Tag Archives: Feiern

Karthäuser Klosterparkfest am 6. September

Am Samstag, 6. September ist es wieder so weit – in Karthaus findet das Klosterparkfest statt. An der inzwischen dritten Auflage beteiligen sich die Akteure die heute bzw. zukünftig im Areal des ehemaligen Klosters St. Bruno beheimatet sind. Dazu gehören das Quartiersmanagement/ Stadtteilbüro in Trägerschaft des Jugendnetzwerk Konz, der DRK-Landesverband, der DRK-Kreisverband, die Kita St. Johann und die Grundschule St. Johann sowie ihre Fördervereine, der Musikverein Concordia Konz und die Showtanzgruppen Rainbow. Das Fest bietet wieder ein buntes Bühnen- und Rahmenprogramm, Spiel- und Bastelangebote für Kinder sowie Essens- und Getränkestände.

Programmablauf:

14:30 Uhr Anstoß zum Mädchen-Fußballturnier der Grundschulen in der VG Konz
14:30 Uhr Auftritt der Kita St. Johann
  Eröffnung und Grußworte
14:45 Uhr Auftritt der Grundschule St. Johann
15:30 Uhr Offenes Singen mit dem Singkreis „Silberklang“ – DRK ServiceWohnen
15:50 Uhr  Tanzgruppe „Golden Dancer“ – DRK ServiceWohnen
16:15 Uhr Platzkonzert des Musikvereins Concordia Konz
17:30 Uhr  Auftritt der Showtanzgruppen Rainbow
19:00 Uhr  Festausklang

Neben dem Bühnenprogramm gehören ein Fußballturnier, ein Kinderflohmarkt und verschiedene Handarbeitsstände, u.a. vom DRK und der Lebenshilfe zum Rahmenprogramm.

Termin vormerken: 3. Klosterparkfest am 6. September

Der Bereich rund um das ehemalige Kloster in Karthaus ist heute das soziale Zentrum von Karthaus. Hier sind u.a. die Geschäftsstelle des DRK-Kreisverbandes, das DRK-ServiceWohnen für Senioren und das DRK-Seniorenzentrum, die Grundschule St. Johann und die integrative Kindertagesstätte St. Johann beheimatet. Im Herzen des Areals liegt das ehemalige “Kloster Karthaus”, das in den kommenden Monaten umfassend saniert wird und nach Abschluss der Arbeiten eine wichtige Säule in der sozialen Infrastruktur von Konz bilden soll. Dazu werden u.a. die Volkshochschule Konz und das Jugendnetzwerk Konz als Nutzer in das Gebäude einziehen und es durch Veranstaltungen und Angeboten mit Leben füllen.

Am Samstag, 6. September ab 14:30 Uhr organisiert das Stadtteilbüro Karthaus in Kooperation mit der Geschäftsstelle des DRK-Kreisverbandes und dem Seniorenzentrum des DRK-Landesverbands die inzwischen dritte Auflage des Klosterparkfestes. Wie schon bei den vorherigen Auflagen beteiligen sich wieder viele Gruppen, Institutionen und Vereine, die in und rund um das Kloster beheimatet sind, mit Essens- und Getränkeständen, Infoangeboten, Mitmachaktionen und beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm. So ist u.a. ein Mädchenfußballturnier geplant, es gibt eine Teddyklinik, Spiele für Kinder, Brot aus dem Holzbackofen, Eis, Waffeln, Kaffee und Kuchen sowie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Tanz- und Musikdarbietungen. Weiterhin bieten die DRK-Einrichtungen Infostände an, wo sie über ihre Leistungen und Angebote informieren. 

Auch der bewährte “Karthäuser Kinderflohmarkt” gehört wieder zum Rahmenprogramm. Kleine Händlerinnen und Händler, die beim Kinderflohmarkt mitmachen möchten, melden sich bitte vorher im Stadtteilbüro bei Quartiersmanager Dominik Schnith (Telefon: 06501 945 82 52 oder Mail: d.schnith@junetko.de) an.

Das Fest soll aber natürlich auch wieder Raum fürs Kennenlernen und Begegnung bieten und so einen Beitrag leisten, dass das Nebeneinander der vielen Akteure in Karthaus und im Besonderen im Klosterareal sich weiter zu einem Miteinander entwickeln kann.

 

Kolpingsfamilie lädt zum Maibaumfest

Am kommenden Mittwoch, 30. April ab 18 Uhr veranstaltet die Kolpingsfamilie Konz-Karthaus ihr traditionelles Maibaumfest am Kolpingheim in der Römerstraße 173.
Alle Mitglieder, Freunde und Bekannten, aber natürlich auch alle übrigen Karthäuser und Interessierte, sind herzlich eingeladen mit zu feiern. Gemeinsam wird so traditionell bei Schwenkbraten, Bratwurst, kühlen Getränken und besten Wetteraussichten in den Mai gestartet. Für Kinder steht ein Spielplatz zur Verfügung.

