Nach dem Erfolg der Reihe „Gesund im Alter“ in den Vorjahren gibt es 2024 eine Neuauflage. Von März bis Juni werden Veranstaltungen zu den Themen Sturzprophylaxe, Gehirntraining, Bewegung und gesunde Ernährung angeboten.
Die Veranstaltungsreihe wird organisiert von der Gemeindeschwester Plus, dem Pflegestützpunkt Konz und dem Quartiersmanagement Karthaus. Kooperationspartner sind u.a. die Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises und die Verbraucherzentrale RLP e.V.
Schulung: „Gut versorgt ins hohe Alter“
Bedarfsgerechte Verpflegung und Tipps zum Essen und Trinken
Genussvolles und ausgewogenes Essen und Trinken tragen wesentlich dazu bei, leistungsfähig zu bleiben und sich wohlzufühlen. Mit zunehmendem Alter und bei Pflegebedürftigkeit beeinflussen körperliche Veränderungen das Ess- und Trinkverhalten. Um einem Mangel an Nährstoffen und möglichen Erkrankungen vorzubeugen, sollte der Ernährung in diesem Lebensabschnitt besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.
Der Vortrag richtet sich an Küchen-, Hauswirtschafts- und Pflegekräfte für ältere, pflegebedürftige Menschen, pflegende Angehörige und alle Interessierten.
Termin: Donnerstag, 11. April, 14 – 17 Uhr
Referentin: N.N., Ernährungsfachkraft der Verbraucherzentrale RLP e. V.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Projekt „LebensgestAlter“ der Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises Trier-Saarburg angeboten.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und erfolgt auf eigenes Risiko. Eine vorherige Anmeldung bis zum 04.04. per E-Mail an silvia.engel@trier-saarburg.de oder telefonisch unter 0651-715 536 (telefonisch nur Dienstag bis Donnerstag, vormittags) ist erforderlich.
Auch in diesem Jahr bietet die Kolpingsfamilie wieder ein Vater-Kind-Wochenende an. Vom 7. bis 9. Juni 2024 lädt die Kolpingsfamilie interessierte Väter mit ihren Kindern ab 6 Jahren in den Saarburger Kammerforst auf den Jugend-Zeltplatz ein. Selbstverständlich dürfen auch Großväter mit ihren Enkelkindern an dem Zeltlager teilnehmen und auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen das Angebot zu nutzen. An dem Wochenende wird ein klassisches Zeltlagerprogramm mit Spiel, Sport und Spaß geboten und auch das typische Lagerfeuer wird natürlich nicht fehlen.
Die Veranstaltungsreihe wird organisiert von der GemeindeschwesterPlus, dem Pflegestützpunkt Konz und dem Quartiersmanagement Konz-Karthaus. Kooperationspartner sind u.a. die Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises und die Verbraucherzentrale RLP e.V.. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist aber erforderlich. Die Veranstaltungsreihe startet im März mit einem Seminar zur Sturzprävention.
Bereit seit vielen Jahren gibt es in Karthaus den “lebendigen Adventskalender”, an dem sich auch das Stadtteilbüro Jahr für Jahr gerne beteiligt. Am gestrigen Abend wurde am Stadtteilbüro das Adventsfenster mit der Nummer “21” geöffnet.
Am Donnerstag, 21. Dezember wird um 18:30 Uhr das Adventsfenster im Stadtteilbüro in der Karthäuser Straße 64 geöffnet. Alle Karthäuser sind herzlich eingeladen dabei zu sein und ein gutes Wort/einen guten Gedanken mit nach Hause zu nehmen.


