Am Dienstag, 17. Juni wurde der neu gestaltete Spielplatz in der Johannisstraße feierlich eröffnet. Bereits ab 15:30 Uhr gab es ein Spielfest mit dem feuerroten Spielmobil Konz, der Förderverein der Kita St. Johann verkaufte Getränke, Kaffee und Kuchen und bei schönen Wetter fieberten alle der Eröffnung entgegen.
Mehr als 100 große und kleine Karthäuser waren dabei als um 17 Uhr Bürgermeister Dr. Frieden gemeinsam mit den Kinder den Countdown von 10 bis 1 zählte und dann das Absperrband durchschnitt. Dann gab es kein Halten mehr für die Kinder. Sie stürmten los und eroberte im Nu den Spielplatz und die vielen tollen Spielgeräte. “Der ist ja genau so, wie wir ihn im Herbst geplant haben” ruft ein kleines Mädchen freudestrahlend. Das viele der Ideen, die die Eltern und Kinder bei der Beteiligungsaktion im September 2013 genannt haben tatsächlich umgesetzt wurden zeigt auch ein Blick auf die Stellwände die Quartiersmanager Dominik Schnith aus dem Stadtteilbüro mitgebracht hat und auf denen die Ergebnisse der Aktion vom Herbst nochmal zu sehen sind. So sind etwa ein Sandspielbereich und eine Hütte, eine Nestschaukel, eine Anlage zum Klettern und Rutschen und Möglichkeiten zum Picknicken im Schatten auf den Stellwänden zu lesen. Auch an das Hundegitter am Eingang wurde gedacht. Bürgermeister Dr. Frieden ist zufrieden: “Hier wurde auf dem kleine Platz ein Treffpunkt für Groß und Klein geschaffen.”
Jetzt steht der Spielplatz allen offen. Wenn der Platz auch zukünftig von so vielen Karthäusern aller Altersgruppen genutzt wird, dann hat sich diese Investition in den Stadtteil ganz sicher gelohnt. So gestaltet kann der Spielplatz zu einem neuen, generationenübergreifenden Treffpunkt werden.
Hier gibt es weitere Fotos von der Eröffnungsfeier.
Heute vor einem Jahr, am 16. Juni 2013 wurde die GiveBox eröffnet. Vorausgegangen waren 72 arbeitsreiche, lustige und spannenden Stunden in denen das Dream Team Karthaus die Box gebaut hatte. Das Projekt, dass im Rahmen der 72 Stunden Aktion des BDKJ von Jugendlichen aus Karthaus umgesetzt wurde war der Start von gemeinsamen, konfessionsübergreifenden Angeboten für Jugendliche im Stadtteil, die jetzt mit dem Jugendtreff/ der Jugendgruppe für Jugendliche in Karthaus eine Fortführung bzw. einen Ausbau erfährt.
Die 6 Ausgabe der Stadtteilzeitung “Zuhaus´ in Karthaus” liegt vor und wird ab dem 11. Juni an alle Haushalte im Stadtteil verteilt werden. In ihr finden sich Neuigkeiten aus dem Stadtteil und Informationen zu einer Vielzahl von Projekten des Programms “Sozialen Stadt Karthaus”.
Der nächste Eltern-Kind-Treff findet am Montag, den 16. Juni von 9:30 bis 11:30 Uhr im Stadtteilbüro statt. Geleitet wird das Treffen von der staatlich anerkannten Erzieherin Siggi Merten aus Karthaus. Das Angebot richtet sich an alle Eltern mit Kindern bis zu einem Alter bis drei Jahre. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung zu dem Angebot ist nicht erforderlich.
Immer wieder wurde von den Jugendlichen in Karthaus der Wunsch nach mehr Angeboten für Jugendliche im Stadtteil geäußert. In der Vergangenheit scheiterte ein Jugendtreff für Karthaus entweder an Raumproblemen oder an der personellen Begleitung. Jetzt ist eine Lösung gefunden. Die evangelische Kirchengemeinde stellt dankenswerterweise ihre Jugendräume für alle Jugendlichen, egal ob sie evangelisch sind oder nicht, zur Verfügung. Eine pädagogische Fachkraft die über die kommunale Jugendpflegestelle an das TEAM Jugend des junetko angebunden ist wird den Treff begleiten.



