In diesem Jahr haben sich 15 Familien, Gruppierungen und Institutionen – so viele wie noch nie – gefunden, die in Karthaus einen „lebendigen Adventskalender“ entstehen lassen.
Der Sinn, der hinter dieser Aktion steht:
Der Ortsteil Karthaus bereitet sich gemeinsam auf Weihnachten vor und erlebt im Alltagsstress die Adventszeit ganz bewusst – Jung und Alt treffen sich, um zur Ruhe zu kommen, einem Wort zu lauschen, ins Gespräch zu kommen.
Herzliche Einladung an alle, an den aufgeführten Tagen bei der Öffnung des Adventsfensters dabei zu sein und ein gutes Wort/einen guten Gedanken mit nach Hause zu nehmen.
| Donnerstag, 1. Dezember: | Römerstraße 80 |
| Freitag, 2. Dezember: | Seiteneingang Kirche St. Johann (Messdiener) |
| Mittwoch, 7. Dezember: | Moselstraße (Bamberg Bestattungen) |
| Donnerstag, 8. Dezember: | Brunostraße 27 (DRK Seniorenzentrum im Klosterpark) |
| Freitag, 9. Dezember: | Römerstraße 173 (Kolpingheim) |
| Montag, 12. Dezember: | Karthäuser Straße 151 (Evangelische Kirchengemeinde) |
| Dienstag, 13. Dezember: | Brunostraße 25a (DRK ServiceWohnen (neu)) |
| Mittwoch, 14. Dezember: | Römerstraße 101 |
| Donnerstag, 15. Dezember: | Karthäuser Straße 64 (Stadtteilbüro) |
| Freitag, 16. Dezember: | Albanstraße 8c (Mensa zwischen Kita und Grundschule) |
| Montag, 19. Dezember: | Brunostraße 24 |
| Dienstag, 20. Dezember: | Johannisstraße 18 |
| Mittwoch, 21. Dezember: | Merzlicher Straße 20 |
| Donnerstag, 22. Dezember: | Brunostraße 14 |
| Freitag, 23. Dezember: | Irminenstraße 10 |
Treffpunkt ist immer um 18:30 Uhr am angegebenen Ort. Die Treffen finden vor den Häusern unter freiem Himmel und bei jedem Wetter statt. Bitte eine eigene Tasse mitbringen!
Die Kolpingsfamilie freut sich, nach 2 Jahren Pause, zum Heiligen Abend der offenen Tür wieder Gäste zu empfangen. Zum 32. Mal öffnet die Kolpingsfamilie Konz-Karthaus an Heiligabend ihr Haus in der Römerstr. 173 für alle Menschen aus der Verbandsgemeinde Konz, die diesen Tag nicht alleine, sondern in Gesellschaft verbringen möchten.
Zur Einstimmung auf den Martinsumzug gab es für alle Kinder, Familien und Interessierten vor dem Martinsumzug wieder eine Martinsfeier in der evangelischen Kirche, bei der gemeinsam gesungen und die Martinsgeschichte vorgetragen wurde. Anschließend setzte sich der Martinsumzug, angeführt von St. Martin auf seinem Pferd und begleitet von der Feuerwehr der Stadt Konz und vom Musikverein Concordia Konz, in Bewegung. Mit Fackeln und bunten Laternen schlängelte sich der Zug durch Karthaus zum Klosterpark, wo das Martinsfeuer abgebrannt und die Martinsbrezeln ausgegeben wurden. Bei Glühwein, warmem Apfelsaft, kalten Getränken und Flammkuchen klang der Abend aus.
Um 18:30 Uhr laden der Quartiersmanager, die evangelische Kirchengemeinde und Ehrenamtliche aus Karthaus zu einer Martinsfeier für Kinder, Familien und alle Interessierten in die evangelische Kirche ein. Die Martinsgeschichte wird vorgetragen und es werden gemeinsam Martinslieder gesungen.
„Alle Jahre wieder“ … so wollen wir uns auch in diesem Jahr in Karthaus gemeinsam auf das Weihnachtsfest vorbereiten und dazu einen „lebendigen Adventskalender“ entstehen lassen.
Die neue Ausgabe der Stadtteilzeitung „
Unter dem diesjährigen Motto #offengeht werden im Rahmen der Interkulturellen Wochen in Konz zurzeit wieder Anlässe geschaffen, an denen Begegnung stattfinden und Kontakte wachsen können. Organisiert werden sie vom Interkulturellen Netzwerk „IN Konz“, ein Zusammenschluss von Menschen, die in den vielfältigen Institutionen der Verbandsgemeinde aktiv sind, so z.B. im Kindergarten oder in der Schule, in den Kirchen oder Moscheen, bei der Polizei, in der Verwaltung, in den Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände, im Quartiersmanagement oder im Beirat für Migration. Und auch die Partnerschaft für Demokratie unterstützt die Veranstaltungsreihe, die seit Jahren einen wichtigen Beitrag für ein gutes Zusammenleben in der Stadt und Verbandsgemeinde Konz leistet.


