Auch in diesem Jahr haben sich wieder 11 Familien, Gruppierungen und Institutionen gefunden, die in Karthaus einen „lebendigen Adventskalender“ entstehen lassen.
Der Sinn, der hinter dieser Aktion steht:
Der Ortsteil Karthaus bereitet sich gemeinsam auf Weihnachten vor und erlebt im Alltagsstress die Adventszeit ganz bewusst – Jung und Alt treffen sich, um zur Ruhe zu kommen, einem Wort zu lauschen, ins Gespräch zu kommen.
Herzliche Einladung an alle, an den aufgeführten Tagen bei der Öffnung des Adventsfensters dabei zu sein und ein gutes Wort/einen guten Gedanken mit nach Hause zu nehmen.
Da im Anschluss meistens ein warmes Getränk angeboten wird wäre es im Sinne der Müllvermeidung schön, wenn nach Möglichkeit jede/r eine eigene Tasse zum Besuch der Fenster mitbringen würde.
| Montag, 2. Dezember: | Römerstraße 80 |
| Mittwoch, 4. Dezember: | Johannisstraße 18 |
| Freitag, 6. Dezember: | Kita St. Johann – Brunostraße 23b |
| Mittwoch, 11. Dezember: | Kolpingheim – Römerstraße 173 |
| Donnerstag, 12. Dezember: | DRK Seniorenzentrum (Neubau) – Brunostraße 27 |
| Freitag, 13. Dezember: | Hubertusstraße 1 |
| Dienstag, 17. Dezember: | Parallelweg 31 |
| Mittwoch, 18. Dezember: | Brunostraße 24 |
| Donnerstag, 19. Dezember: | Stadtteilbüro – Karthäuser Straße 64 |
| Freitag, 20. Dezember: | Merzlicher Straße 20 |
| Montag, 23. Dezember: | Irminenstraße 10 |
Treffpunkt ist immer um 18.30 Uhr am angegebenen Ort. Die Treffen finden vor den Häusern unter freiem Himmel und bei jedem Wetter statt.
In diesem Jahr gab es vor dem Martinsumzug auf die Initiative von Engagierten wieder eine Martinsfeier in Karthaus. Über 100 große und kleine Karthäuser waren der Einladung zur Einstimmung auf den Martinsumzug in die evangelische Kirche gefolgt.
Der diesjährige Martinsumzug in Karthaus findet am Freitag, dem 8. November statt. Um 18:30 Uhr laden der Quartiersmanager, die evangelische Kirchengemeinde und Ehrenamtliche aus Karthaus zu einer Martinsfeier für Kinder, Familien und alle Interessierten in die evangelische Kirche ein. Die Martinsgeschichte wird vorgetragen und es werden gemeinsam Martinslieder gesungen.
Auch in diesem Jahr wollen wir uns in unserem Stadtteil gemeinsam auf das Weihnachtsfest vorbereiten und dazu einen „lebendigen Adventskalender“ entstehen lassen.
Auch in diesem Jahr soll in den Straßen von Karthaus wieder geklappert werden. Und damit auch schön laut geklappert werden kann, bitten die Messdiener aus St. Johann um die Unterstützung durch die Kinder im Stadtteil.




