiceWohnen und die Tagespflege an. Das Fest soll darüber hinaus Raum fürs Kennenlernen und Begegnung bieten und so einen Beitrag leisten, dass das Nebeneinander der vielen Akteure sich weiter zu einem Miteinander entwickeln kann.

Kolpingsfamilie lädt zum “Vater-Kind-Wochenende” ein

In diesem Jahr bietet die Kolpingsfamilie wieder ein Vater-Kind-Wochenende an. Vom 8. bis 10. September 2023 lädt die Kolpingsfamilie interessierte Väter mit ihren Kindern ab 6 Jahren in den Saarburger Kammerforst auf den Jugend-Zeltplatz ein. Selbstverständlich dürfen auch Großväter mit ihren Enkelkindern an dem Zeltlager teilnehmen und auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen das Angebot zu nutzen. An dem Wochenende wird ein klassisches Zeltlagerprogramm mit Spiel, Sport und Spaß geboten und auch das typische Lagerfeuer wird natürlich nicht fehlen.

Weitere Informationen sind auf dem Infoblatt zu finden oder bei der Kolpingsfamilie per E-Mail unter kolping–konz–karthaus@gmx.de zu erfragen. Zur Anmeldung bitte den Anmeldebogen ausfüllen und an die Kolpingsfamilie senden. Anmeldeschluss ist der 31. Juli 2023.

Klapperaktion 2023 in Karthaus – Wer macht mit?

In wenigen Wochen beginnt die Osterzeit. Dazu gehören nicht nur die Osterferien für alle Schüler:innen, sondern auch die Kartage. Für die Christen ist dies eine besondere Zeit. Die Messdiener:innen St. Johann und ihre Betreuerinnen laden alle Kinder, besonders auch die Kommunionkinder ein, diese aufregende und spannende Woche mit zu erleben.

Klapperaktion 2023 in Karthaus

Liebe Kinder, besonders liebe Kommunionkinder,

eine aufregende und spannende Woche steht uns bevor: die Karwoche. Da ist wirklich alles dabei: Spaß, Aufregung, Angst, Wut, Schmerz, Trauer und Freude. Jesus und seine Freude erleben eine Gefühlsachterbahn. Und alles gipfelt in dem wichtigsten Fest für uns Christen: dem Osterfest. Die Karwoche ist auch für uns heute eine besondere Woche, denn wir begleiten Jesus in unserer Erinnerung auf seinem Weg. In besonderer Weise tun wir dies in den vielen Gottesdiensten. Und da kommen wir Messdiener:innen ins Spiel, denn wir müssen die Kirchenglocken ersetzen. Die läuten nämlich nicht, um die Trauer über Jesu Leid und Tod auszudrücken! Und weil das in großer Gruppe mehr Spaß macht, deshalb brauchen wir DICH !

Wer kann mitmachen?
Alle Kinder, die Lust auf die Aktion haben! *Eltern dürfen natürlich gerne unterstützen.
Was Du brauchst?
Spaß an der Sache und eine Klapper – die kannst Du bei uns ausleihen.
Wann ist die Klapperaktion?
Karfreitag und Karsamstag (7 Uhr, 12 Uhr und 18 Uhr).
Absprachen und Ausleihe:
Montag, 3. April, um 17 Uhr am Haupteingang der Kirche.
Du hast Lust dabei zu sein?
Dann melde Dich bitte bis Freitag, 31. März unter minis-stjohann@web.de an.

Sei dabei und mach mit uns Krach – wir freuen uns über Deine Unterstützung!

Die Messdiener:innen St. Johann und ihre Betreuerinnen

Messdiener laden zum Sonntagskaffee ein

Am Sonntag, 2. April, laden die Messdiener St. Johann die Karthäuser:innen und alle Interessierten von 14 bis 16 Uhr zum 2. SONNTAGSKAFFEE ins Kolpingheim in der Römerstraße 173 ein. Vor Corona mit dieser Idee gestartet wird nun eine zweite Auflage gewagt, denn das erste Sonntagskaffee war sehr gut besucht. Die Gäste erwartet ein gemütlicher Nachmittag, an dem es neben Kaffee und Kuchen einen kleinen Frühlingsmarkt zum Stöbern in selbstgebastelten Werken (Ostertischkerzen, Strauchschmuck, Geschenktüten, Badesalz und vieles mehr) gibt. Die Messdiener und ihre Betreuerinnen freuen sich auf viele Gäste und eine schöne Zeit. Der Erlös kommt der Messdienerkasse zugute.