72 Stunden Aktion – Dream Team Karthaus baut Give Box

Fleißig wurde während der 72 Stunden an der Give Box gewerkelt.

Fleißig wurde während der 72 Stunden an der Give Box gewerkelt.

Das “Dream Team Karthaus” nahm an der 72 Stunden Aktion teil, die von Donnerstag, den 13. Juni bis Sonntag, den 16. Juni 2013 stattfand. Die Gruppe, die aus 16 Jugendlichen besteht, erhielt die Aufgabe eine Give Box auf dem Platz hinter der ehemaligen Schule Karthäuser Straße 157 bzw. neben der evangelischen Kirche zu bauen und das Umfeld zu verschönern.
Bereits am Donnerstagabend startete die Gruppe mit der Planung der Give Box und der Planung für die Gestaltung des Platzes. Sponsoren wurden abtelefoniert und ein Zeitplan erstellt, schließlich musste am Sonntag um 17:07 Uhr alles fertig sein. Vorher aber galt es die Frage “Was ist eine Give Box?” zu klären. Eine Give Box ist eine Art Tauschbox, in der Dinge die man selbst nicht mehr benötigt eingestellt werden können und von anderen, die für diese Dinge noch eine Verwendung haben mitgenommen werden können. In der Give Box liegt auch ein Buch, in dem die Nutzer sich für die eingestellten Dinge bedanken können oder Nachrichten hinterlassen können. Die Give Box ist für jedermann zugänglich und darf und soll von allen Menschen genutzt werden!
Am Freitagmorgen startete die Gruppe bereits um 7:45 Uhr nach einer kurzen Nacht wieder mit der Arbeit. Material wurde organisiert und antransportiert, Sponsoren wurden angefragt und mit den Arbeiten wurde begonnen. Das Unkraut wurde entfernt, Hecken geschnitten, ein Fundament für die Give Box und der “Rohbau” wurden erstellt. Firmen wurden persönlich kontaktiert und um Unterstützung ersucht.
Auch Samstagmorgen ging es wieder früh los. Es galt an der Box weiter zu arbeiten, der Anstrich der Box wurde durchgeführt und eine Sitzgruppe aus großen Steinen wurde installiert. Außerdem galt es das noch benötigte Material zu organisieren. Auch die Eröffnungsfeier musste organisiert werden und die Bevölkerung eingeladen werden. Am Abend wurde via Internetvideotelefonie (Skype) Kontakt zu einer Gruppe in Bolivien aufgenommen, die ebenfalls ein Projekt im Rahmen der dort stattfindenden 48 Stunden Aktion durchführte.

Das "Dream Team Karthaus " bei der Enthüllung der Give Box.

Das “Dream Team Karthaus ” bei der Enthüllung der Give Box.

Der Sonntag startete für die Gruppe wieder früh da noch vieles an Restarbeiten durchzuführen war. An der Box wurden die letzten Arbeiten vorgenommen, ein neuer Zaun wurde um den Platz angebracht und Blumen zur Verschönerung gepflanzt. Außerdem wurde alles für die Eröffnungsfeier hergerichtet. Pünktlich um 17:07 Uhr war alles fertig und die Box wurde gemeinsam mit 50 Gästen feierlich enthüllt und eröffnet.
Die Aktion war ein voller Erfolg, die Gruppenmitglieder sind währender der Aktion über sich hinaus gewachsen und haben etwas großartiges für den Stadtteil geleistet. Das “Dream Team Karthaus” bedankt sich herzlich bei allen Unterstützern, Helfern und hofft auf einen regen Gebrauch der Give Box.
Für Fragen zur Give Box stehen Julia Daut im Gemeindebüro der evangelischen Kirche und Dominik Schnith im Stadtteilbüro zur Verfügung.

72 Stunden Aktion – Der Countdown läuft

Am Donnerstag, den 6. Juni fand unser mittlerweile viertes Vorbereitungstreffen zur 72 Stunden Aktion statt. Es war das letzte Vorbereitungstreffen unserer Gruppe „Dream Team Karthaus“, bevor am Donnerstag, den 13. Juni um 17.07 Uhr die Aktion endlich losgeht.

Elisabeth stellte uns ihre Heimat Bolivien vor.

Elisabeth stellte uns ihre Heimat Bolivien vor.

Gemeinsam trafen wir uns im Stadtteilbüro, um die letzten Planungen durchzugehen. Unser „Dream Team“ ist sehr froh, dass wir bereits einige Sponsoren finden konnten, die uns bei unserem sozialen Projekt unterstützen. Nach getaner Arbeit wurde wieder zusammen gekocht und gegessen. Dies ist auch wichtig für das Gruppengefühl, denn die Zusammenarbeit in der Gruppe ist von großer Bedeutung, um das Projekt währen der 72 Stunden erfolgreich umsetzen zu können. Zusätzlich zu dem eigentlichen Projekt unserer Gruppe, läuft während der Aktion ein Kontakt mit Bolivien. Dort findet ebenfalls solch eine soziale Aktion statt, die jedoch aufgrund der Zeitverschiebung nur 48 Stunden dauert. Unsere Gruppe  hat sich dazu entschlossen, während des Projekts in Kontakt mit einer Projektgruppe aus Bolivien zu treten. Dadurch können die Gruppen sich untereinander austauschen und  zusehen, wie ein Projekt in einem fremden Land verläuft. Unsere Kontaktperson Elisabeth, die aus Bolivien kommt und seit Januar ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kita Wasserliesch absolviert, hat uns eine Gruppe aus ihrer Heimatstadt Oururu vermitteln können. Sie stellte uns am Donnerstag auch ihr Land durch eine Power Point Präsentation vor.
Unser Dream Team steht nun in den Startlöchern und wartet nur noch darauf, dass es Donnerstag um 17:07 nach der Projektübergabe endlich los geht. Sobald wir unser Projekt kennen und wissen wo genau in Karthaus wir aktiv werden müssen, wird durch Banner und Plakate auf unsere Aktion hingewiesen. Neugierige Besucher die sich über unsere Arbeit informieren oder uns unterstützen wollen sind selbstverständlich während der 72 Stunden herzlich willkommen.

