Tag Archives: Glaube

Lebendiger Adventskalender 2025 – Wer macht mit?

Mit dem lebendigen Adventskalender auf das Weihnachtsfest vorbereiten, das ist in Karthaus inzwischen eine nicht mehr wegzudenkende Tradition. Zum 10. Mal sind dazu alle Karthäuser eingeladen, sich mit einem selbstgestalteten Adventsfenster an der Aktion zu beteiligen und den Stadtteil jeden Tag im Dezember etwas mehr in festlichem Licht erstrahlen zu lassen.
Dazu werden Familien, Gruppen und Institutionen gesucht, die sich bereit erklären, an einem Abend im Advent (vom Montag, 1. Dezember bis Dienstag, 23. Dezember an einem Werktag) um 18:30 Uhr ein Adventsfenster zu gestalten. (gestaltetes Fenster – Geschichte/Vortrag/Lied – Beisammensein im Freien)
Wer hat Lust, Gastgeber-Familie/-Gruppe/-Institution zu sein?
Anmeldungen und Rückfragen sind per E-Mail bis zum 31. Oktober möglich bei Tamara Müller: tam.mueller@gmx.net

dafür! – Interkulturelle Wochen in Karthaus

Seit 1975 gibt es die Interkulturelle Woche (IKW) – seit 2009 beteiligt sich auch das Interkulturelle Netzwerk IN Konz an dieser bundesweiten Initiative. Koordiniert und organisiert wird die Veranstaltungsreihe „Interkulturelle Wochen Konz“ auch in diesem Jahr wieder von der Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie in der VG Konz. Auch in diesem Jahr finden wieder mehrere Aktionen in Karthaus statt bzw. werden von Einrichtungen, Gruppen und Institutionen aus Karthaus (mit-)organisiert.

So lädt die  AG „Interreligiöse Nachbarschaft“ im Interkulturellen Netzwerk, der aktuell die Evangelische Kirchengemeinde Konz-Karthaus, die Bahá’í- Gemeinde und der Islamischer Verein Konz angehören, in Kooperation mit dem Beirat für Migration und Integration der Stadt Konz zu einem Interreligiösen Brunch ein. Hier stehen neben dem gemeinsamen Essen Gespräche, inhaltliche Impulse und Bastelaktivitäten für Kinder auf dem Programm.
Die Veranstaltung findet am Samstag, 27. September von 11 bis 15 Uhr im und um das evangelische Gemeindehaus in der Karthäuser Str. 153 in Karthaus statt.

Am 3. Oktober laden die beiden Karthäuser Moscheen schon traditionell zum “Tag der Offenen Moschee” ein.
In der Albukhary-Moschee bietet die Gemeinde die Möglichkeit sich über ihre Moschee und ihren Glauben zu informieren. Neben Raum für Fragen und Diskussion gibt es einen Vortrag zum Thema „Geduld und Standhaftigkeit aus islamischer Sicht”. Die Veranstaltung findet am Freitag, 3. Oktober von 11 bis 13 Uhr in der Albukhary-Moschee, Brunostraße 93 in Karthaus statt.
Auch die Türkisch-Islamische Gemeinde Konz präsentiert sich an diesem Tag mit Moscheeführungen, leckeren türkischen Gerichten und einem Informationsstand. Die Veranstaltung in der Haci Bayram Moschee findet am Freitag, 3. Oktober von 14 bis 18 Uhr in der Dammstraße 2 in Karthaus statt.

Weitere Infos zur Interkulturellen Woche in Konz und zu den einzelnen Angeboten und Veranstaltungen gibt es >hier<.

Messdiener Karthaus laden zum mitklappern ein

Bald beginnen die Osterferien und damit auch die Osterzeit. Auch in Karthaus wird der Brauch gepflegt, dass Kinder und Jugendlichen an den Kartagen klappernd durch den Stadtteil ziehen, um das Läuten der Kirchenglocken zu ersetzen – denn von Gründonnerstag bis Ostersonntag “schweigen” die Glocken.
Die Karthäuser Messdiener laden alle Kinder und Jugendlichen und besonders die Kommunionkinder zum Mitmachen ein – denn in einer großen Gruppe ist das Klappern lauter und macht auch mehr Spaß!

