Seit gut einem halben Jahr trifft sich jeden Dienstag von 9:30 bis 11 Uhr wieder eine Krabbelgruppe im Stadtteilbüro. Die Gruppe wird von den Eltern selbst organisiert. Die Treffen werden wöchentlich von etwa zehn Eltern mit ihren Kindern besucht. Gemeinsam wird gespielt, gesungen, gebastelt und sich ausgetauscht. Weitere Informationen zur Gruppe gibt es bei Simone Fritsch, Familienlotsin in Konz, Tel. 06501/9698302 oder per Mail unter info@familienlotse-konz.de
Heute fand ein gemeinsames Osterfrühstück statt. Zu diesem hatte die Gruppe auch den Quartiersmanager Dominik Schnith eingeladen, um sich mit ihm über die Entwicklung im Stadtteil auszutauschen. So wurden neben Anregungen für Verbesserungen, z.B. auf den Spielplätzen und im Stadtteil auch Wünsche zu weiteren Angeboten diskutiert. Ganz oben auf der Liste steht ein Bewegungsangebot das vor Ort im Stadtteil angeboten werden sollte.
Seit heute Morgen liegt der Geruch von Asphalt in der Luft. Auch die Baumaschinen wie Fertiger und Walzen sind ein unverkennbares Zeichen dafür, dass die neue Deckschicht eingebaut wird. Nach dem Asphaltieren der Straße werden in den kommenden Tagen noch die Gehwege asphaltiert. Dort wird aber, anders als bei der Straße keine durchgehende Schicht eingebaut, sondern nur im Bereich der Gräben für die Hausanschlüsse gearbeitet. Das Ende der Baustelle bedeutet dies zwar noch nicht ganz, aber zumindest wird der viele Dreck, der sich je nach W
etter in Form von Matsch oder Staub zeigte mit dem Einbau der neuen Deckschicht ein Ende haben. Entsprechend erleichtert sind die Anlieger, die seit Ende Mai vergangenen Jahres die Baustelle einschließlich Lärm und Dreck vor der Haustüre haben. Bedingt durch umfangreiche Arbeiten am Hauptkanal, die vorab nicht geplant waren hat sich die Bauzeit um mehrere Monate verlängert. Ursprünglich sollten die Arbeiten Ende 2016 schon abgeschlossen sein.
Auch in diesem Jahr soll in den Straßen von Karthaus wieder geklappert werden. Und damit auch schön laut geklappert werden kann, bitten die Messdiener aus St. Johann um die Unterstützung durch die Kinder im Stadtteil.
Die Arbeiten in der Brunostraße zwischen der Kreuzung Hubertusstraße und der Tankstelle am Brunoplatz gehen dem Ende entgegen.
Für die Verkehrsstation Kreuz Konz sind ab 2019 Umbaumaßnahmen geplant. Im Rahmen des Rheinland-Pfalz-Taktes und der dadurch resultierenden Verbesserung des schienengebundenen Nahverkehrsangebotes ist bei der Verkehrsstation Kreuz Konz im Wesentlichen eine Ergänzung durch einen zusätzlichen Bahnsteig, im Zusammenhang mit der Reaktivierung der Weststrecke Trier für den Schienen-Personennahverkehr, geplant.


