Tag Archives: Kinder

Messdiener Karthaus laden zum mitklappern ein

Auch in diesem Jahr soll in den Straßen von Karthaus wieder geklappert werden. Und damit auch schön laut geklappert werden kann, bitten die Messdiener aus St. Johann um die Unterstützung durch die Kinder im Stadtteil.
Wer Lust hat an Karfreitag und Karsamstag beim Kirchenglockenersetzen zu unterstützen, ist eingeladen am Montag, 15. April um 17 Uhr für eine halbe Stunde ins Kolpingheim (Römerstraße 173) zu kommen. Dort gibt es weitere Informationen und einen Ablaufplan.

Messdiener St. Johann – Johannes-Mini-Mäuse
(minis-stjohann@web.de)

Musikalische Früherziehung: Neuer Kurs startet

Jedes Kind besitzt eine natürliche Neugierde, Musik und seine akustische Umwelt zu erkunden. Deshalb bietet der Musikverein Concordia Konz 1906 e.V. in Zusammenarbeit mit der Musikschule „Spiel mit“  einen Kurs “musikalische Früherziehung” an.

Los geht es am Mittwoch 03. April 2019 um 15:00 Uhr im Stadtteilbüro Karthaus.
Angesprochen sind alle Kinder im Alter von 3 1/2 bis 6 Jahren, für die eine altersgerechte Einführung in die Welt der Musik entwickelt wurde. Über Singen, Sprechen, elementares Instrumentalspiel, Bewegung, Tanz, Musik hören und erleben, Instrumenteninformation, szenisches Spiel und erste Musiklehre werden die Kinder eigenständig und kreativ im Umgang an die Musik herangeführt. Der Kurs findet in Kleingruppen wöchentlich á 50 Minuten im Stadtteilbüro statt.
Weitere Infos und Anmeldung unter kontakt@spiel-mit-musik.de oder im Stadtteilbüro bei Quartiersmanager Dominik Schnith.

Schnupperstunde “musikalische Früherziehung”

Jedes Kind besitzt eine natürliche Neugierde, Musik und seine akustische Umwelt zu erkunden. Zu diesem Zweck bietet der Musikverein Concordia Konz 1906 e.V. in Zusammenarbeit mit der Musikschule „Spiel mit“ am Mittwoch den 13. Februar 2019 um 15:30 Uhr im Stadtteilbüro (Karthäuser Str. 64) in Konz-Karthaus eine kostenlose Schnupperstunde der  rhythmisch- musikalischen Früherziehung an.
Angesprochen sind alle Kinder im Alter von 3 1/2 bis 6 Jahren, für die eine altersgerechte Einführung in die Welt der Musik entwickelt wurde. Über Singen, Sprechen, elementares Instrumentalspiel, Bewegung, Tanz, Musik hören und erleben, Instrumenteninformation, szenisches Spiel und erste Musiklehre werden die Kinder eigenständig und kreativ im Umgang an die Musik herangeführt. Der Kurs findet in Kleingruppen wöchentlich á 50 Minuten im Stadtteilbüro statt.
Anmeldung zu Schnupperstunde, unter kontakt@spiel-mit-musik.de oder im Stadtteilbüro bei Quartiersmanager Dominik Schnith.

> Infobrief <

Krabbelgruppe lädt junge Eltern zum Mitmachen ein

Seit Herbst 2016 trifft sich jeden Dienstag von 9:30 bis 11 Uhr eine von jungen Müttern aus Karthaus selbstorganisierte Krabbelgruppe im Stadtteilbüro. Gemeinsam wird gespielt, gesungen, gebastelt und sich ausgetauscht.
Gerade für Eltern, deren Kinder noch keine Kindertagesstätte besuchen, ist das Treffen eine ideale Möglichkeit ihrem Kind das Zusammensein mit anderen Kindern zu ermöglichen. Gleichzeitig erfüllen die Treffen auch die Funktion einer Plattform zum Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern. Gerade auch Familien die neu in Karthaus sind können hier einfach und unkompliziert Kontakt zu anderen Familien finden. Schon vielen Neukarthäusern wurde das Ankommen in Konz und im Stadtteil Karthaus so merklich erleichtert.