Musikverein lädt zum Kirchenkonzert

Der Musikverein Concordia Konz 1906 e.V. lädt alle Musikliebhaber zum 7. Kirchenkonzert am Sonntag, 06. April um 17:00 Uhr in die Pfarrkirche St. Nikolaus in Konz ein (Einlass ab 16:45 Uhr). Der Eintritt ist natürlich wie immer frei.

Unter der musikalischen Leitung von Markus Benk lässt das Orchester stimmungsvolle und abwechslungsreiche Melodien von klassisch bis modern erklingen. Neben dem Konzertmarsch „Arsenal“ von Jan Van der Roost sind unter anderem auch zeitgenössische Titel wie „Baba Yetu“, die Titelmelodie des Videospiels „Sid Meier’s Civilization IV“ zu hören. „Baba Yetu“ ist die erste Titelmelodie zu einem Videospiel, die mit einem Grammy ausgezeichnet wurde. Der Text zum Stück ist das „Vater Unser“ in der Sprache Swahili. Aber auch die Popballade „Heal the World“ von Michael Jackson und „The Cream of Clapton“, einem Potpourri von Eric Claptons bekanntesten Stücken, werden aufgeführt. Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre und Akustik der Pfarrkirche verzaubern und freuen Sie sich auf besondere musikalische Klänge.

Weitere Auftritte und Konzerte in 2025 können auf der Website eingesehen werden.

Karthäuser Messdiener laden zum Sonntagskaffee ein

Am Sonntag, 23. März ist es wieder so weit – die Messdiener St. Johann laden die Karthäuserinnen und Karthäuser und natürlich auch alle Interessierten von 14 bis 16 Uhr zum SONNTAGSKAFFEE ins Kolpingheim in der Römerstraße 173 ein.

Die Gäste erwartet ein gemütlicher Nachmittag, an dem es neben Kaffee und Kuchen auch einen kleinen Frühlingsmarkt  gibt.
Die Messdiener und ihre Betreuerinnen freuen sich auf viele Gäste und eine schöne Zeit. Der Erlös kommt der Messdienerkasse zugute.

Adventsfenster am Stadtteilbüro leuchtet

In acht Tagen ist Heiligabend. Zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest gibt es in Karthaus seit vielen Jahren einen “lebendigen Adventskalender”. Abend für Abend erstrahlen verschiedene Fenster im Stadtteil, die bunt dekoriert sind, in hellem Licht. Seit Montagabend, den 16. Dezember leuchtet auch das Adventsfenster im Stadtteilbüro in der Karthäuser Straße 64.

Etwa ein Dutzend Menschen hatten sich um 18:30 Uhr vor dem Stadtteilbüro versammelt und trotzten dem ungemütlichen Wetter. Im Rahmen einer kleinen Feier, die von Quartiersmanager Dominik Schnith und der GemeindeschwesterPlus Angela Veneziano, organisiert wurde, wurde die Geschichte “Die Sterntaler” der Gebrüder Grimm und das Gedicht “Schenken” vorgetragen. Passend dazu erleuchtete ein weihnachtlich dekoriertes Fenster in bunten Farben. Anschließend gab es für alle im Stadtteilbüro Kinderpunsch, Glühwein und Plätzchen.

Das Adventsfenster im Stadtteilbüro bleibt noch bis Anfang Januar dekoriert und erleuchtet jeden Abend. Bis Weihnachten werden zu den bisher geöffneten Fenstern noch weitere Adventsfenster dazu kommen und auch alle bisherigen Adventsfenster leuchten allabendlich. Zur Übersicht des Lebendigen Adventskalenders in Karthaus 2024 geht es >hier<.

Einladung zum Adventsfenster am Stadtteilbüro

In wenigen Tagen ist es so weit – am Montag, den 16. Dezember wird um 18:30 Uhr das Adventsfenster im Stadtteilbüro in der Karthäuser Straße 64 geöffnet. Alle Karthäuser sind herzlich eingeladen dabei zu sein und ein gutes Wort/einen guten Gedanken mit nach Hause zu nehmen.

Mit diesem “lebendigen Adventskalender”, der inzwischen zum neunten Mal von Tamara Müller organisiert wird und an dem sich in diesem Jahr 13 Familien, Gruppierungen und Institutionen beteiligen, bereitet sich der Stadtteil Karthaus gemeinsam auf Weihnachten vor und erlebt im Alltagsstress die Adventszeit ganz bewusst. Jung und Alt treffen sich, um zur Ruhe zu kommen, einem Wort zu lauschen, ins Gespräch zu kommen.

Für das Team im Stadtteilbüro und die Menschen, die sich dort treffen, ist der Abend, an dem das Adventsfenster am Stadtteilbüro geöffnet wird, inzwischen auch der traditionelle Jahresabschluss an dem man zusammen kommt, das Jahr Revue passieren lässt, Danke sagt und einen ersten Ausblick in das kommende Jahr wagt.

Eine Auflistung aller Adventsfenster in Karthaus im Jahr 2024 gibt es >hier<