Tag Archives: Begegnung

St. Martin kommt nach Karthaus

Der diesjährige Martinsumzug in Karthaus findet am Freitag, dem 8. November statt. Um 18:30 Uhr laden der Quartiersmanager, die evangelische Kirchengemeinde und Ehrenamtliche aus Karthaus zu einer Martinsfeier für Kinder, Familien und alle Interessierten in die evangelische Kirche ein. Die Martinsgeschichte wird vorgetragen und es werden gemeinsam Martinslieder gesungen.

Der Martinszug startet um 19:00 Uhr an der evangelischen Kirche in der Karthäuser Straße und verläuft von dort aus über Bruno-, Hubertus- und Albanstraße zum Klostergelände.
Das Martinsfeuer wird in diesem Jahr im Klosterpark abgebrannt. Dort erfolgt auch die Brezelausgabe.

Schon traditionell begleiten die Feuerwehr Stadt Konz und der Musikverein Concordia Konz den Umzug. Die Kolpingsfamilie Konz-Karthaus bietet Glühwein und warmen Apfelsaft an und das DRK Seniorenzentrum bietet kalte Getränke und Flammkuchen aus dem Backhaus im Klosterpark.

Lebendiger Adventskalender 2019 – Wer macht mit?

Auch in diesem Jahr wollen wir uns in unserem Stadtteil gemeinsam auf das Weihnachtsfest vorbereiten und dazu einen „lebendigen Adventskalender“ entstehen lassen.
Hierzu werden Familien, Gruppen und Institutionen gesucht, die sich bereit erklären, an einem Abend im Advent um 18:30 Uhr ein Adventsfenster zu gestalten. Wer hat Lust, Gastgeber-Familie/-Gruppe/-Institution zu sein?
Anmeldungen und Rückfragen sind per Email bis zum 31. Oktober möglich bei Tamara Müller unter tam.mueller@gmx.net

Neues von der Kolpingsfamilie Konz-Karthaus

Das neue Infoheft der Kolpingsfamilie mit Veranstaltungen und Neuigkeiten ist erschienen.

Auf ”zuhausinkarthaus.de” steht das Infoheft ab sofort als pdf. Download zur Verfügung. Dort gibt es Infos und Wissenswertes rund um die Kolpingsfamilie und viele Angebote und Veranstaltungen. Eine Teilnahme ist auch von Nichtmitglieder ausdrücklich erwünscht.

>Download Infoheft September 2019 bis Januar 2020<

Im Online Kalender der Kolpingsfamilie sind die Termine der Kolpingsfamilie sowie die Reservierungen des Vereinsheimes und die Kontaktdaten für Reservierungsanfragen zu finden. Der Kalender ist unter folgendem Link einsehbar:

>Kalender der Kolpingsfamilie Konz-Karthaus e. V.<

Klosterpark mit buntem Fest eröffnet

Am vergangenen Samstag war es endlich so weit – der neu gestaltete Klosterpark in Karthaus wurde offiziell eröffnet. Trotz der hochsommerlichen Temperaturen fanden sich mehrere hundert Besucherinnen und Besucher ein und feierten gemeinsam bis spät in den Abend ein buntes Fest.

Schon zur Eröffnung des Festes war der Park gut gefüllt und fast alle schattigen Sitzplätze unter den Sonnenschirmen und Pavillions belegt. Stadt- und Verbandsgemeinde-bürgermeister Joachim Weber und Geschäftsführerin Anke Marzi vom DRK-Landesverband, der die Parkgestaltung auf eigene Kosten umgesetzt hat, begrüßten die Gäste und zeigten sich beeindruckt von den vielen Akteuren, die das Fest mit ihren Angeboten bereichern. “Das DRK hat hier mit der Unterstützung der Glücksspirale 90.000 € in die Aufwertung des Park zu einem Generationenpark investiert”, erläuterte Marzi und führte weiter aus: “Wir wollen den Park gemeinsam mit den Karthäusern zu neuem Leben erwecken.” Das dieses Vorhaben gelingen kann, zeigte ein Blick auf die Vielzahl der Angebote an diesem Tag. Die benachbarten Einrichtungen und Institutionen beteiligten sich mit Essens- und Getränkeständen, Angeboten für Kinder, Verkaufsständen und Auftritten beim Bühnenprogramm.

Continue reading

Klosterparkfest am 24. August ab 15 Uhr

Der neu gestaltete Generationenpark wird am 24. August ab 15 Uhr im Rahmen eines Klosterparkfestes offiziell eröffnet. Zu dem Fest, dass durch das DRK-Seniorenzentrum und das Quartiersmanagement organisiert wird sind alle Karthäuser herzlich eingeladen.