Wann wird geklappert?
Karfreitag 7.00h * 12.00h * 18.00h
Karsamstag 7.00h * 12.00h
(nach der 7h-Runde gibt’s ein gemeinsames Frühstück im Kolpingheim, anschließend werden Spendengelder gesammelt; nach der Mittagsklapperrunde gibt es zum Abschluss Pizza für alle)

Wer kann mitmachen?
Alle, die Lust auf die Aktion haben! Eltern dürfen natürlich gerne unterstützen.

Wie funktioniert es?
Zu den oben angegeben Uhrzeiten gehst Du in einer Gruppe durch die Straßen von Karthaus. Es gibt einen Klapper-Rhythmus, der 3x geklappert wird, dann wird ein Satz laut gerufen und wieder geklappert.

Was wird gerufen?
7.00 Uhr und 18.00 Uhr: “et laut Betglock” * 12.00 Uhr: “et laut Middich”

Wer dabei sein will meldet sich nach Möglichkeit bis Montag, 7. April per Mail unter minis-stjohann@web.de an, damit das Messdienerbetreuerteam besser planen kann. Per Mail gibt es dann auch weitere Infos und Fragen werden natürlich auch gerne beantwortet. Und wenn Du denkst, Du hast Lust, aber keine Klapper: Kein Problem! Eine Klapper kann man beim Betreuerteam ausleihen.

Adventsfenster am Stadtteilbüro leuchtet

In acht Tagen ist Heiligabend. Zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest gibt es in Karthaus seit vielen Jahren einen “lebendigen Adventskalender”. Abend für Abend erstrahlen verschiedene Fenster im Stadtteil, die bunt dekoriert sind, in hellem Licht. Seit Montagabend, den 16. Dezember leuchtet auch das Adventsfenster im Stadtteilbüro in der Karthäuser Straße 64.

Etwa ein Dutzend Menschen hatten sich um 18:30 Uhr vor dem Stadtteilbüro versammelt und trotzten dem ungemütlichen Wetter. Im Rahmen einer kleinen Feier, die von Quartiersmanager Dominik Schnith und der GemeindeschwesterPlus Angela Veneziano, organisiert wurde, wurde die Geschichte “Die Sterntaler” der Gebrüder Grimm und das Gedicht “Schenken” vorgetragen. Passend dazu erleuchtete ein weihnachtlich dekoriertes Fenster in bunten Farben. Anschließend gab es für alle im Stadtteilbüro Kinderpunsch, Glühwein und Plätzchen.

Das Adventsfenster im Stadtteilbüro bleibt noch bis Anfang Januar dekoriert und erleuchtet jeden Abend. Bis Weihnachten werden zu den bisher geöffneten Fenstern noch weitere Adventsfenster dazu kommen und auch alle bisherigen Adventsfenster leuchten allabendlich. Zur Übersicht des Lebendigen Adventskalenders in Karthaus 2024 geht es >hier<.

Einladung zum Adventsfenster am Stadtteilbüro

In wenigen Tagen ist es so weit – am Montag, den 16. Dezember wird um 18:30 Uhr das Adventsfenster im Stadtteilbüro in der Karthäuser Straße 64 geöffnet. Alle Karthäuser sind herzlich eingeladen dabei zu sein und ein gutes Wort/einen guten Gedanken mit nach Hause zu nehmen.

Mit diesem “lebendigen Adventskalender”, der inzwischen zum neunten Mal von Tamara Müller organisiert wird und an dem sich in diesem Jahr 13 Familien, Gruppierungen und Institutionen beteiligen, bereitet sich der Stadtteil Karthaus gemeinsam auf Weihnachten vor und erlebt im Alltagsstress die Adventszeit ganz bewusst. Jung und Alt treffen sich, um zur Ruhe zu kommen, einem Wort zu lauschen, ins Gespräch zu kommen.

