
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Das Zusammenleben von Christen und Juden im Raum Konz” findet am Freitag, 25. Oktober um 20 Uhr ein Vortrag zum Thema “Die Geschichte der Juden in Oberemmel” im Kolpingheim Konz-Karthaus statt. Referent ist Willi Körtels, der seit Jahrzehnten zur Geschichte der Juden im Raum Konz forscht und bereits mehrere Bücher veröffentlicht hat.
Zum vorläufigen Abschluss der Aktivitäten und Veranstaltungen der Reihe “Das Zusammenleben von Christen und Juden im Raum Konz” findet am Samstag, 9. November zum Jahrestag der Reichspogromnacht, ein Rundgang zu den Gedenkstätten und die Enthüllungen der neuen Gedenktafel in Konz-Oberemmel statt. Start ist um 16:00 Uhr am Jüdischen Friedhof in Oberemmel, Altenbergstraße.
Auch in diesem Jahr finden wieder die Interkulturellen Wochen in Konz statt. Vom 18. September bis zum 20. Oktober finden neun Veranstaltungen statt, die sich an ganz unterschiedliche Zielgruppen richten. Organisierende und Teilnehmende aller Veranstaltungen verbindet eines: Sie setzten sich für Menschenrechte, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Demokratie ein und stellen sich gegen jede Form von Menschenfeindlichkeit. Sie schaffen Räume für Begegnungen und Austausch auf Augenhöhe.
Der Musikverein Concordia Konz 1906 e. V., der auch regelmäßig Veranstaltungen in Karthaus wie die Kirmes, das Stadtteilfest oder den Martinsumzug musikalisch begleitet, lädt alle Musikliebhaber zum 6. Kirchenkonzert am Sonntag, 14. April um 17:00 Uhr in die Pfarrkirche St. Nikolaus in Konz ein. Der Einlass ist ab 16:45 Uhr, der Eintritt ist frei.
Klapperaktion 2024 in Karthaus
Nur noch wenige Tage, dann beginnt die Adventszeit. Zur gemeinsamen Einstimmung und Vorbereitung auf das Weihnachtsfest findet in Karthaus in diesem Jahr bereits zum achten Mal die Aktion “lebendiger Adventskalender” statt. In diesem Jahr haben sich 13 Familien, Gruppierungen und Institutionen gefunden, die an einem Tag im Dezember ein Adventsfenster gestalten.
„Alle Jahre wieder“ … so wollen wir uns auch in diesem Jahr in unserem Stadtteil gemeinsam auf das Weihnachtsfest vorbereiten und dazu einen „lebendigen Adventskalender“ entstehen lassen.


