In acht Tagen ist Heiligabend. Zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest gibt es in Karthaus seit vielen Jahren einen “lebendigen Adventskalender”. Abend für Abend erstrahlen verschiedene Fenster im Stadtteil, die bunt dekoriert sind, in hellem Licht. Seit Montagabend, den 16. Dezember leuchtet auch das Adventsfenster im Stadtteilbüro in der Karthäuser Straße 64.
Etwa ein Dutzend Menschen hatten sich um 18:30 Uhr vor dem Stadtteilbüro versammelt und trotzten dem ungemütlichen Wetter. Im Rahmen einer kleinen Feier, die von Quartiersmanager Dominik Schnith und der GemeindeschwesterPlus Angela Veneziano, organisiert wurde, wurde die Geschichte “Die Sterntaler” der Gebrüder Grimm und das Gedicht “Schenken” vorgetragen. Passend dazu erleuchtete ein weihnachtlich dekoriertes Fenster in bunten Farben. Anschließend gab es für alle im Stadtteilbüro Kinderpunsch, Glühwein und Plätzchen.
Das Adventsfenster im Stadtteilbüro bleibt noch bis Anfang Januar dekoriert und erleuchtet jeden Abend. Bis Weihnachten werden zu den bisher geöffneten Fenstern noch weitere Adventsfenster dazu kommen und auch alle bisherigen Adventsfenster leuchten allabendlich. Zur Übersicht des Lebendigen Adventskalenders in Karthaus 2024 geht es >hier<.
In wenigen Tagen ist es so weit – am Montag, den 16. Dezember wird um 18:30 Uhr das Adventsfenster im Stadtteilbüro in der Karthäuser Straße 64 geöffnet. Alle Karthäuser sind herzlich eingeladen dabei zu sein und ein gutes Wort/einen guten Gedanken mit nach Hause zu nehmen.
Seit vielen Jahrzehnten öffnet die Kolpingsfamilie Konz-Karthaus an Heiligabend ihr Haus in der Römerstraße 173 für alle Menschen aus der Verbandsgemeinde Konz, die diesen Tag nicht alleine, sondern in Gesellschaft verbringen möchten, zum “Heiligabend der offenen Tür”. Auch in diesem Jahr möchte die Kolpingsfamilie dieses besondere Angebot aufrecht erhalten und sucht für die Veranstaltung noch Unterstützung.

In 14 Tagen beginnt die Adventszeit. Zur gemeinsamen Einstimmung und Vorbereitung auf das Weihnachtsfest findet in Karthaus auch in diesem Jahr wieder die Aktion “lebendiger Adventskalender” statt. In diesem Jahr haben sich 13 Familien, Gruppierungen und Institutionen gefunden, die an einem Tag im Dezember ein Adventsfenster gestalten. Und auch dieses Mal sind neben einigen “Dauer-Akteuren” auch “neue” mit dabei.
Zur Einstimmung auf den Martinsumzug gab es vorab für alle Kinder, Familien und Interessierten wieder eine Martinsfeier in der evangelischen Kirche, bei der gemeinsam gesungen und an den heiligen Martin und seine guten Taten erinnert wurde. Anschließend setzte sich der Martinsumzug vom Vorplatz der Kirche in Bewegung. Mit Fackeln und bunten Laternen schlängelte sich der Zug durch Karthaus zum Klosterpark, wo traditionell das Martinsfeuer abgebrannt und die Martinsbrezeln ausgegeben werden. Bei Glühwein, warmem Apfelsaft, kalten Getränken und warmen Würstchen klang der Abend aus.


