DB Netz AG verfolgt Vorhaben mit Schotterumschlagplatz nicht weiter
Wie der Konzernbevollmächtigte Klaus Vornhusen heute Bürgermeister Weber mitgeteilt hat, wird die DB Netz AG die Planung einer Logistikstelle Konz-Karthaus nicht weiterverfolgen. Ausschlaggeben hierfür wären die Ergebnisse von schalltechnische Untersuchungen, die der Realisierung des Vorhabens entgegenstünden.
„Ich bin gerade für alle Anlieger sehr erfreut über diese Entscheidung der Bahn. Der Standort inmitten des Stadtteils Karthaus hätte trotz größter baulicher Anstrengungen nicht realisiert werden können. Das haben die Anwohnerinitiative und zuletzt der Stadtrat mit seiner Resolution sehr deutlich formuliert,“ so Bürgermeister Weber.
Die Bahn hatte das Vorhaben im März dieses Jahres im Bauausschuss der Stadt Konz vorgestellt.
Im Zuge dessen wurden zahlreiche Bedenken gegen das Vorhaben aus der Bürgerschaft und den städtischen Gremien geäußert. Eine Initiative von Anwohnern hatte eine Vielzahl von öffentlichen Stellen über die ablehnende Haltung zum Projekt informiert. Bürgermeister Weber hat Kontakt mit dem Konzernbevollmächtigten der DB Netz AG gehalten und den Unwillen der Stadt gegen die Planungen verdeutlicht. Auch der Stadtrat hat zuletzt mit einer einstimmigen Resolution gegen das Vorhaben gestimmt.
Wesentliche Argumente gegen das Vorhaben in Konz-Karthaus waren die Nähe zur Wohnbebauung, zu den Senioren- und Pflegeheimen in unmittelbarem Umfeld sowie zum Kindergarten und der Grundschule. Darüber hinaus wird derzeit mit Millionenaufwand das Kloster Karthaus in unmittelbarer Nähe zu einem Quartiers- und Bürgerzentrum umgebaut.
Eine Logistikstelle der Bahn an diesem Standort wäre aus Sicht der Stadt nicht tragbar gewesen.
(Quelle: https://www.konz.de/de/)
Am Donnerstag, 21. Dezember wird um 18:30 Uhr das Adventsfenster im Stadtteilbüro in der Karthäuser Straße 64 geöffnet. Alle Karthäuser sind herzlich eingeladen dabei zu sein und ein gutes Wort/einen guten Gedanken mit nach Hause zu nehmen.
Am Dienstag, 12. Dezember lädt die Kita Lorenz Kellner zum Adventsbistro ein. Von 11 bis 12:30 Uhr und nach einer kleinen Pause ab 14 Uhr bis in den frühen Abend hinein gibt es
Ab 16 Uhr bewirtet die Kolpingsfamilie ihre Gäste mit Kaffee und Kuchen. Zur Unterhaltung tragen viele freiwillige Helfer bei. Gegen Abend wird ein festliches Menü gereicht. Essen und Getränke sind dank Spenden kostenlos. Verabschiedet werden die Gäste gegen 20 Uhr mit einer Weihnachtstüte und einem Präsent. Alle interessierten Mitmenschen sind herzlich eingeladen, diesen Nachmittag gemeinsam mit der Kolpingsfamilie im Kolpingheim zu verbringen.
Am Donnerstag, 30. November um 14:30 Uhr findet im Kolpingheim in der Römerstraße 173 ein adventlicher Nachmittag für Senioren statt. Als Gäste nehmen die Kinder des Kindergartens St. Johann aus Karthaus teil. Zusammen wird ein gemütlicher Nachmittag in adventlicher Stimmung bei Kaffee und Kuchen verbracht.
Nur noch wenige Tage, dann beginnt die Adventszeit. Zur gemeinsamen Einstimmung und Vorbereitung auf das Weihnachtsfest findet in Karthaus in diesem Jahr bereits zum achten Mal die Aktion “lebendiger Adventskalender” statt. In diesem Jahr haben sich 13 Familien, Gruppierungen und Institutionen gefunden, die an einem Tag im Dezember ein Adventsfenster gestalten.


