25 Jahre „Heiligabend der offenen Tür“ in Konz

Herr Josef Maximini, der seit vielen Jahren durch das Programm führt vor dem Tannenbaum im Kolpingheim.

Herr Josef Maximini, der seit vielen Jahren durch das Programm führt vor dem Tannenbaum im Kolpingheim.

Die Kolpingsfamilie hat auch in diesem Jahr an Heiligabend ihr Kolpingheim für Menschen aus  der Verbandsgemeinde Konz geöffnet, die an diesem Tag nicht alleine, sondern in Gemeinschaft feiern möchten. Das Motto lautet: „Gemeinsam, nicht einsam“.
Am 24. Dezember ab 16 Uhr sind die Türen im Kolpingheim Karthaus, Römerstr. 173, für alle geöffnet. Für das leibliche Wohl und Unterhaltung ist bestens gesorgt. Anmeldungen für den Fahrdienst am Nachmittag oder Abend nimmt die Kolpingsfamilie  gerne unter der Telefonnummer 06501 – 3221 entgegen.

Die Kolpingsfamilie bittet in diesem Zusammenhang auch um Spenden zugunsten der Veranstaltung. Diese vermerken Sie bitte mit dem Hinweis „Heiligabend der offenen Tür“.

Kto-Nr. 120 322 1 Volksbank Trier (BLZ 585 601 03).

Das Stadtteilbüro macht Ferien

Schaufenster StadtteilbüroIn der Zeit vom 23. Dezember 2013 bis einschließlich 08. Januar 2014 bleibt das Stadtteilbüro geschlossen. Der Quartiersmanager Dominik Schnith ist in dieser Zeit nicht erreichbar.
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Stadt Konz unter der Telefonnummer +49 6501 83 0.

GiveBox Karthaus feiert Geburtstag

Foto2Seit mittlerweile sechs Monaten hat Karthaus jetzt eine GiveBox. Die Box wurde im Rahmen der 72 Stunden Aktion des BDKJ vom 13. bis zum 16. Juni 2013 durch eine Gruppe engagierten Jugendlicher errichtet. Die GiveBox ist hinter der ehemaligen Schule, Karthäuser Straße 157, direkt neben der evangelischen Kirche zu finden.
Eine GiveBox ist eine Art Tauschbox, in der Dinge die man selbst nicht mehr benötigt eingestellt werden können und von anderen, die für diese Dinge noch eine Verwendung haben mitgenommen werden können. Die GiveBox ist für jedermann zugänglich und darf und soll von allen Menschen genutzt werden!
Für Fragen und Anregungen zur GiveBox stehen Julia Daut im Gemeindebüro der evangelischen Kirche und Dominik Schnith im Stadtteilbüro zur Verfügung. Wir freuen uns auch über Besuch auf unserer Facebookseite.

Neue Babysitter ausgebildet

BabysitterkursAm Samstag, dem 23. November hat im Stadtteilbüro ein Babysitterkurs stattgefunden an dem zehn Mädchen teilgenommen haben. Sie wurden durch die Kinderkrankenschwester Andrea Hansen unter anderem in Themen wie Wickeln, Ernährung, Erste-Hilfe und Beschäftigungsmöglichkeiten für Säuglinge und Kleinkinder geschult. Zum Abschluss erhielten alle ein Zertifikat das sie ab sofort als qualifizierte Babysitter ausweist.

Wer sich für weitere Kurse interessiert oder auf der Suche nach einem Babysitter ist, der kann sich gerne im Stadtteilbüro melden.

Eltern-Kind-Treffen

Eltern-Kind-TreffDas nächsten Eltern-Kind-Treffen findet am Montag, den 16. Dezember von 9:30 bis 11:30 Uhr im Stadtteilbüro statt. Das Angebot richtet sich an alle Eltern mit Kindern bis zu einem Alter bis drei Jahre. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte Spiel- und Beschäftigungsmaterial für die Kinder mitbringen.

 

Starterprojekt – Rückmeldung der Bürgerinnen und Bürger werden umgesetzt

Die Ergebnisse der Rückkopplungsveranstaltung am Montag, 01. Juli 2013 und die Ergebnisse aus vielen Rückmeldungen und Gesprächen mit den Bürgerinnen und Bürgern, wurden am 18. und 19. November 2013 umgesetzt.

Umbau_19.11.2013_6So wurden z.B. in den Kreuzungsbereichen wo die Moselstraße bzw. die Kapselstraße auf die Karthäuser Straße treffen die installierten Schwellen einseitig zurückgebaut. Dafür wurden die Schwellen die in Fahrtrichtung Stadtzentrum liegen weiter in den Straßenraum gerückt. So soll für die Autofahrer die Vorfahrtsregelung verdeutlicht werden. Der aus Richtung Trier kommende Verkehrsteilnehmer fährt zukünftig auf ein Hindernis zu, der Verkehr der aus  Richtung Konz kommt und vorfahrtsberechtigt ist hat “freie Fahrt”.

Nach den positiven Rückmeldungen und Erfahrungen mit der Ummarkierung der Parkstreifen in der Karthäuser Straße wurden die Parkstände auch in der Brunostraße einseitig auf die Straße verlegt, um die Straßendurchfahrtsbreite zu reduzieren und mehr Platz auf den Gehwegen zu schaffen.

Diese Veränderungen gehen jetzt in eine erneute Erprobungsphase. Wenn diese Situation sich bewährt, könnten bereits 2014 die Maßnahmen in den Kreuzungsbereichen baulich umgesetzt werden. Damit einher geht dann auch eine Begrünung dieser Stellen, was sich ganz sicher positiv auf das Erscheinungsbild des Straßenraumes auswirkt.

hier geht’s zum Bericht der Rückkopplungsveranstaltung
hier geht’s zur Projektübersicht des “Starterprojektes – Straßenraumgestaltung”

 

 

Eltern-Kind-Treffen

Foto_Eltern-Kind-TreffDas nächsten Eltern-Kind-Treffen findet am Montag, den 18. November von 9:30 bis 11:30 Uhr im Stadtteilbüro statt. Das Angebot richtet sich an alle Eltern mit Kindern bis zu einem Alter bis drei Jahre. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte Spiel- und Beschäftigungsmaterial für die Kinder mitbringen.

Weiterer Termine im Jahr 2013: Montag, der 16. Dezember