
Nachdem die Bauarbeiten in der Karthäuser Straße und in der Brunostraße bis zu Kreuzung Hubertusstraße weitgehend abgeschlossen sind, gehen die Arbeiten schon bald weiter. Voraussichtlich ab Ende April werden die Bauarbeiter wieder ihre Arbeit aufnehmen und neue Versorgungsleitungen verlegen. Nachdem die Leitungen einschließlich der Hausanschlüsse erneuert sind, findet dann die Umsetzung der Straßenraumgestaltung statt. Dazu wird das Konzept der Querungshilfen sowie der Baumquartiere fortgeführt. Die Straßenraumgestaltung ist eines von mehr als 30 Projekten in Karthaus, die im Rahmen des Programmes Soziale Stadt mit Städtebaufördermitteln von Bund und Land gefördert werden.
Zur Information über die geplante Maßnahme findet am Mittwoch, 13. April um 19 Uhr im Festsaal des Klosters Karthaus, Brunostraße 23 in Karthaus eine Informationsveranstaltung statt, zu der alle Eigentümer und Anwohner sowie alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Das Kinderturnen in Karthaus das im vergangenen Jahr von der Familienlotsin Simone Fritsch initiiert wurde und aus organisatorischen Gründen ausgesetzt werden musste, findet nun eine Fortsetzung. „Damit kann ein wichtiges Angebot, das von vielen Eltern aus dem Stadtteil gewünscht und von den Kindern gut besucht war fortgeführt werden“, freut sich Quartiersmanager Dominik Schnith. Gerade Angebote vor Ort im Stadtteil für Kinder, Jugendliche und ihre Familien sind ihm ein wichtiges Anliegen. 
Am kommenden Freitag, 18. März ab 19:00 Uhr kann im Kolpingheim in der Römerstraße 173 wieder der Tischtennis Leidenschaft gefrönt werden. Kolpingmitglieder und Freunde die an diesem Sport Spaß haben, sind herzlich eingeladen. Egal ob Anfänger oder Profi, jeder erhält eine faire Chance an diesem Turnier mit Erfolg teilzunehmen. Weitere Infos und Anmeldung bei Raimund Kersten,Telefon: +49 6501 3690 oder +49 173 3039157
Liebe Kinder!
Seit Mitte dieser Woche werden die Baumquartiere im zweiten Bauabschnitt in der Karthäuser Straße und der Brunostraße bepflanzt. Damit erfährt die Maßnahme “Straßenraumgestaltung” dann auch optisch in diesem Teilstück ihr endgültiges Erscheinungsbild. Ausgespart wurde lediglich der Bereich um die evangelische Kirche. Dieser Bereich wird im Rahmen der Platzgestaltung komplett umgestaltet werden. Hierzu gibt es bereits Entwürfe, die bei mehreren Beteiligungsaktionen den Bürgern vorgestellt und gemeinsam weiter entwickelt wurden. 


