Am vergangenen Sonntag fand die inzwischen vierte Auflage des Stadtteilfestes statt. Nachdem in der Nacht vor dem Fest noch ein Unwetter über die Region gezogen war und auch der Aufbau der Veranstaltung von Regenschauern begleitet wurde, zeigte sich pünktlich zur offiziellen Eröffnung die Sonne.
Auftakt der Veranstaltung war, wie auch in den vergangenen Jahren, wieder ein Familiengottesdienst, der in diesem Jahr vom Gospelchor Happy Voices und der Kita Arche Noah mitgestaltet wurde. Es folgte die offizielle Festeröffnung mit Bürgermeister Joachim Weber. Im Anschluss daran boten die Kinder der Kita Lorenz Kellner, der Grundschule St. Johann, der Musikverein Concordia Konz und die Showtanzgruppen Rainbow ein abwechslungsreiches und buntes Programm für Jung und Alt. Zum Abschluss der Veranstaltung lud der Chor Zwischentöne die Festbesucher zum Mitsingen ein und der ökumenische Freundeskreis Konz und Karthaus trug Texte vor.
Neben dem Bühnenprogramm gab es den ganzen Tag über Informations- und Mitmachstände der Malteser, der Lebenshilfe, der Handarbeitsgruppe, vom Deutschen Roten Kreuz, der GemeindeschwesterPlus, der Caritas, dem Pflegestützpunkt, der Konzer-Doktor-Bürgerstiftung, der Grundschule St. Johann, der Kitas Lorenz Kellner und St. Johann, der Messdienergruppe St. Johann, der Foodsharing-Gruppe und der verschiedenen Gruppen der evangelischen Kirchengemeinde. Für die Verpflegung sorgten die Fördervereine der Grundschule St. Johann und der Kitas Arche-Noah und St. Johann, der Musikverein und das DRK. Auch der Karthäuser Kinderflohmarkt gehörte wieder zum Rahmenprogramm.
Die große Beteiligung der in und für Karthaus engagierten Einrichtungen, Initiativen, Gruppen und Vereine ist ohne Frage eine Besonderheit und Teil des Erfolgsrezeptes dieser Veranstaltung gleichermaßen und hat am großen Zuspruch großen Anteil. Auch Bürgermeister Joachim Weber hob dies bei seiner Begrüßungsrede hervor. Die beeindruckende Zahl von über 250 Personen aus etwa 30 Einrichtungen, Gruppen, Initiativen und Vereinen haben bei der Veranstaltung aktiv beim Auf- und Abbau, dem Bühnenprogramm oder hinter den Ständen mitgewirkt.
Das nächste Stadtteilfest in Karthaus soll im Jahr 2026 stattfinden.
Zur >Fotogalerie<
Nach einem Familiengottesdienst, der um 11 Uhr auf dem Platz stattfindet und der von der Kita Arche Noah und dem
Nach dem Motto “Verkaufen statt wegwerfen” findet auch in diesem Jahr am Stadtteilfest wieder ein Kinderflohmarkt statt. Ganz egal ob Bücher oder Spielsachen – viele Dinge sammeln sich im Laufe der Zeit im Kinderzimmer an und stehen irgendwann nur noch in der Ecke, weil sie langweilig oder nicht mehr altersgemäß sind. Der Kinderflohmarkt bietet die Gelegenheit den Sachen “ein neues Zuhause” zu geben und Kindern die Möglichkeit ihr Taschengeld aufzubessern.
Am Sonntag, 23. Juni, laden die Messdiener St. Johann die Karthäuser:innen und alle Interessierten von 14 bis 16 Uhr wieder zum SONNTAGSKAFFEE ins Kolpingheim in der Römerstraße 173 ein. Die Gäste erwartet ein gemütlicher Nachmittag, an dem es neben Kaffee und selbstgebackenem Kuchen zu günstigen Preisen auch einen kleinen Sommermarkt mit Selbstgebasteltem gibt.
In der Spielgruppe in Karthaus gibt es wieder freie Plätze. Eltern und Großeltern mit (Enkel)kindern im Alter zwischen 2 und 5 Jahren sind herzlich eingeladen Teil der Gruppe zu werden, die sich in der Regel im evangelischen Gemeindehaus in Karthaus, Karthäuser Straße 155 trifft – bei schönem Wetter gerne auch mal draußen auf auf ein Spielplatz. Die Treffen finden jeden Dienstag (außer in den Ferien) von 15:30 bis 17 Uhr statt.
Klapperaktion 2024 in Karthaus
Nach dem großen Erfolg der bisherigen Auflagen des Stadtteilfestes in Karthaus ist für 2024 eine Neuauflage geplant. Am Sonntag, 30. Juni wird wieder in der Karthäuser Straße an der “Neuen Mitte”, rund um die evangelische Kirche, gefeiert. Diesen Termin sollten sich daher schon heute alle im Kalender frei halten.


