Tag Archives: DRK

Termin vormerken: 3. Klosterparkfest am 6. September

Der Bereich rund um das ehemalige Kloster in Karthaus ist heute das soziale Zentrum von Karthaus. Hier sind u.a. die Geschäftsstelle des DRK-Kreisverbandes, das DRK-ServiceWohnen für Senioren und das DRK-Seniorenzentrum, die Grundschule St. Johann und die integrative Kindertagesstätte St. Johann beheimatet. Im Herzen des Areals liegt das ehemalige “Kloster Karthaus”, das in den kommenden Monaten umfassend saniert wird und nach Abschluss der Arbeiten eine wichtige Säule in der sozialen Infrastruktur von Konz bilden soll. Dazu werden u.a. die Volkshochschule Konz und das Jugendnetzwerk Konz als Nutzer in das Gebäude einziehen und es durch Veranstaltungen und Angeboten mit Leben füllen.

Am Samstag, 6. September ab 14:30 Uhr organisiert das Stadtteilbüro Karthaus in Kooperation mit der Geschäftsstelle des DRK-Kreisverbandes und dem Seniorenzentrum des DRK-Landesverbands die inzwischen dritte Auflage des Klosterparkfestes. Wie schon bei den vorherigen Auflagen beteiligen sich wieder viele Gruppen, Institutionen und Vereine, die in und rund um das Kloster beheimatet sind, mit Essens- und Getränkeständen, Infoangeboten, Mitmachaktionen und beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm. So ist u.a. ein Mädchenfußballturnier geplant, es gibt eine Teddyklinik, Spiele für Kinder, Brot aus dem Holzbackofen, Eis, Waffeln, Kaffee und Kuchen sowie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Tanz- und Musikdarbietungen. Weiterhin bieten die DRK-Einrichtungen Infostände an, wo sie über ihre Leistungen und Angebote informieren. 

Auch der bewährte “Karthäuser Kinderflohmarkt” gehört wieder zum Rahmenprogramm. Kleine Händlerinnen und Händler, die beim Kinderflohmarkt mitmachen möchten, melden sich bitte vorher im Stadtteilbüro bei Quartiersmanager Dominik Schnith (Telefon: 06501 945 82 52 oder Mail: d.schnith@junetko.de) an.

Das Fest soll aber natürlich auch wieder Raum fürs Kennenlernen und Begegnung bieten und so einen Beitrag leisten, dass das Nebeneinander der vielen Akteure in Karthaus und im Besonderen im Klosterareal sich weiter zu einem Miteinander entwickeln kann.

 

Bauprojekt ServiceWohnen des DRK geht auf die Zielgerade

DRK Kreisverband investiert 6,5 Mio. Euro in Karthaus

Der Umzug der Bewohnerinnen und Bewohner des DRK Altenzentrums in das neu errichtete Seniorenzentrum im Klosterpark liegt schon über zwei Jahr zurück. Der DRK-Kreisverband hat für die frei gewordenen Räume und Flächen ein Nutzungskonzept erstellt, das bis zum Herbst 2021 umgesetzt wird.

Gute Laune herrschte beim Richtfest, das im August 2020 gefeiert wurde.

Am östlichen Gebäudeteil des „alten“ DRK Altenzentrums, der direkt an das Kloster grenzt, hat sich auf den äußeren Blick wenig geändert. Die Beschilderung am Haus weist nach wie vor auf die Mietwohnung für das Angebot „ServiceWohnen“ und die Kreisgeschäftsstelle hin, die hier zu finden sind. Wer das Gebäude betritt sieht aber, dass hier in den vergangenen Monaten viel passiert ist. Der Eingangsbereich wurde hell und freundlich gestaltet und der neu eingerichtete Empfangsbereich fällt sofort auf. Hier ist für die Besucher der Kreisgeschäftsstelle des DRK die erste Anlaufstelle. Von hier aus findet man den Weg zu den Mitarbeitern der Geschäftsstelle, deren neu gestaltete Büros sich nun alle im Erdgeschoss befinden. Möglich wurde dies durch das frei werden von Räumen, die früher als Büro- oder Gemeinschaftsräume für das Altenzentrum genutzt wurden. In einer ehemals vom Altenzentrum genutzten Etage wurden in einem ersten Schritt weitere Wohnungen für das Angebot „ServiceWohnen“ geschaffen, die innerhalb kürzester Zeit vermietet waren. Alle Wohnungen im Haus werden oder wurden bereits generalsaniert. „In diesem Gebäude können wir nun 32 barrierearme Wohnungen anbieten, damit die tatsächliche Nachfrage aber nicht bedienen“, erklärt DRK-Kreisgeschäftsführer Michael Decker. Diese Tatsache war ausschlaggebend für die Planungen was mit dem westlichen Gebäudeteil passieren soll, der früher komplett als Altenzentrum genutzt wurde. „Hier wird ein Bestandsersatzbau errichtet. In diesem entstehen 34 neue barrierefreie Wohnungen, mit denen wir das Angebot für ältere Menschen weiter ausbauen“, beschreibt Decker das Projekt.

Im vergangenen Herbst begannen der Abrissarbeiten und seit dem Frühjahr wird gebaut. In August wurde Richtfest gefeiert. Spätestens im Herbst 2021 soll das Projekt fertiggestellt sein und der Einzug der Mieter erfolgen.

Continue reading

Fair-Teiler ab sofort wieder geöffnet

Der Fair-Teiler beim DRK-Seniorenzentrum im Klosterpark, der wegen der Corona-Pandemie mehrere Wochen geschlossen bleiben musste ist ab sofort wieder täglich von 8 bis 21 Uhr geöffnet.

