Innenminister Michael Ebling hat Bürgermeister Joachim Weber Anfang der Woche zwei Förderbescheide aus dem Bereich der rheinland-pfälzischen Städtebauförderung überreicht. Aus dem Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt – Soziale Stadt“ erhält die Stadt Konz 1.730.000 Euro für weitere Maßnahmen im Areal Karthaus.

Bürgermeister Joachim Weber und Innenminister Ebling bei der Übergabe der Fördermittelbescheide im Konzer Rathaus.
„Die Förderung aus dem Programm ‚Sozialer Zusammenhalt – Soziale Stadt‘ in Höhe von 1,73 Millionen Euro sollen dazu verwendet werden, das Klostergebäude sowie das Klosterumfeld weiter aufzuwerten. Bereits seit 2010 unterstützt das Land gemeinsam mit dem Bund das Fördergebiet und hat bisher rund sechs Millionen Euro bereitgestellt“, sagte Innenminister Michael Ebling.
Neben der Einrichtung eines Stadtteilbüros und eines programmbegleitenden Quartiersmanagements wurde über das Programm in Karthaus in den vergangenen Jahren u.a. die Straßenraumgestaltung, die Gestaltung der “Neuen Mitte” rund um die evangelische Kirche, die Moselufergestaltung einschließlich der Spielattraktionen, die Neugestaltung des Spielplatzes in der Johannisstraße, die Aufwertung des Brunoplatzes oder die Einrichtung eines Verfügungsfonds gefördert.
Die Städtebauförderung bietet für unterschiedliche städtebauliche Herausforderungen jeweils passgenaue Förderprogramme für eine zukunftsfähige, nachhaltige und moderne Entwicklung der Städte und Gemeinden. Das Programm „Sozialer Zusammenhalt – Soziale Stadt“ dient dabei der Stabilisierung und Aufwertung von Stadt- und Ortsteilen.
Aus dem Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“ erhält die Stadt Konz zudem 173.000 Euro für die Entwicklung der Innenstadt.
Am Dienstag, 12. Dezember lädt die Kita Lorenz Kellner zum Adventsbistro ein. Von 11 bis 12:30 Uhr und nach einer kleinen Pause ab 14 Uhr bis in den frühen Abend hinein gibt es
Ab 16 Uhr bewirtet die Kolpingsfamilie ihre Gäste mit Kaffee und Kuchen. Zur Unterhaltung tragen viele freiwillige Helfer bei. Gegen Abend wird ein festliches Menü gereicht. Essen und Getränke sind dank Spenden kostenlos. Verabschiedet werden die Gäste gegen 20 Uhr mit einer Weihnachtstüte und einem Präsent. Alle interessierten Mitmenschen sind herzlich eingeladen, diesen Nachmittag gemeinsam mit der Kolpingsfamilie im Kolpingheim zu verbringen.
Am Donnerstag, 30. November um 14:30 Uhr findet im Kolpingheim in der Römerstraße 173 ein adventlicher Nachmittag für Senioren statt. Als Gäste nehmen die Kinder des Kindergartens St. Johann aus Karthaus teil. Zusammen wird ein gemütlicher Nachmittag in adventlicher Stimmung bei Kaffee und Kuchen verbracht.
Nur noch wenige Tage, dann beginnt die Adventszeit. Zur gemeinsamen Einstimmung und Vorbereitung auf das Weihnachtsfest findet in Karthaus in diesem Jahr bereits zum achten Mal die Aktion “lebendiger Adventskalender” statt. In diesem Jahr haben sich 13 Familien, Gruppierungen und Institutionen gefunden, die an einem Tag im Dezember ein Adventsfenster gestalten.
Zur Einstimmung auf den Martinsumzug gab es für Kinder, Familien und Interessierten vor dem Umzug eine Martinsfeier in der evangelischen Kirche, bei der gemeinsam gesungen und die Martinsgeschichte vorgetragen wurde. Anschließend setzte sich der Martinsumzug, angeführt von St. Martin auf seinem Pferd und begleitet von der Feuerwehr der Stadt Konz und vom Musikverein Concordia Konz, in Bewegung. Mit Fackeln und bunten Laternen schlängelte sich der Zug durch Karthaus zum Klosterpark, wo das Martinsfeuer abgebrannt und die Martinsbrezeln ausgegeben wurden. Trotz des Regens und des ungemütlichen Wetters klang der Bande bei Glühwein, warmem Apfelsaft, kalten Getränken und gegrillten Würstchen gemütlich aus.



