Tag Archives: Begegnung

Karthäuser feiern sich und ihren Stadtteil

In Karthaus gab es am Sonntag, 17. September bei bestem Herbstwetter eine Premiere. Erstmals wurde das Stadtteilfest gefeiert. Unter der Beteiligung von 14 Institutionen und Vereinen aus dem Stadtteil feierten mehr als 800 Karthäuser rund um die evangelische Kirche und auf der Karthäuser Straße, die für diesen Tag eigens gesperrt wurde.

Nach einem Festgottesdienst in der evangelischen Kirche, in dem fast auf den Tag genau 120 Jahre nach der Einweihung der Kirche das Jubiläum feierte wurde startete das Bühnenprogramm, das von Blasmusik, Kabarett, Gesang, Sitztanz, Kindertheater und einem Gospelkonzert eine abwechslungsreiche Mischung, und einen Querschnitt an Angeboten, die es in Karthaus gibt bereit hielt. Für ein buntes Kinderprogramm sorgten die Kitas St. Johann und Arche Noah, die Konfigruppe der evangelischen Kirchengemeinde und die Messdienergruppe St. Johann. Die Caritas, die Diakonie, die Familienlotsenstelle und das Stadtteilbüro informierten an Infoständen über ihre Arbeit. Für das leibliche Wohl sorgten die Krabbelgruppe aus dem Stadtteilbüro, die Fördervereine der Kita St. Johann und der Grundschule St. Johann und die Karthäuser Sportfischer.

Vom Zuspruch und Erfolg zeigten sich alle Beteiligten begeistert. “Meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Ich hoffe das in Karthaus jetzt regelmäßig ein Stadtteilfest mit so großer Beteiligung aus dem Stadtteil gefeiert wird” zeigte sich Quartiersmanager Dominik Schnith zufrieden.

Zur >>Fotogalerie<<

 

 

 

Konz-Karthäuser Gotteshäuser – Religiöse Vielfalt entdecken!

Kirchen und Moscheen in Konz-Karthaus öffnen ihre Türen am Samstag, dem 19. August 2017 für einen interreligiösen Besuch. Die Arbeitsgruppe christlich-islamischer Dialog des Interkulturellen Netzwerks Konz (IN Konz) lädt an diesem Tag Junge und Alte zu einem Rundgang mit besinnlichen und informativen Impulsen an Orten religiösen Lebens ein.

Die christlichen und muslimischen Gotteshäuser sind Ausdruck der bewegten Geschichte und des Geistes, der das Leben der Menschen im Konzer Stadtteil Karthaus geprägt hat und prägt. In der gegenwärtigen und von Technik und Konsum geprägten Zeit sind alte Traditionen am Verschwinden, aber die Menschen suchen nach wie vor überzeugende Zukunftsperspektiven. Mit dem Rundgang „Konz-Karthäuser Gotteshäuser“ wollen die Veranstalter die Vielfalt der verschiedenen Religions­gemein­schaften in Karthaus mit ihren Praktiken der Gottesbegegnung und der Inspiration in der Gegenwart für eine Zukunft in Frieden und Freundschaft vorstellen. An jedem Haltepunkt gestaltet die Gemeinde einen halbstündigen Impuls.
Für Interessierte stehen Ansprechpartner(innen) aller Religions­gemein­schaften zum Gespräch bereit. Continue reading

Kathäuser feiern Kirmes vom 24. bis 26. Juni

karthäuser-kirmes-flyer-2012-04Am letzten Wochenende im Juni wird in Karthaus traditionell die Kirmes gefeiert. Auch in diesem Jahr hat die ARGE Karthäuser Kirmes, bestehend aus der Showtanzgruppe Rainbows e.V., den Karthäuser Sportfischer 1969 e.V., der Kolpingsfamilie Konz-Karthaus e.V. und dem Musikverein Concordia Konz e.V. ein ansprechendes Programm zusammen gestellt. Continue reading

Jugendgruppe Karthaus – Freizeit mal anders

Habt ihr Lust auf eine Gruppe mit der ihr viel zusammen unternehmen könnt? Eine Gruppe, in der ihr eure eigenen Ideen einbringen und umzusetzen könnt?

Dann seid ihr in der Jugendgruppe Karthaus genau richtig! Wir treffen uns jeden Freitag von 16.00- 19.00 im Jugendtreff Karthaus (Karthäuser Straße 153, an der Evangelischen Kirche). In dieser Zeit werden stets abwechslungsreiche Aktivitäten angeboten. Jeder ist gefragt, seine eigenen Ideen einzubringen und wir überlegen regelmäßig zusammen wie man diese bestmöglich umsetzen kann. Continue reading

Adventsfenster am Stadtteilbüro

Am Montagabend, 19. Dezember hatten sich mehr als 50 große und kleine Karthäuserinnen und Karthäuser vor dem Stadtteilbüro versammelt, um bei der Öffnung des dortigen Adventsfensters mit der Nummer 19 dabei zu sein.
Gemeinsam wurde gesungen, es wurde eine Geschichte vorgetragen und sich so auf das bevorstehende Weihachtsfest eingestimmt. Anschließend trafen sich alle im Stadtteilbüro, um sich bei warmem Apfelsaft, Glühwein, Waffeln und anderen Leckereien aufzuwärmen.