Die Foodsharing Gruppe, die den Schrank betreut und für die erforderliche Hygiene sorgt, bittet alle Nutzer darum auf ausreichend Abstand und das Tragen eines Mundschutzes zu achten.

Weitere Infos zum Fair-Teiler Karthaus und zur Aktion Foodsharing gibt es >hier<

Überwältigende Resonanz bei #FreudeVerschenken

Am 3. April haben die Messdiener St. Johann, Konz-Karthaus zum Mitmachen bei der Aktion #FreudeVerschenken…ein kleiner Ostergruß für Senioren*innen eingeladen. Kinder allen Alters waren aufgerufen, ein Bild zu Malen und es mit einem Ostergruß zu versehen und ihr Werk bis Karfreitag abzugeben.

Insgesamt kamen 37 Bilder und 5 gebastelte Werke zusammen. Ursprünglich war angedacht, die Bilder den Senioren und Seniorinnen des DRK-Seniorenzentrums Konz-Karthaus zukommen zu lassen. Aufgrund der vielen Bilder und weil auch einige Kinder aus Konz-Roscheid mitgemacht haben, wurden die Bilder aufgeteilt: Eine große Sendung wurde rechtzeitig zu Ostern im DRK Seniorenzentrum abgegeben und ein zweiter vollgepackter Umschlag hat den Weg ins Seniorenhaus Zur Buche Konz-Roscheid gefunden. So konnte gleich an zwei Orten den älteren Menschen in Konz eine Freude zu Ostern gemacht werden.
Die Messdiener St. Johann, Konz-Karthaus bedanken sich bei allen fleißigen Malern – schön, dass ihr mitgemacht habt!

Retten statt wegwerfen – Fair-Teiler für Lebensmittel

In Karthaus gibt es seit einiger Zeit eine Gruppe Engagierter, sogenannte „Foodsharer“, die sich der Initiative Foodsharing angeschlossen haben und die sich dafür einsetzen Lebensmittel vor der Mülltonne zu retten. Dazu sammeln sogenannte „Foodsaver“ bei Läden Lebensmittel ein und geben diese weiter. Ziel ist es, die Wertschätzung für Lebensmittel zu steigern, Menschen für das Thema zu sensibilisieren und sich aktiv gegen die Ressourcenverschwendung einzusetzen.

Das Team der Karthäuser Foodsaver vor dem gefüllten Fair-Teiler Schrank.

Große Mengen an Lebensmitteln landen täglich auf dem Müll. Die Gründe dafür sind z.B. nicht verbrauchte Lebensmittel in Privathaushalten und Betrieben. Lebensmittel werden von Geschäften z.B. nicht mehr zum Verkauf angeboten, weil sie nicht mehr ansprechend aussehen. So wird beispielweise ein Kopf Salat, der einige welke Blätter hat oder eine Banane, die ein paar braune Stellen hat, nicht mehr im Geschäft verkauft. Früher war es so, dass diese Lebensmittel von den Geschäften häufig in den Müll geworfen wurden. Genau hier setzt die Idee von Foodsharing an. Bei der Initiative, die im Dezember 2012 startete und von dem Verein „Foodsharing e.V.“ getragen wird, machen inzwischen mehrere hunderttausend Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit. Einige Dutzend davon auch in Konz.

Continue reading

Neue Bäume im Klosterpark gepflanzt

Im August wurde der neu gestaltete Klosterpark mit Backhaus und Spielgeräten beim Klosterparkfest offiziell eingewiehen und eröffnet. Im Rahmen der Veranstaltung hatte das DRK-Seniorenzentrum auch Baumpaten für neue Obstbäume gesucht. Spontan erklärten sich Besucher bereit die Patenschaft für einige der Bäume zu übernehmen. Vor wenigen Tagen konnten bereits die ersten Bäume gepflanzt werden.

Die Obstbäume sollen auch an die ehemaligen Nutzung des Klosterparks als Obstgarten durch die Franziskanerinnen erinnern. So wurden Obstbäume der Sorten  Quitte, Apfel, Kirche und Birne gepflanzt. Die Bäume sollen, wenn sie angewachsen sind den Parkbesuchern Schatten spenden und einen Beitrag zum Klima leisten. Und auch an den Früchten der Bäume erfreuen sich zukünftig hoffentlich viele der Besucher des Klosterparks.

Klosterpark mit buntem Fest eröffnet

Am vergangenen Samstag war es endlich so weit – der neu gestaltete Klosterpark in Karthaus wurde offiziell eröffnet. Trotz der hochsommerlichen Temperaturen fanden sich mehrere hundert Besucherinnen und Besucher ein und feierten gemeinsam bis spät in den Abend ein buntes Fest.

Schon zur Eröffnung des Festes war der Park gut gefüllt und fast alle schattigen Sitzplätze unter den Sonnenschirmen und Pavillions belegt. Stadt- und Verbandsgemeinde-bürgermeister Joachim Weber und Geschäftsführerin Anke Marzi vom DRK-Landesverband, der die Parkgestaltung auf eigene Kosten umgesetzt hat, begrüßten die Gäste und zeigten sich beeindruckt von den vielen Akteuren, die das Fest mit ihren Angeboten bereichern. “Das DRK hat hier mit der Unterstützung der Glücksspirale 90.000 € in die Aufwertung des Park zu einem Generationenpark investiert”, erläuterte Marzi und führte weiter aus: “Wir wollen den Park gemeinsam mit den Karthäusern zu neuem Leben erwecken.” Das dieses Vorhaben gelingen kann, zeigte ein Blick auf die Vielzahl der Angebote an diesem Tag. Die benachbarten Einrichtungen und Institutionen beteiligten sich mit Essens- und Getränkeständen, Angeboten für Kinder, Verkaufsständen und Auftritten beim Bühnenprogramm.

Continue reading