
Auch Bürgermeister Dr. Karl-Heinz Frieden gehörte zu den Gratulanten.
Am vergangenen Samstag war auf dem Schulhof der Grundschule St. Johann viel los – eher untypisch für einen schulfreien Samstag. Mehrere hundert Schüler, deren Familien aber auch ehemalige Schüler hatten sich vor der großen Bühne die von verschiedenen Essens-, Getränke- und Informationsständen eingerahmt wurde versammelt um „ihre Schule“ zu feiern. Anlass dafür war die Grundsteinlegung zum Neubau der Schule, der sich im Mai zum 50ten Mal jährte. Seitdem haben nach der Schätzung von Schulleiter Thomas Kürwitz mehr als 3000 Kinder hier Lesen und Schreiben gelernt. Continue reading
Am Samstag, den 18. Juni findet von 10 bis 15 Uhr ein Babysitterkurs im Stadtteilbüro statt. In diesem Kurs werden Jugendlichen ab 12 Jahren wichtige Tipps und Informationen zum Babysitting vermittelt. Es werden Themen und Inhalte behandelt wie z.B. “Was soll ein Babysitter können?”; “Füttern und Wickeln”; “Zubereiten von Flaschenmilch und Beikost”; “Typische Erkrankungen”; “Gefahren vermeiden”; “Erste-Hilfe-Maßnahmen”; “Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder” u.v.m. Referentin ist Frau Andrea Hansen, Kinderkrankenschwester.
Im Zuge der Weiterführung der Arbeiten an der Versorgungsleitungen und zur Umsetzung der Straßenraumgestaltung im dritten Bauabschnitt ist die Brunostraße seit dem 20. Mai zwischen der Kreuzung Hubertusstraße und der Kreuzung Merzlicher Straße voll gesperrt.
Mit einem bunten Fest feierten die Karthäuser mit vielen Gästen aus der gesamten Stadt Konz und dem Umland die Eröffnung des Moselufers. Die gut 400.000,-€ teure Maßnahme, die im Rahmen des Programms Soziale Stadt Konz-Karthaus gefördert wurde, hat sich binnen kürzester Zeit zum Anziehungspunkt entwickelt. 


