Liebe Karthäuserinnen und Karthäuser!
Das Programm Soziale Stadt hat neben vielen weiteren auch die Aufgabe den Stadtteil attraktiver und schöner zu machen. Für das gute Erscheinungsbild eines Stadtteils sind aber nicht nur die Stadt Konz sondern alle Grundstücksbesitzerinnen und Grundstücksbesitzer und Bewohnerinnen und Bewohner mit verantwortlich. Dies umfasst zum einen das Säubern der Straße (die Beseitigung von Kehricht, Laub, Schlamm, Unkraut, Schnee und sonstigem Unrat jeder Art, die Säuberung von Straßenrinnen und Durchlässen). Aber auch das ansehnliche und freundliche Gestalten von Gebäuden und Außenflächen tragen zum “guten Bild” bei.

Frühlingserwachen am Stadteingang “Trierer Straße”
Während das Säubern der Straße ebenso wie das Zurückschneiden von Bepflanzung eine Pflicht ist, ist das Gestalten von Gebäuden und Flächen eine freiwillige Leistung, die aber zumeist große Wirkung hat und oft anerkennende Beachtung findet, auch wenn diese nicht immer laut ausgesprochen wird. Viele Karthäuser sind seit Jahren engagiert und kommen ihren Pflichten nach. Auch Verschönerungen wie neue Fassadenanstriche, Bepflanzungen oder liebevoll hergerichtete Vorgärten und Eingangsbereiche sind im Stadtteil immer wieder anzutreffen. Dies sei ausdrücklich lobend erwähnt und zur Nachahmung sei angeregt.
Immer wieder ist aber leider auch festzustellen, dass Grundstückseigentümer oder Verfügungsberechtigte der Straßenreinigungspflicht nicht oder nur unzureichend nachkommen. Teilweise sind auch Gehwege oder Fahrbahnen durch überwachsende Hecken und Büsche nur eingeschränkt nutzbar. Auch hier besteht seitens der Grundstückseigentümer die Verpflichtung, diese entsprechend zurückzuschneiden.
Es sei an dieser Stelle auch an alle die im öffentlichen Raum unterwegs sind appelliert ihren Beitrag zu leisten. Oft genug wird achtlos weggeworfener Müll, Zigarettenkippen oder Hundekot zum Anfang von Ärgernis für Mitmenschen und trübt ein “gutes Bild” von Karthaus.
Helfen Sie mit, dass das Erscheinungsbild von Karthaus sich weiter verbessert!
Ihr
Dominik Schnith
(Quartiersmanager)
Bei leckerem Abendessen, spannenden Aktionen und abendlicher Andacht können die Kinder gemeinsam mit ihren Freunden die Kirche erleben. Diesmal lautet das Motto: Aus alt mach neu! Gerne können saubere Reststoffe zur Weiterverarbeitung mitgebracht werden. Die Kinder Abenteuer Kirche findet am 23. Mai von18:30 bis 21 Uhr in der evangelischen Kirche in der Karthäuser Straße statt.
Eine gute Internetversorgung ist entscheidend für die Entwicklung eines Stadtteils, egal ob als Standortfaktor für Unternehmen oder für die Bewohner. Deshalb war die Stadt Konz in den vergangenen Jahren immer wieder bestrebt, die Versorgungsleistung der Stadtteile auch in Sachen DSL zu verbessern. Die Firma Inexio, die hat sich bereit erklärt die Versorgung deutlich zu verbessern. Voraussetzung hierfür ist, dass bis zum 31.07.2014 ausreichend Vorverträge mit inexio zustande kommen.So versorgt sie bereits mehrere Gebiete z.B. in der Verbandsgemeinde Saarburg und die Gemeinde Wawern, mit schnellem Internet und baut aktuell den Bereich der Gemeinde Oberbillig aus.
Der nächste Eltern-Kind-Treff findet am Montag, den 19. Mai von 9:30 bis 11:30 Uhr im Stadtteilbüro statt. Geleitet wird das Treffen von der staatlich anerkannten Erzieherin Siggi Merten aus Karthaus. Das Angebot richtet sich an alle Eltern mit Kindern bis zu einem Alter bis drei Jahre. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte Spiel- und Beschäftigungsmaterial für die Kinder mitbringen.
Das Spielmobil vom Jugendnetzwerk Konz ist am Mittwoch, dem 14. Mai von 15:30 bis 18:30 Uhr zu Gast im Stadtteil Karthaus bei der Evangelischen Kirchengemeinde, Karthäuser Straße 155. Rund um den Kirchturm sind Kinder eingeladen zu Spaß und Spiel, können Toben und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.