Für das Team im Stadtteilbüro und die Menschen, die sich dort treffen, ist der Abend, an dem das Adventsfenster am Stadtteilbüro geöffnet wird, inzwischen auch der traditionelle Jahresabschluss an dem man zusammen kommt, das Jahr Revue passieren lässt, Danke sagt und einen ersten Ausblick in das kommende Jahr wagt.

Eine Auflistung aller Adventsfenster in Karthaus im Jahr 2024 gibt es >hier<

Heiligabend der offenen Tür im Kolpingheim

Seit vielen Jahrzehnten öffnet die Kolpingsfamilie Konz-Karthaus an Heiligabend ihr Haus in der Römerstraße 173 für alle Menschen aus der Verbandsgemeinde Konz, die diesen Tag nicht alleine, sondern in Gesellschaft verbringen möchten, zum “Heiligabend der offenen Tür”. Auch in diesem Jahr möchte die Kolpingsfamilie dieses besondere Angebot aufrecht erhalten und sucht für die Veranstaltung noch Unterstützung.

Wer die Veranstaltung als Helfer unterstützen möchte oder weitere Informationen benötigt kann per Mail unter kolping-konz-karthaus@gmx.de Kontakt aufnehmen. Auch Geldspenden werden gerne angenommen. Die Bankverbindung lautet: IBAN: DE25 5856 0103 0001 2032 21; Spendenquittungen werden auf Wunsch ausgestellt.

An Heiligabend bewirtet die Kolpingsfamilie ihre Gäste ab 16 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Zur Unterhaltung tragen viele freiwillige Helfer bei. Gegen Abend wird ein festliches Menü gereicht. Essen und Getränke sind dank Spenden kostenlos. Verabschiedet werden die Gäste gegen 20 Uhr mit einer Weihnachtstüte und einem Präsent. Alle interessierten Mitmenschen sind herzlich eingeladen, diesen Nachmittag im Kolpingheim zu verbringen.

Lebendiger Adventskalender in Karthaus

In 14 Tagen beginnt die Adventszeit. Zur gemeinsamen Einstimmung und Vorbereitung auf das Weihnachtsfest findet in Karthaus auch in diesem Jahr wieder die Aktion “lebendiger Adventskalender” statt. In diesem Jahr haben sich 13 Familien, Gruppierungen und Institutionen gefunden, die an einem Tag im Dezember ein Adventsfenster gestalten. Und auch dieses Mal sind neben einigen “Dauer-Akteuren” auch “neue” mit dabei.

Der Sinn, der hinter dieser Aktion steht:
Der Ortsteil Karthaus bereitet sich gemeinsam auf Weihnachten vor und erlebt im Alltagsstress die Adventszeit ganz bewusst – Jung und Alt treffen sich, um zur Ruhe zu kommen, einem Wort zu lauschen, ins Gespräch zu kommen.
Herzliche Einladung an alle, an den aufgeführten Tagen bei der Öffnung des Adventsfensters dabei zu sein und ein gutes Wort/einen guten Gedanken mit nach Hause zu nehmen.

Die Treffen finden um 18:30 Uhr vor den Häusern unter freiem Himmel statt. Für das anschließende gemütliche Beisammensein bitte eine eigene Tasse für Tee, Punsch oder Glühwein mitbringen.

Montag, 2. Dezember: Römerstraße 80
Dienstag, 3. Dezember: Brunostraße 14
Freitag, 6. Dezember: Karthäuser Straße 34
Dienstag, 10. Dezember: Kolpingheim – Römerstraße 173
Mittwoch, 11. Dezember: Kita Lorenz Kellner – Römerstraße 19
Donnerstag, 12. Dezember: Kita St. Johann – Brunostraße 23b
Freitag, 13. Dezember: Merzlicher Straße 20
Montag, 16. Dezember: Stadtteilbüro – Karthäuser Straße 64
Dienstag, 17. Dezember: Brunostraße 17
Mittwoch, 18. Dezember: DRK SeniorenWohnen (Neubau) – Brunostraße 25a
Donnerstag, 19. Dezember: Parallelweg 23
Freitag, 20. Dezember: DRK Seniorenzentrum (Neubau) – Brunostraße 27
Montag, 23. Dezember: Irminenstraße 10