Auch die benachbarten Einrichtungen und Institutionen beteiligen sich mit Essens- und Getränkeständen, Angeboten für Kinder, Verkaufsständen und Auftritten beim Bühnenprogramm. So leisten die Kita St. Johann und deren Förderverein, die Grundschule St. Johann, die Messdienergruppe “Johannes Minimäuse”, die Tagespflege des DRK, die Lebenshilfe, der Musikverein “Concordia” Konz, der Saar-Mosel-Frauenchor und der Shantychor aus Wasserliesch ihren Beitrag zum erfolgreichen Gelingen der Veranstaltung.

Neben einem bunten Bühnenprogramm gibt es für Kinder eine Hüpfburg und Spielangebote, einen Bastel- und einen Schminkstand. Auch für das leibliche Wohl ist mit Kaffee&Kuchen und leckerem vom Grill sowie einem Getränkestand bestens gesorgt. Das Backhaus wird an diesem Tag ebenfalls erstmals angeheizt und es gibt Klosterbrot aus dem Holzbackofen.

Programm:

15:00 Uhr Musikverein „Concordia“ Konz
  Offizielle Eröffnung und Einsegnung
16:00 Uhr Saar-Mosel-Frauenchor
17:00 Uhr Auftritt der Kita St. Johann
17:15 Uhr Auftritt der Grundschule St. Johann
17:30 Uhr Shantychor Wasserliesch
19:00 Uhr W. Prinz unplugged

Café Hilfreich im Stadtteilbüro

Seit dem Jahr 2015 bietet die evangelische Kirchengemeinde Konz-Karthaus gemeinsam mit der Diakonie und mit der Unterstützung ehrenamtlich Mitarbeitender das “Café Hilfreich” für neu zugezogene Menschen an.

Aufgrund der Bauarbeiten am evangelischen Gemeindehaus findet das Angebot ab sofort bis zum Bezug des neuen Gemeindehauses immer dienstags von 14 bis 16 Uhr in den Räumlichkeiten des Stadtteilbüros statt.

Karthäuser feiern bei hochsommerlichen Temperaturen

Am vergangenen Wochenende hatte die ARGE Karthäuser Kirmes wieder zur Kirmes in die Klosteranlage eingeladen. Die hochsommerlichen Temperaturen ließen die Gäste bis spät in den Abend feiern.

Trotz hochsommerlicher Temperaturen boten die Kinder der Karthäuser Kitas ein tolles Bühnenprogramm.

Auch in diesem Jahr wurde an den drei Kirmestagen wieder ein buntes Programm für Jung und Alt geboten. Bei Temperaturen von mehr als 30 Grad war die Hitze allerdings auch unter den Bäumen der Klosteranlage nur schwer zu ertragen. So war der Festplatz in den Nachmittagsstunden nur mäßig besucht. Dennoch ließen die Kinder der Kitas Lorenz Kellner und St. Johann es sich am Montagnachmittag nicht nehmen mit Gesangs- und Tanzdarbietungen die Gäste zu unterhalten. Für ihren Einsatz wurden die Kinder mit reichlich Applaus belohnten. Hitzebedingt entfiel leider in diesem Jahr der Auftritt der Sitztanzgruppe der DRK Tagespflege. Dafür rückte die Feuerwehr mit ihren Fahrzeugen an. Mit der Drehleiter konnten die Gäste sich Karthaus aus einer Höhe von 30 Metern anschauen und vor allem die Kinder freuten sich über die Abkühlung aus den Feuerwehrschläuchen.

Die Feuerwehr ermöglichte Interessierten den Blick auf den Festplatz aus 30 Metern Höhe.

Auch der Quartiersmanager Dominik Schnith war mit einem Infostand präsent. Dort wurde über das Programm Soziale Stadt, über die vielen Projekte und Maßnahmen und über die Ergebnisse der Bürgerbefragung berichtet. Auch in diesem Jahr nutzten die Festbesucher den Anlaufpunkt, um sich zu informieren und Anregungen und Anliegen los zu werden.

Mit den sinkenden Temperaturen am Abend stieg dann die Zahl Festbesucher schnell an und der Festplatz füllte sich. Bei Tanz- und Unterhaltungsmusik mit dem Duo “No Limit” klang die Kirmes aus.

Wer in dem einmaligen Ambiente des Klostergeländes feiern möchte muss nicht bis zur Kirmes 2020 warten. Schon am Samstag, 24. August findet das vom DRK Seniorenzentrum und dem Quartiersmanager geplante Klosterparkfest statt. Ab 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, Tanz und Gesang und am Abend Live Musik. Auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Im Rahmen der Veranstaltung wird der neu gestaltete Klosterpark offiziell eröffnet.