
Für den 9. November, einem sehr geschichtsträchtigen Datum in der deutschen und europäischen Geschichte, haben Konzer Jugendliche unter dem Dach des Jugendforums der Partnerschaft für Demokratie in der VG Konz die Veranstaltung „Konz wird laut – Demokratie statt Rechtsruck“ geplant.
Ziel der Veranstaltung ist es einerseits die (jungen) Menschen in Konz für rechte Musik und Symbolik zu sensibilisieren. Hierzu referiert Bastian Drumm (Kontaktstelle Holler e.V., Kusel). Andererseits soll mit der Veranstaltung ein hörbares Zeichen für Offenheit, Toleranz und Vielfalt und gegen jede Form von Extremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit entsprechend dem Motto der PfD Konz „Konz – viele Farben eine Stadt“ gesetzt werden.
Das Konzert findet in der evangelischen Kirche Konz-Karthaus statt und wird durch die Partnerschaft für Demokratie in der VG Konz, das Jugendnetzwerk Konz und die evangelische Kirchengemeinde Konz unterstützt. Die regionalen Bands „Freidenkeralarm“, „First Men on Mars“, „Stevie´s 7“ und „Dorfterror“ treten auf.
Zu dem Konzert sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.


 Auch in diesem Jahr soll in den Straßen von Karthaus wieder geklappert werden. Und damit auch schön laut geklappert werden kann, bitten die Messdiener aus St. Johann um die Unterstützung durch die Kinder im Stadtteil.
Auch in diesem Jahr soll in den Straßen von Karthaus wieder geklappert werden. Und damit auch schön laut geklappert werden kann, bitten die Messdiener aus St. Johann um die Unterstützung durch die Kinder im Stadtteil. Auch im Jubiläumsjahr der Kolpingsfamilie Konz-Karthaus findet wieder ein Vater-Kind-Wochenende statt. Dazu lädt die Kolpingsfamlie vom 08. bis 10. Juni 2018 interessierte Väter mit ihren Kindern ab 6 Jahren in den Saarburger Kammerforst ein. Selbstverständlich dürfen auch Großväter mit ihren Enkelkindern an dem Zeltlager teilnehmen.
Auch im Jubiläumsjahr der Kolpingsfamilie Konz-Karthaus findet wieder ein Vater-Kind-Wochenende statt. Dazu lädt die Kolpingsfamlie vom 08. bis 10. Juni 2018 interessierte Väter mit ihren Kindern ab 6 Jahren in den Saarburger Kammerforst ein. Selbstverständlich dürfen auch Großväter mit ihren Enkelkindern an dem Zeltlager teilnehmen. Was soll ein Babysitter können?
Was soll ein Babysitter können?
 Am Samstag, den 04. März findet von 10 bis 15 Uhr ein Babysitterkurs im Stadtteilbüro statt. In diesem Kurs werden Jugendlichen ab 12 Jahren wichtige Tipps und Informationen zum Babysitting vermittelt. Es werden Themen und Inhalte behandelt wie z.B. “Was soll ein Babysitter können?”; “Füttern und Wickeln”; “Zubereiten von Flaschenmilch und Beikost”; “Typische Erkrankungen”; “Gefahren vermeiden”; “Erste-Hilfe-Maßnahmen”; “Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder” u.v.m.
Am Samstag, den 04. März findet von 10 bis 15 Uhr ein Babysitterkurs im Stadtteilbüro statt. In diesem Kurs werden Jugendlichen ab 12 Jahren wichtige Tipps und Informationen zum Babysitting vermittelt. Es werden Themen und Inhalte behandelt wie z.B. “Was soll ein Babysitter können?”; “Füttern und Wickeln”; “Zubereiten von Flaschenmilch und Beikost”; “Typische Erkrankungen”; “Gefahren vermeiden”; “Erste-Hilfe-Maßnahmen”; “Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder” u.v.m.


