Die Sternsingeraktion ist eine der größten Aktionen von Kindern für Kinder. Nach zwei Jahren, in denen wegen der Corona-Pandemie nur Segenspakete verteilt werden konnten, werden die Kinder anlässlich des Dreikönigstags wieder in Gruppen als Könige verkleidet die Menschen in Karthaus besuchen, ihnen die Frohe Botschaft und den Segen für das neue Jahr an die Haustür bringen und Geld für Kinder in Not sammeln. Die Aktion findet am Samstag, 7. Januar 2023 statt.
Alle Grundschüler:innen, Kommunionkinder, Messdiener:innen und alle anderen Kinder und Jugendlichen sind eingeladen mitzumachen, damit möglichst viele Menschen Besuch von den heiligen drei Königen erhalten können. Wer Lust hat Teil der größten Aktion von Kindern für Kinder zu sein, einen Tag in Gemeinschaft zu verbringen und Gottes liebesvolle Botschaft und den Segen für das neue Jahr königlich von Haus zu Haus zu tragen ist herzlich eingeladen zum Vorbereitungs- und Informationstreffen am Freitag, 16. Dezember 2022 um 16 Uhr ins Kolpingheim in der Römerstraße 173 zu kommen.
Weitere Infos gibt´s beim Sternsinger-Team von St. Johann oder >hier<

Die Kolpingsfamilie freut sich, nach 2 Jahren Pause, zum Heiligen Abend der offenen Tür wieder Gäste zu empfangen. Zum 32. Mal öffnet die Kolpingsfamilie Konz-Karthaus an Heiligabend ihr Haus in der Römerstr. 173 für alle Menschen aus der Verbandsgemeinde Konz, die diesen Tag nicht alleine, sondern in Gesellschaft verbringen möchten.
Zur Einstimmung auf den Martinsumzug gab es für alle Kinder, Familien und Interessierten vor dem Martinsumzug wieder eine Martinsfeier in der evangelischen Kirche, bei der gemeinsam gesungen und die Martinsgeschichte vorgetragen wurde. Anschließend setzte sich der Martinsumzug, angeführt von St. Martin auf seinem Pferd und begleitet von der Feuerwehr der Stadt Konz und vom Musikverein Concordia Konz, in Bewegung. Mit Fackeln und bunten Laternen schlängelte sich der Zug durch Karthaus zum Klosterpark, wo das Martinsfeuer abgebrannt und die Martinsbrezeln ausgegeben wurden. Bei Glühwein, warmem Apfelsaft, kalten Getränken und Flammkuchen klang der Abend aus.
„Alle Jahre wieder“ … so wollen wir uns auch in diesem Jahr in Karthaus gemeinsam auf das Weihnachtsfest vorbereiten und dazu einen „lebendigen Adventskalender“ entstehen lassen.
Bereits zum 14. Mal finden in Konz die “Interkulturellen Wochen” statt. Fester Bestandteil der Veranstaltungsreihe, die vom Interkulturellen Netzwerk IN Konz organisiert wird, ist der “Tag der offenen Moschee” am 3. Oktober. Auch die beiden Karthäuser Moschee öffnen an diesem Tag ihre Türen für Interessierte. Ziel ist es sich zu begegnen, sich als gastfreundlicher Nachbar zu zeigen, sich gegenseitig kennenzulernen und das gemeinsame Gespräch zu suchen.
Um 12 Uhr, als Bürgermeister Joachim Weber gemeinsam mit Dorothea Witter-Rieder vom Presbyterium der Kirchengemeinde und Pastor Georg Dehn und Pfarrer Peter Winter die Bühne betrat um das Fest offiziell zu eröffnen und den neuen Platz einzusegnen, waren auch alle mehr als 20 Info- und Verkaufsstände rund um die Kirche eingerichtet, der Kinderflohmarkt aufgebaut und die Türen zur Fotoausstellung “Karthäuser Ansichten” in der evangelischen Kirche geöffnet. Am Bühnenprogramm, das mehr als 10 Programmpunkte umfasste und in dem es bis in den Abend keinen Leerlauf gab, beteiligten sich fast 300 Personen. Den ganzen Tag über nutzten Hunderte die Gelegenheit ihren Stadtteil zu erleben, sich auszutauschen und alten und neuen Nachbarn zu begegnen.



