Ortsbegehung zur Verkehrssituation in Karthaus

Achtung BaustelleNachdem in den vergangenen Tagen vermehrt Beschwerden bezüglich der Situation entlang den ausgewiesenen Umleitungsstrecken aber auch in der Baustelle selbst eingegangen sind, hat am Donnerstag, dem 11. September eine Ortsbegehung mit dem Ordnungsamt der Stadt Konz, der Polizei und dem Quartiersmanager stattgefunden. Dabei wurde die gesamte Umleitungsstrecke abgegangen und es wurden kritische Punkte in den Blick genommen.
Ein Ergebnis ist die Zusage der Behörden den Verkehr verstärkt zu überwachen. Außerdem wird die Beschilderung an einigen Stellen nachgebessert werden. Es wird aber nochmals darauf hingewiesen, dass für die Zeit der Umleitung beide Straßen als Einbahnstraßen nur in jeweils eine Richtung befahren werden dürfen. Auch müssen die Halteverbotsschilder beachtet werden, da die Umleitungsstrecken auch von Bussen genutzt werden. Außerdem der Appell die ausgewiesenen Geschwindigkeiten einzuhalten. Beide Straßen werden stark von Fußgängern und Radfahren genutzt und gerade in der Römerstraße sind auch bedingt durch die dortige Kita Lorenz-Kellner viele Kinder unterwegs. Hier ist ganz besondere Vorsicht geboten!

Telefonzelle wird abgebaut

Telefonzelle Ecke Karthäuser Straße_Parallelweg

Ein Opfer des geänderten Telefonverhaltens – die Telefonzelle.

Wie die Deutsche Telekom mitteilt, hat sich das Telefonierverhal­ten der BürgerInnen durch die erreichte Vollversorgung mit Tele­fonanschlüssen und dem Ausbaustand der Mobilfunknetze stark verändert. Durch diese Versorgung ist die Nutzung der öffentli­chen Telefonstellen dramatisch zurückgegangen. Die Folge ist, dass der Betrieb einer großen Anzahl der öffentlichen Telefon­stellen extrem unwirtschaftlich geworden ist.
In Absprache mit der Stadt Konz wird neben anderen öffentliche Telefonstandorten in Konz deshalb auch die Telefonzelle an der Ecke Karthäuser Straße/ Parallelweg abgebaut werden.

Konz-Karthäuser Gotteshäuser – Religiöse Vielfalt entdecken!

Roberts Plakat 4 NEUKirchen und Moscheen in Konz-Karthaus laden am Freitag, den 19. September 2014 gemeinsam zum Besuch ein! Die Arbeitsgruppe christlich-islamischer Dialog des Interkulturellen Netzwerks Konz (IN Konz) lädt an diesem Tag Junge und Alte zu einem Rundgang mit besinnlichen und informativen Impulsen an Orten religiösen Lebens im Stadtteil Karthaus ein.

Die christlichen und muslimischen Gotteshäuser sind Ausdruck der bewegten Geschichte und des Geistes, der das Leben der Menschen im Konzer Stadtteil Karthaus geprägt hat und prägt. In der gegenwärtigen und von Technik und Konsum geprägten Zeit sind alte Traditionen am Verschwinden, aber die Menschen suchen nach wie vor überzeugende Zukunftsperspektiven. Mit dem Rundgang „Konz-Karthäuser Gotteshäuser“ wollen die Veranstalter die Vielfalt der verschiedenen Religions­gemein­schaften in Karthaus mit ihren Praktiken der Gottesbegegnung und der Inspiration in der Gegenwart für eine Zukunft in Frieden und Freundschaft vorstellen.

Zum Ablauf:
Beginn ist um 17:30 Uhr an der katholischen Klosterkirche St. Johann, dann geht es
um 18:00 Uhr weiter zur Neuapostolischen Kirche, Römerstr. 208 (18:15 bis 18:45 Uhr),
zur neuen Albukhary Moschee, Brunostraße 93 (19:00 bis 19:30 Uhr) und schließlich zur Evangelischen Kirche, Karthäuser Straße 153-155 (19:45 bis 20:15 Uhr).
Der Rundgang klingt im  evangelischen Gemeindesaal aus mit einem Imbiss und der Gelegenheit zum Gedankenaustausch. Von jedem Gotteshaus wird als Symbol ein Gegenstand mitgenommen und dort ausgestellt. Für Interessierte stehen  Ansprechpartner(innen) aller Religions­gemein­schaften zum Gespräch bereit.

