Das Stadtteilbüro veranstaltet in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Konz in den kommenden Wochen die Themenreihe „Gesund im Alter“. Dazu werden verschiedene Veranstaltungen zu den Themenfeldern Ernährung und Bewegung angeboten.
Am Mittwoch, 4. Mai findet in der Zeit von 15 bis 16 Uhr ein Bewegungsaktivierender Spaziergang rund ums Kloster Karthaus mit der Übungsleiterin Stephanie Motruk statt.
Bewegung tut gut – diese Erkenntnis ist gerade in den vergangenen beiden Jahren unter Pandemiebedingungen vielen Menschen noch einmal deutlich bewusst geworden. Regelmäßige Spaziergänge sind zudem die ideale Art seinen Körper im Alter fit zu halten, Stress abzubauen und auf andere Gedanken zu kommen. Um Ihre Beweglichkeit wieder in Schwung zu bringen, möchten wir Sie zu einem moderaten Spaziergang mit kleinen aktivierenden Übungen zur Gleichgewichtsschulung, Sturzprohylaxe und Entspannung im Klosterpark Karthaus einladen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Es gilt die 3-G-Regel (geimpft, genesen, getestet) sowie Maskenpflicht in Innenräumen.
Eine Anmeldung ist erforderlich beim Pflegestützpunkt Konz, Frau Stephanie Neukirch-Meyer,
Telefon: 06501 – 60 75 76 0, Mail: stephanie.neukirch-meyer@pflegestuetzpunkte-rlp.de
oder beim Stadtteilbüro Karthaus, Quartiersmanager Herr Dominik Schnith,
Telefon: 06501 – 945 82 52, Mail: d.schnith@junetko.de
Weitere Veranstaltung:
Kräuterwanderung für Senior:innen mit anschl. Kräuterverköstigung
Mittwoch, 11. Mai 2022, 14:30 – 17:00 Uhr
Plateau oberhalb des Stadtteils Karthaus
mit Beate Stoff, Naturerlebnispädagogin und Wildkräuterexpertin

An dem Anblick des Grünbereichs, in dem ehemals auch ein Spielplatz war, der bereits vor Jahren rückgebaut wurde, haben sich auch einige engagierte Bewohner:innen des angrenzenden Hochhauses in der Trierer Straße 67 gestört und sich mit ihren Ideen und der Bereitschaft anzupacken bereits im vergangenen Herbst im Stadtteilbüro gemeldet. Bei einem gemeinsamen Termin vor Ort mit Quartiersmanager Dominik Schnith, Felix Kraft, der als Ingenieur für Garten- und Landschaftsbau bei der Verbandsgemeindeverwaltung Konz auch für die städtischen Grünanlagen zuständig ist, und den Anlieger:innen konnten viele Fragen beantwortet und Ideen ausgetauscht werden. Am Ende stand nicht nur der Plan den Bereich neben dem Buswartehaus und hinter den Garagen der Anwohner, wo bisher vor allem Unkraut gewachsen ist, mit Stauden aufzuwerten und neue Bäume zu pflanzen, sondern auch die Zusage der Anlieger:innen in dem Bereich zukünftig Pflegearbeiten in Beeten und an Sträuchern zu übernehmen und damit einen aktiven Beitrag zu leisten.
Am Dienstag, 26. April 2022 findet in der Zeit von 13 bis 17 Uhr eine E-Bike Fahrsicherheitstraining für Senior:innen auf dem Platz an der evangelischen Kirche in Karthaus statt. Dafür konnt ein Referent vom ADAC Mittelrhein gewonnen werden.
Nun sind die Arbeiten rund um die evangelische Kirche endlich abgeschlossen, die im Sommer 2017 mit den Arbeiten zum Umbau des evangelischen Gemeindehauses und dem Neubau der Caritas Sozialstation begonnen hatten. Die ersten Ideen reichen mindestens weitere fünf Jahre zurück. Die Neue Mitte ist ein Projekt der Sozialen Stadt Karthaus das verdeutlicht, dass städtebauliche Projekte Zeit für die gemeinsame Entwicklung und auch für die Umsetzung benötigen. Das Projekt zeigt darüber hinaus aber auch, dass ein Miteinander von Kommune und Dritten – hier der Kirchengemeinde und der Caritas – für alle Beteiligten einen Mehrwert bietet der letztendlich allen und besonders den Karthäuser:innen zu Gute kommt.
Sicherungsarbeiten waren am Giebel erforderlich. So sind die Symbole Kreuz, Anker und Herz, die für Glaube, Hoffnung und Liebe stehen, fortan nicht nur ein optischer Hingucker, sondern erfüllen auch eine statische Funktion, indem sie die Giebelwand der Kirche sichern. Auch die fehlenden Pflanzungen an den Querungshilfen und im Platzbereich konnten Ende März durchgeführt werden und bereits einige Wochen vorher wurde der neue Technikkasten installiert, der auf dem Platz die für Veranstaltungen erforderliche Technik bereit hält.
Die Lebensmittelausgabestelle der Tafel, die bisher in der Karthäuser Straße 23 in Karthaus untergebracht war, zieht derzeit um. Der Mietvertrag am bisherigen Standort ist ausgelaufen und leider war eine Verlängerung des Mietverhältnisses nicht möglich. Trotz intensiver Suche konnte leider auch keine anderen passenden Räumlichkeiten in Karthaus gefunden werden. Deshalb ist die Tafel ab April in der Konstantinstraße 50 (Kellergeschoss im ehemaligen Zettelmeyer Verwaltungsgebäude, u.a. Sitz der Stadtbibliothek und der VHS), neben dem Kleiderladen der Caritas zu finden sein. Am Mittwoch, den 6. April findet dort die erste reguläre Ausgabe statt.
Die Kolpingsfamilie Konz-Karthaus 1918 e.V. ist seit vielen Jahrzehnten aktiv und bietet durch verschiedene Angebote und Aktivitäten Gelegenheiten für Begegnung, Austausch und eine Freizeitgestaltung in Gemeinschaft.
In diesem Jahr soll, nach zweijähriger Corona-Zwangspause, das Klappern an den Tagen vor Ostern endlich wieder in der eigentlichen Form durchgeführt werden. Das heißt: Die Kinder sind gemeinsam unterwegs und ziehen Krach machend durch die Straßen von Karthaus. Mit #wirklappernwiederunterwegs wollen die Messdiener zeigen, dass Corona zwar vieles verändert hat, es aber nicht geschafft hat, dass alles nicht mehr zurückkommt.


