Seit dem Jahr 2011 läuft das Programm “Soziale Stadt” in Konz-Karthaus. Auf der Basis des in den Jahren 2011/2012 erstellten Integrierten Entwicklungskonzeptes (IEK) wurden seither eine Vielzahl von Maßnahmen und Projekten angegangen um Karthaus positiv zu entwickeln. Seitens des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz, die mit hohem finaziellen Aufwand die Entwicklung fördern besteht die Forderung die Programmumsetzung zu Evaluieren und das IEK fortzuschreiben. Von Anfang an ist die Lenkungsgruppe als steuerndes Gremium in die Gestaltung und Umsetzung des Programms “Soziale Stadt” eingebunden und somit auch ein Fachgremium für die Bewertung der bisherigen Aktivitäten.

In der Sitzung der Lenkungsgruppe am Donnerstag, 21. Juni stand die Evaluierung des IEK auf der Tagesordnung. Dazu wurde ein 90 minütiger Workshop von Herrn Dr. Sven Fries und Frau Jutta Henkel vom Büro Stadtberatung Dr. Sven Fries, das mit der Evaluation und Fortschreibung beauftragt ist durchgeführt. Ziel war es zusammen mit der Lenkungsgruppe die im IEK benannten Handlungsfelder “Image und Identität”, “Bürgerschaftliches Engagement/ Angebote/ Netzwerke”, “Städtebau/ Wohnumfeldverbesserung/ Wohnen”, “Zusammenleben/ Integration/ Sozialstruktur”, “Lokale Wirtschaft und Beschäftigung” und “Mobilität und Sicherheit” anhand strategischer Ziele und deren Erreichung in den Blick zu nehmen. Continue reading
Am letzten Wochenende im Juni wird in Karthaus traditionell die Kirmes gefeiert. Auch in diesem Jahr hat die ARGE Karthäuser Kirmes, bestehend aus der Showtanzgruppe Rainbows e.V., den Karthäuser Sportfischer 1969 e.V., der Kolpingsfamilie Konz-Karthaus e.V. und dem Musikverein Concordia Konz e.V. ein ansprechendes Programm zusammen gestellt.

Bereits seit vielen stellt die Kolpingsfamilie Karthaus jährlich am Kolpingheim in der Römerstraße 173 den Karthäuser Maibaum auf.
Am Sonntag, 15. April veranstaltet die Kolpingsfamilie Konz-Karthaus ihre erste Wanderung 2018 für Jedermann. Die Wanderung führt zum “Rockenburger Urwaldpfad”, einer als mittelschwer eingestuften Traumschleife etwas abseits des Saar-Hunsrück-Steiges mit einer Länge von knapp 12 km.


