Tag Archives: Familie

Adventsfenster in Karthaus – Wer hat Lust, Gastgeber zu sein?

Nach dem Erfolg im letzten Jahr soll auch in diesem Jahr ein „lebendiger Adventskalender“ unseren Stadtteil bereichern und die Möglichkeit bieten, sich gemeinsam auf Weihnachten vorzubereiten. Hierzu werden Familien, Gruppen und Institutionen gesucht, die sich bereit erklären, an einem Abend im Advent ein Fenster zu gestalten.

Adventsfenster in Karthaus 2016

Nach dem Öffnen – besser gesagt dem Beleuchten – des Fensters um 18.30 Uhr kann ein Lied gesungen oder vorgespielt werden, es kann ein Gedicht oder eine Geschichte vorgetragen werden; in der Gestaltung ist jeder frei. Zum Abschluss wäre es schön, wenn die Gastgeber Plätzchen und eine Tasse Tee reichen und die Besucher so noch einen Moment zum Gespräch verweilen können.
Wer Interesse hat, ein Fenster zu gestalten, oder wer Fragen zur Aktion hat, kann sich bis zum 10. November bei Tamara Müller melden, telefonisch unter 4894 (ab 18 Uhr) oder per Email tam.mueller@gmx.net.

Karthäuser feiern sich und ihren Stadtteil

In Karthaus gab es am Sonntag, 17. September bei bestem Herbstwetter eine Premiere. Erstmals wurde das Stadtteilfest gefeiert. Unter der Beteiligung von 14 Institutionen und Vereinen aus dem Stadtteil feierten mehr als 800 Karthäuser rund um die evangelische Kirche und auf der Karthäuser Straße, die für diesen Tag eigens gesperrt wurde.

Nach einem Festgottesdienst in der evangelischen Kirche, in dem fast auf den Tag genau 120 Jahre nach der Einweihung der Kirche das Jubiläum feierte wurde startete das Bühnenprogramm, das von Blasmusik, Kabarett, Gesang, Sitztanz, Kindertheater und einem Gospelkonzert eine abwechslungsreiche Mischung, und einen Querschnitt an Angeboten, die es in Karthaus gibt bereit hielt. Für ein buntes Kinderprogramm sorgten die Kitas St. Johann und Arche Noah, die Konfigruppe der evangelischen Kirchengemeinde und die Messdienergruppe St. Johann. Die Caritas, die Diakonie, die Familienlotsenstelle und das Stadtteilbüro informierten an Infoständen über ihre Arbeit. Für das leibliche Wohl sorgten die Krabbelgruppe aus dem Stadtteilbüro, die Fördervereine der Kita St. Johann und der Grundschule St. Johann und die Karthäuser Sportfischer.

Vom Zuspruch und Erfolg zeigten sich alle Beteiligten begeistert. “Meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Ich hoffe das in Karthaus jetzt regelmäßig ein Stadtteilfest mit so großer Beteiligung aus dem Stadtteil gefeiert wird” zeigte sich Quartiersmanager Dominik Schnith zufrieden.

Zur >>Fotogalerie<<

 

 

 

Neuer Stilltreff im Stadtteilbüro Karthaus

Ab sofort findet jeden zweiten Donnerstag ein Stilltreff im Stadtteilbüro statt. Willkommen sind alle stillenden Mamas mit Babys und/oder Kleinkinder zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch. Die Teilnahme ist kostenlos.
Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 10. November 2016 um 15 Uhr im Stadtteilbüro Karthaus in der Karthäuser Straße 64 statt.
Erreichbar ist die Gruppe per Facebook: Stilltreff Konz sowie per Email: stillbegleitung-trier@web.de.

Neue Krabbelgruppe im Stadtteilbüro

Eltern-Kind-TreffAb Oktober 2016 startet eine, von Eltern selbst initiierte, Krabbelgruppe für Kinder von 0-2 Jahren im Stadtteilbüro Karthaus. Jeden Mittwoch von 9:30-11:00 Uhr können Mütter/ Väter gemeinsam mit ihrem Baby oder Kleinkind  erste Erfahrungen im Zusammensein mit andern Kindern und Erwachsenen sammeln. Hier wird gemeinsam gespielt, gebastelt und sich ausgetauscht.

Alle, die gerne mitmachen möchten, sind ganz herzlich eingeladen im Stadtteilbüro in der Karthäuserstraße 64 vorbeizukommen. Nähere Informationen erhalten Sie bei Simone Fritsch, Familienlotsin in Konz, Tel. 06501/9698302 oder per Mail info@familienlotse-konz.de

Babysitter gesucht ?

ElternbildungIm Stadtteilbüro Karthaus werden regelmäßig Jugendliche ab 12 Jahren zu Babysittern ausgebildet. In den Kursen erhalten sie Tipps und Informationen zum richtigen Umgang mit Babys und Kleinkindern. Unter anderem werden Themen wie: Füttern und Wickeln, Typische Erkrankungen wie Durchfall und Erbrechen, Erste Hilfe Maßnahmen, und Gefahren Vermeidung sowie Beschäftigungsmöglichkeiten mit Kindern angesprochen.
Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat und wird, sofern er dies möchte, zwecks Weitervermittlung in einer Babysitterkartei geführt. Sollten Sie auf der Suche nach einem geeigneten Babysitter für Ihr Kind/ Ihre Kinder sein, so können Sie sich gerne an uns wenden.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Simone Fritsch, Familienlotsin in Konz, Tel.06501/9698302 oder per Mail info@familienlotse-konz.de