Lebendiger Adventskalender 2025 – Wer macht mit?

Mit dem lebendigen Adventskalender auf die Weihnachtsfest vorbereiten, das ist in Karthaus inzwischen eine nicht mehr wegzudenkende Tradition. Zum 10. Mal sind dazu alle Karthäuser eingeladen sich mit einem selbstgestalteten Adventsfenster an der Aktion zu beteiligen und den Stadtteil jeden Tag im Dezember etwas mehr in festlichem Licht erstrahlen zu lassen.
Dazu werden Familien, Gruppen und Institutionen gesucht die sich bereit erklären an einem Abend im Advent (vom Montag, 1. Dezember bis Dienstag, 23. Dezember an einem Werktag) um 18:30 Uhr ein Adventsfenster zu gestalten. (gestaltetes Fenster – Geschichte/Vortrag/Lied – Beisammensein im Freien)
Wer hat Lust, Gastgeber-Familie/-Gruppe/-Institution zu sein?
Anmeldungen und Rückfragen sind per E-Mail bis zum 31. Oktober möglich bei Tamara Müller: tam.mueller@gmx.net

Sonntagswanderung “Panoramaweg Tour”

Bild von Th G auf Pixabay

Bild von Th G auf Pixabay

Am kommenden Sonntag, 05. Oktober findet die nächste Sonntagswanderung der Kolpingsfamilie Karthaus statt. Zum Mitwandern eingeladen sind alle Interessierten und Wanderbegeisterten, unabhängig davon ob sie Mitglieder der Kolpingsfamilie sind.

Die Wanderung führt diesmal zur Panoramaweg Tour in Schillingen. Eine mittelschwere Strecke von ca. 10 Kilometern Länge mit Blicken auf und über die Höhen des Hochwaldes erwartet die Wanderer. Zum Abschluss ist eine Einkehr in die Spießbratenhalle in Schillingen geplant. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr am Kolpingheim Konz-Karthaus, Römerstraße 173. Von dort aus können Fahrgemeinschaften gebildet werden. Bitte an festes und gutes Schuhwerk (Wanderschuhe) denken. Weitere Infos und Anmeldung bei Raimund Kersten, Tel: 06501-3690 oder 0173-30 39 157

dafür! – Interkulturelle Wochen in Karthaus

Seit 1975 gibt es die Interkulturelle Woche (IKW) – seit 2009 beteiligt sich auch das Interkulturelle Netzwerk IN Konz an dieser bundesweiten Initiative. Koordiniert und organisiert wird die Veranstaltungsreihe „Interkulturelle Wochen Konz“ auch in diesem Jahr wieder von der Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie in der VG Konz. Auch in diesem Jahr finden wieder mehrere Aktionen in Karthaus statt bzw. werden von Einrichtungen, Gruppen und Institutionen aus Karthaus (mit-)organisiert.

So lädt die  AG „Interreligiöse Nachbarschaft“ im Interkulturellen Netzwerk, der aktuell die Evangelische Kirchengemeinde Konz-Karthaus, die Bahá’í- Gemeinde und der Islamischer Verein Konz angehören, in Kooperation mit dem Beirat für Migration und Integration der Stadt Konz zu einem Interreligiösen Brunch ein. Hier stehen neben dem gemeinsamen Essen Gespräche, inhaltliche Impulse und Bastelaktivitäten für Kinder auf dem Programm.
Die Veranstaltung findet am Samstag, 27. September von 11 bis 15 Uhr im und um das evangelische Gemeindehaus in der Karthäuser Str. 153 in Karthaus statt.

Am 3. Oktober laden die beiden Karthäuser Moscheen schon traditionell zum “Tag der Offenen Moschee” ein.
In der Albukhary-Moschee bietet die Gemeinde die Möglichkeit sich über ihre Moschee und ihren Glauben zu informieren. Neben Raum für Fragen und Diskussion gibt es einen Vortrag zum Thema „Geduld und Standhaftigkeit aus islamischer Sicht”. Die Veranstaltung findet am Freitag, 3. Oktober von 11 bis 13 Uhr in der Albukhary-Moschee, Brunostraße 93 in Karthaus statt.
Auch die Türkisch-Islamische Gemeinde Konz präsentiert sich an diesem Tag mit Moscheeführungen, leckeren türkischen Gerichten und einem Informationsstand. Die Veranstaltung in der Haci Bayram Moschee findet am Freitag, 3. Oktober von 14 bis 18 Uhr in der Dammstraße 2 in Karthaus statt.