Junge Eltern (Mamas und Papas) mit ihren Kleinkindern bis zu einem Alter von drei Jahren sind immer herzlich willkommen.
Wer sich für die Teilnahme interessiert oder weitere Informationen zur Gruppe haben möchte kann sich gerne bei der Familienlotsenstelle (Ansprechpartner Quartiersmanager Dominik Schnith) telefonisch unter 06501/9458252 oder per Mail unter info@familienlotse-konz.de melden.

Familienlotsenstelle – Angebote in der Kita St. Johann enden

Zum 31. Dezember 2018 endet das Engagement der Familienlotsenstelle Konz in der Kita St. Johann. Die Lotsenstelle hatte dort mit der Familienlotsin Simone Fritsch seit August 2014 die Kita bei der Eltern- und Familienarbeit unterstützt.

Neben Beratungs- und Begleitungsangeboten waren es vor allem niederschwellige Angebote wie z.B. Elterncafés, das Koch- und Begegnungsangebot „Kochtöpfe der Kulturen“ oder Elternbildungsangebote, die in der Einrichtung durchgeführt  und von vielen Eltern besucht wurden. Auch wurden über die Lotsenstelle einrichtungsübergreifende Angebote mit weiteren Konzer Kitas wie etwa Familienwanderungen organisiert. Durch den niederschwelligen Konzeptansatz konnte zu vielen Familien ein Zugang gefunden werden und die Familien erhielten Beratung und Unterstützung bei ihren alltäglichen Aufgaben und Problemen.

Möglich wurden diese Angebote durch die Förderung im Rahmen des Landesprogramms Kita!Plus, mit dem Kitas in benachteiligten Quartieren bei ihrer Elternarbeit und hinsichtlich ihres Wirkens in den Sozialraum unterstützt werden.

Die Mittel, mit denen die Einrichtung bisher das Junetko, das u.a. auch Träger der Familienlotsenstelle und des Quartiersmanagements ist für diese Arbeit engagierte, werden durch die Einrichtung ab Januar 2019 für eigene Maßnahmen der Elternarbeit eingesetzt.

Als Anlaufpunkt für die Familienlotsenstelle Konz fungiert auch weiterhin das Stadtteilbüro Karthaus. Die Familienlotsenstelle ist weiterhin unter der Mailadresse info@familienlotse-konz.de und der Rufnummer +49 6501 9698302 erreichbar.

Martinsumzug in Karthaus

Der diesjährige Martinsumzug in Karthaus findet am Freitag, dem 9. November statt. Der Zuges startet um 18:00 Uhr vor dem Kloster in der Brunostraße. Der Zug verläuft von dort aus über die Brunostraße, die Klosterstraße und die Albanstraße zurück in Richtung Schulhof.
Das Martinsfeuer wird auf dem Schulhof der Grundschule St. Johann abgebrannt, dort erfolgt auch die Brezelausgabe. Musikalisch begleitet wird der Martinsumzug durch den Musikverein Concordia Konz, die Kolpingsfamilie Konz-Karthaus bietet Glühwein und warmen Apfelsaft auf dem Schulhof an.

Elternkurs: „Richtig reagieren bei Kindernotfällen“

Am Samstag, den 5. Januar 2019 findet in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr ein Kindernotfallkurs im Stadtteilbüro statt. Bei dem Angebot handelt es sich um einen „Crash-Kurs“ für Erste Hilfe am Kind. Der Kurs beinhaltet geeignete Maßnahmen bei typischen Unfällen im Kindesalter (Ertrinken, Verbrennungen, Vergiftungen, Sturzunfälle usw.) und häufigen krankheitsbedingten Notfallsituationen (Krupp-Anfälle, Fieberkrämpfe u.ä.).
Außerdem werden wichtige Hinweise zur Prävention von Kinderunfällen gegeben.
Der Kurs wird geleitet von Frau Mechthild Hoehl, Kinderkrankenschwester mit Erfahrung auf Kinderintensivstationen, Erste-Hilfe -Trainerin und Elternberaterin.
Die Teilnahmegebühr von 18,- € wird am Kurstag erhoben.

Weitere Informationen und Anmeldung:
Familienlotsenstelle Konz – Familienlotsin Simone Fritsch
Karthäuser Straße  64 – 54329 Konz
Telefon: 06501 – 96 98 302
Mail: info@familienlotse-konz.de