Karthäuser Kirmes 2013

kk-plakat-small-2013Von Samstag, dem 22. bis Montag, den 24. Juni findet wieder die traditionelle Karthäuser Kirmes in der Klosteranlage statt. Im Rahmen der Kirmes feiert die Stadt zudem das 40 jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Koksijde in Belgien und das 10 jährige Bestehen der Partnerschaft mit Puck in Polen. Programmhöhepunkte in diesem Jahr sind:
Samstag: ab 20 Uhr Live Musik mit “Felini´s voice Projekt”; 23 Uhr großes Feuerwerk
Sonntag: ab 11 Uhr großer Flohmarkt; Auftritte vom MV Concordia Konz, Tanzgruppe Rainbows, Tanzgruppe Badem, Gitarrengruppe “young plays old”
Montag: Fußballturnier der Grundschule; Kinderprogramm; Tanzgruppe „Lebëduschka“; Infostand Soziale Stadt; Live Musik mit “out of time”

hier gibt’s den Programmflyer Seite 1
hier gibt’s den Programmflyer Seite 2

Eltern-Kind-Treff im Juni

Foto_Eltern-Kind-TreffDas nächste Eltern-Kind-Treffen finden am Montag, den 17. Juni von 9:30 bis 11:30 Uhr im Stadtteilbüro statt. Das Angebot richtet sich an alle Eltern mit Kindern bis zu einem Alter bis drei Jahre. Die Teilnahme ist kostenlos. Betreut wird der Treff von Siggi Merten, Erzieherin.
Bitte Spiel- und Beschäftigungsmaterial für die Kinder mitbringen.

72 Stunden Aktion – Dream Team Karthaus

Logo 3Das bereits dritte Treffen der Gruppe fand am Freitag, den 17. Mai statt. Gemeinsam trafen wir uns im Jugendraum der Evangelischen Kirche in Karthaus um weitere wichtige Dinge für unser Vorhaben der 72 Stundenaktion zu besprechen. Das Gemeinschaftsgefühl unserer Gruppe wächst von Mal zu Mal und so konnten wir unter anderem einen neuen Namen für unsere Aktionsgruppe finden. Ab sofort nennen wir uns das „Dream Team Karthaus“.
Gemeinsam werden wir auch am 13. Juni nach Trier fahren, denn die Aktionsgruppen aus dem gesamten Bistum die an der 72 Stundenaktion teilnehmen, werden sich vor dem Dom zusammenfinden, wo ihnen ihre Projektaufgabe überreicht wird. Dann erst erfährt unser „Dream Team“, welche Aufgabe wir in den nächsten 72 Stunden, die wir zur Verfügung haben, absolvieren sollen.

Bis dahin heißt es weiterhin fleißig auf Sponsorensuche zu gehen, denn unsere Gruppe wird so viel Unterstützung wie möglich brauchen.

Unser nächstes Treffen wird am Donnerstag, den 6. Juni um 18 Uhr, im Stadtteilbüro in der Karthäuser Straße 64, stattfinden.

Aktionsgruppe 72 Stunden Karthaus – Nächstes Treffen

Die Karthäuser Aktionsgruppe zur 72 Stunden Aktion vom 13. bis 16. Juni.

Die Karthäuser Aktionsgruppe zur 72 Stunden Aktion vom 13. bis 16. Juni.

Nachdem bereits zwei Treffen unserer Aktionsgruppe stattgefunden haben, treffen wir uns am Freitag, dem 17. Mai das nächste Mal um die Aktion, die vom 13. bis 16. Juni stattfindet, weiter vorzubereiten. Das Treffen findet um 18 Uhr im Jugendraum der evangelischen Kirchengemeinde in der Karthäuser Straße statt. Unsere Gruppe, die mittlerweile aus 16 Jugendlichen im Alter von 13 bis 18 Jahren besteht, freut sich über weitere Verstärkung. Aktuell sind wir dabei einem Paten für unser Projekt zu suchen. Außerdem werden viele Sponsoren gesucht, denn Verpflegung für die Gruppe und das Material für das Projekt muss zusammengetragen und finanziert werden.
Wer mehr über das Projekt erfahren möchte, oder die Gruppe unterstützen will, kann sich auch im Internet informieren. Weitere Informationen gibt es zudem bei Dominik Schnith im Stadtteilbüro, bei Julia Daut im Gemeindebüro der evangelischen Kirche oder bei Bernhard Meyer-Weires im Dakanatsbüro.