In 14 Tagen beginnt die Adventszeit. Zur gemeinsamen Einstimmung und Vorbereitung auf das Weihnachtsfest findet in Karthaus auch in diesem Jahr wieder die Aktion “lebendiger Adventskalender” statt. In diesem Jahr haben sich 13 Familien, Gruppierungen und Institutionen gefunden, die an einem Tag im Dezember ein Adventsfenster gestalten. Und auch dieses Mal sind neben einigen “Dauer-Akteuren” auch “neue” mit dabei.
Der Sinn, der hinter dieser Aktion steht:
Der Ortsteil Karthaus bereitet sich gemeinsam auf Weihnachten vor und erlebt im Alltagsstress die Adventszeit ganz bewusst – Jung und Alt treffen sich, um zur Ruhe zu kommen, einem Wort zu lauschen, ins Gespräch zu kommen.
Herzliche Einladung an alle, an den aufgeführten Tagen bei der Öffnung des Adventsfensters dabei zu sein und ein gutes Wort/einen guten Gedanken mit nach Hause zu nehmen.
Die Treffen finden um 18:30 Uhr vor den Häusern unter freiem Himmel statt. Für das anschließende gemütliche Beisammensein bitte eine eigene Tasse für Tee, Punsch oder Glühwein mitbringen.
| Montag, 2. Dezember: | Römerstraße 80 |
| Dienstag, 3. Dezember: | Brunostraße 14 |
| Freitag, 6. Dezember: | Karthäuser Straße 34 |
| Dienstag, 10. Dezember: | Kolpingheim – Römerstraße 173 |
| Mittwoch, 11. Dezember: | Kita Lorenz Kellner – Römerstraße 19 |
| Donnerstag, 12. Dezember: | Kita St. Johann – Brunostraße 23b |
| Freitag, 13. Dezember: | Merzlicher Straße 20 |
| Montag, 16. Dezember: | Stadtteilbüro – Karthäuser Straße 64 |
| Dienstag, 17. Dezember: | Brunostraße 17 |
| Mittwoch, 18. Dezember: | DRK SeniorenWohnen (Neubau) – Brunostraße 25a |
| Donnerstag, 19. Dezember: | Parallelweg 23 |
| Freitag, 20. Dezember: | DRK Seniorenzentrum (Neubau) – Brunostraße 27 |
| Montag, 23. Dezember: | Irminenstraße 10 |
Zur Einstimmung auf den Martinsumzug gab es vorab für alle Kinder, Familien und Interessierten wieder eine Martinsfeier in der evangelischen Kirche, bei der gemeinsam gesungen und an den heiligen Martin und seine guten Taten erinnert wurde. Anschließend setzte sich der Martinsumzug vom Vorplatz der Kirche in Bewegung. Mit Fackeln und bunten Laternen schlängelte sich der Zug durch Karthaus zum Klosterpark, wo traditionell das Martinsfeuer abgebrannt und die Martinsbrezeln ausgegeben werden. Bei Glühwein, warmem Apfelsaft, kalten Getränken und warmen Würstchen klang der Abend aus.
Der diesjährige Martinsumzug in Karthaus findet am Montag, dem 11. November statt. Wie auch in den Vorjahren laden der Quartiersmanager und die evangelische Kirchengemeinde um 18:30 Uhr zu einer Martinsfeier für Kinder, Familien und alle Interessierten in die evangelische Kirche ein. Die Martinsgeschichte wird vorgetragen, es werden gemeinsam Martinslieder gesungen und die Kinder können mit ihren selbstgebastelten Laternen den abgedunkelten Kirchenraum erhellen.
„Alle Jahre wieder“ … so wollen wir uns auch in diesem Jahr in Karthaus gemeinsam auf das Weihnachtsfest vorbereiten und dazu einen „lebendigen Adventskalender“ entstehen lassen.
Am Montag 14.10.2024 findet um 19:00 Uhr in der evangelischen Kirche Konz-Karthaus das nächste Ökumenische Abendlob für spirituell Interessierte aus Konz und Umland statt. Der Freizeitchor „ZwischenTöne“ begleitet wie gewohnt die mediative und gesanglich betonte Gebetszeit.
Auch in diesem Jahr finden wieder die Interkulturellen Wochen in Konz statt. Vom 18. September bis zum 20. Oktober finden neun Veranstaltungen statt, die sich an ganz unterschiedliche Zielgruppen richten. Organisierende und Teilnehmende aller Veranstaltungen verbindet eines: Sie setzten sich für Menschenrechte, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Demokratie ein und stellen sich gegen jede Form von Menschenfeindlichkeit. Sie schaffen Räume für Begegnungen und Austausch auf Augenhöhe.


