Am Montag, 19. Mai findet von 15 bis 16:30 Uhr ein “Bewegungsaktivierender Spaziergang für Senior:innen” rund ums Kloster Karthaus statt. Die Veranstaltung bildet den Abschluss der Reihe “Gesund im Alter”, die von der Gemeindeschwester Plus, dem Pflegestützpunkt Konz und dem Quartiersmanagement Konz-Karthaus organisiert wird. