Das Stadtteilbüro veranstaltet in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Konz im April und Mai die Themenreihe „Gesund im Alter“.
Am Mittwoch, 11. Mai findet in der Zeit von 14:30 – 17:00 Uhr die Exkursion: Wildkräuter – Delikatessen aus der Natur mit der Naturerlebnispädagogin und Wildkräuterexpertin Beate Stoff statt.
Auf einer rund zweistündigen Tour erfahren Sie, welche Pflanzen am Wegesrand, im Wald und in den Hecken wachsen, wie Sie essbare Kräuter sicher erkennen und wozu sie uns dienen können. Wie gut Wildkräuter schmecken, können Sie beim abschließenden Kräuterimbiss selbst testen!
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Es gilt die 3-G-Regel (geimpft, genesen, getestet) sowie Maskenpflicht in Innenräumen.
Eine Anmeldung ist erforderlich beim Pflegestützpunkt Konz, Frau Stephanie Neukirch-Meyer,
Telefon: 06501 – 60 75 76 0, Mail: stephanie.neukirch-meyer@pflegestuetzpunkte-rlp.de
oder beim Stadtteilbüro Karthaus, Quartiersmanager Herr Dominik Schnith,
Telefon: 06501 – 945 82 52, Mail: d.schnith@junetko.de
Bitte achten Sie auf bequeme Kleidung, festes Schuhwerk und etwas zu trinken.
Am Mittwoch, 4. Mai findet in der Zeit von 15 bis 16 Uhr ein Bewegungsaktivierender Spaziergang rund ums Kloster Karthaus mit der Übungsleiterin Stephanie Motruk statt.
Am Dienstag, 26. April 2022 findet in der Zeit von 13 bis 17 Uhr eine E-Bike Fahrsicherheitstraining für Senior:innen auf dem Platz an der evangelischen Kirche in Karthaus statt. Dafür konnt ein Referent vom ADAC Mittelrhein gewonnen werden.
Start der Reihe ist am Dienstag, 5. April 2022 um 15 Uhr mit dem Vortrag „Essen mit Genuss für ältere Menschen“ im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde in Karthaus. Referentin ist Bettina Ballat-Klein, Ernährungsexpertin der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland.
Das
Am Freitag, 26.11.2021, kommt der Impfbus von


