Am Sonntag, dem 31. August um 11 Uhr starten die diesjährigen Sommerkonzerte im Festsaal des Klosters Karthaus. Die Reihe steht in diesem Jahr im Zeichen des 20 jährigen Jubiläums der Sommerkonzerte. Im Eröffnungskonzert wird Klaviermusik an zwei Klavieren dargeboten.
Auch beim zweiten Konzert am 07. September um 11 Uhr im Festsaal des Klosters steht Klaviermusik an zwei Klavieren auf dem Programm. Zum Abschluss findet am 14. September um 11 Uhr ein Orchesterkonzert unter Mitwirkung von Mitgliedern des Philharmonischen Orchesters der Stadt Trier statt.
Die Konzerte im Kloster Karthaus im Überblick:
Sonntag, 31. August, 11 Uhr
Klaviermusik an zwei Klavieren: Werke von Rachmaninoff, Albéniz, Lecuona, Chabrier und argentinische Tangos
Sonntag, 7. September, 11 Uhr
Klaviermusik an zwei Klavieren (Concertino von Schostakowitsch, Haydn-Variationen von J. Brahms und die 1. Rumänische Rhapsodie von G. Enescu) und Franz Schuberts Streichquintett C-Dur
Sonntag, 14. September, 11 Uhr
(Orchesterkonzert) J.S. Bach – Konzert für zwei Klaviere und Orchester C-Dur BWV 1061 W.A. Mozart – Konzert für zwei Klaviere und Orchester Es-Dur KV 365 Carl Maria von Weber – Andante and Rondo Ungarese für Viola und Orchester op. 35 L. v. Beethoven – Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur op. 56 (Tripelkonzert)
Weitere Informationen zu den Sommerkonzerte gibt es auf der Homepage
Auf der Baustelle in der Karthäuser Straße bei der neben der Straßenraumgestaltung auch Arbeiten an den Gas- und Wasserleitungen vorgenommen werden standen die Arbeiten heute im späten Vormittag schlagartig still. Grund dafür war ein, bei Baggerarbeiten für die Verlegung einer neuen Gasleitung im Erdreich gefundener runder Gegenstand aus Eisen der quer zum Graben lag. Beim Betrachten erinnerte dieser stark an einen Blindgänger aus dem Weltkrieg.
Der nächste Eltern-Kind-Treff findet am Montag, den 15. September von 9:30 bis 11:30 Uhr im Stadtteilbüro statt.
Am Dienstag, den 22. Juli findet im Stadtteilbüro ein Familien Tisch Angebot statt. Dieses wird durchgeführt in Kooperation mit dem türkischen Elternverein, dem Programm Lernen vor Ort und dem Verein Fidibus. Das Angebot beginnt um 9 Uhr. Schwerpunktthema ist das Thema “Sprachentwicklung”.