Weitere Infos zur Interkulturellen Woche in Konz und zu den einzelnen Angeboten und Veranstaltungen gibt es >hier<.

Straßensanierungsarbeiten in der Albanstraße

In der Albanstraße finden aktuell im Rahmen von Kanalarbeiten und der Umsetzung der Pendlerradroute eine Straßensanierung statt. Nach den Arbeiten im Parallelweg beginnen am Donnerstag, 18. September 2025 die nächsten Bauabschnitte – nun in der Albanstraße.

Zunächst ist der Bereich zwischen Hubertusstraße und der Zufahrtsstraße zur Grundschule betroffen: es erfolgt eine Straßensperrung. Grundschule und Kindergarten sind mit dem Auto bis voraussichtlich Mittwoch, 24. September 2025, aus Richtung des Karthäuser Bahnhofs – also über die Merzlicher- und Albanstraße erreichbar.

Danach „wandert“ die Baustelle weiter in den Bereich zwischen der Merzlicher Straße und der Zufahrtsstraße zur Grundschule. Während dieser Zeit sind Grundschule und Kindergarten mit dem Auto aus Richtung der Hubertusstraße erreichbar. Dieser Bauabschnitt wird voraussichtlich am Dienstag, 30. September 2025, fertiggestellt.

Die Schul- und Kindergartenbusse halten in beiden Bauabschnitten (von 18. bis 30. September) nicht in der Albanstraße, sondern in der Brunostraße/ am Brunoplatz.

Straßensperrung wegen Tiefbauarbeiten

Wegen Kanalsanierungsarbeiten im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Konz AöR ist der Kreuzungsbereich Römerstraße/ Moselstraße in der Zeit vom 15. Sptember bis 30. September (verlängert) bis 10. Oktober voll gesperrt.

Eine Umleitung erfolgt über die umliegenden Ortsstraßen. Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle zugelassen. Die Zu- und Anfahrt während der Bauarbeiten wird für Rettungskräfte (Feuerwehr und Polizei) stets aufrechterhalten. Sofern einzelne Haushalte von den Müllfahrzeugen nicht angefahren werden können, werden die Müllbehälter rechtzeitig von der bauausführenden Firma an eine geeignete Stelle transportiert werden. Die Zufahrten zu den angrenzenden Wohngebäuden und Garagen werden im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten sichergestellt.

Sonne satt und beste Stimmung beim Klosterparkfest

Am vergangenen Samstag feierten die Karthäuser und viele Gäste die dritte Auflage vom Klosterparkfest. Bei tollem Wetter und bester Stimmung füllten hunderte Menschen den Park mit Leben und zeigten, dass die Karthäuserinnen und Karthäuser unabhängig von Alter oder kultureller Herkunft gemeinsam feiern können.

Als um 14:30 Uhr die Kinder der Kita St. Johann mit ihren Tänzen das Fest eröffneten war der Park bereits gut gefüllt und es roch nach frischem Brot aus dem Backhaus, Waffeln und Kaffee. Dirk Marmann, stellvertretender Geschäftsführer vom DRK-Kreisverband führte durch das Programm und konnte auch viele politische Vertreter, u.a. von der Stadt und der Verbandsgemeinde Konz begrüßen. Kerstin Röhlich-Pause überbrachte als Beigeordnete die Grüße der Stadt Konz, hob die Bedeutung des Festes für Karthaus und die dort lebenden Menschen hervor und dankte allen, die zum Gelingen des Festes einen Beitrag leisten. Es folgte ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, das durch die Grundschule St. Johann, den Singkreis “Silberklang“, die Tanzgruppe „Golden Dancer“, den Musikverein Concordia Konz und die Tanzgruppen Rainbow mitgestaltet wurde. Zum Rahmenprogramm gehörten außerdem eine Teddyklinik, Kreativangebote für Kinder und ein Kinderflohmarkt.

Ein Highlight war auch diesmal wieder das Mädchenfußballturnier der Grundschulen der VG Konz. Den stolzen Siegerinnen von der Grundschule St. Nikolaus konnte der erste Beigeordnete der VG Konz, Guido Wacht den Siegerpokal überreichen.

Ein tolles Fest, das auch dank der Unterstützung der verschiedenen Einrichtungen, Gruppen und Vereine wieder mal ein voller Erfolg war. Das Organisatorenteam rund um Quartiersmanager Dominik Schnith war zum Abschluss voll des Lobes und versprach – in zwei Jahren findet das nächste Klosterparkfest statt.

> Zur Fotogalerie <