Bauarbeiten in der Karthäuser Straße – Geänderte Verkehrsführung

Die Teerdecke wird abgefräst.

Nachdem in den vergangenen Tagen die Arbeiten im Bereich zwischen der Querspange zur B 51 und der Dammstraße abgeschlossen wurden, konnte Ende der KW 36 die Verkehrsregelung durch Ampelverkehr wieder aufgehoben werden. Für die weiteren Arbeiten zur Erneuerung der Gas- und Wasserleitungen sowie mehreren Hausanschlüsse und dem Bau der Pflanzbeete und der Fahrbahneinengung ist es erforderlich die Karthäuser Straße für den Durchgangsverkehr komplett zu sperren. Als Umleitungsstrecken sind hier die Dammstraße/ Römerstraße für den Verkehr in Richtung Trier und der Parallelweg für den Verkehr in Richtung Konz ausgewiesen.
Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass für die Zeit der Umleitung beide Straßen als Einbahnstraßen nur in jeweils eine Richtung befahren werden dürfen. Außerdem der Apell die dort ausgewiesenen Geschwindigkeiten einzuhalten. Beide Straßen werden stark von Fußgängern und Radfahren genutzt und gerade in der Römerstraße sind auch bedingt durch die dortige Kita Lorenz-Kellner viele Kinder unterwegs. Hier ist ganz besondere Vorsicht geboten!

Konzer Sommerkonzerte im Kloster Karthaus

Am Sonntag, dem 31. August um 11 Uhr starten die diesjährigen Sommerkonzerte im Festsaal des Klosters Karthaus. Die Reihe steht in diesem Jahr im Zeichen des 20 jährigen Jubiläums der Sommerkonzerte. Im Eröffnungskonzert wird Klaviermusik an zwei Klavieren dargeboten.
Auch beim zweiten Konzert am 07. September um 11 Uhr im Festsaal des Klosters steht Klaviermusik an zwei Klavieren auf dem Programm. Zum Abschluss findet am 14. September um 11 Uhr ein Orchesterkonzert unter Mitwirkung von Mitgliedern des Philharmonischen Orchesters der Stadt Trier statt.

Die Konzerte im Kloster Karthaus im Überblick:
Sonntag, 31. August, 11 Uhr
Klaviermusik an zwei Klavieren: Werke von Rachmaninoff, Albéniz, Lecuona, Chabrier und argentinische Tangos

Sonntag, 7. September, 11 Uhr
Klaviermusik an zwei Klavieren (Concertino von Schostakowitsch, Haydn-Variationen von J. Brahms und die 1. Rumänische Rhapsodie von G. Enescu) und Franz Schuberts Streichquintett C-Dur

Sonntag, 14. September, 11 Uhr
(Orchesterkonzert)
J.S. Bach – Konzert für zwei Klaviere und Orchester C-Dur BWV 1061 W.A. Mozart – Konzert für zwei Klaviere und Orchester Es-Dur KV 365  Carl Maria von Weber – Andante and Rondo Ungarese für Viola und Orchester op. 35 L. v. Beethoven – Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur op. 56 (Tripelkonzert)

Weitere Informationen zu den Sommerkonzerte gibt es auf der Homepage

Kolpingsfamilie bietet Gitarrenkurs an

Einen Gitarrenkurs für Erwachsene und einen für Kinder ab neun Jahren bietet die Kolpingsfamilie Konz-Karthaus im September in ihren Räumlichkeiten in der Römerstraße 173 an. Jeder dieser Kurse umfasst zehn Unterrichtsstunden und vermittelt Fähigkeiten von Grundkenntnissen bis hin zum Begleiten einfacher Musikstücke.
Die Übungsunterlagen sind Bestandteil der Kurse. Anmeldungen sollten bis zum Freitag, 29. August, abgegeben werden. An dem Tag ist auch eine Informationsveranstaltung zu beiden Kursen. Diese startet um 19 Uhr im Kolpingheim.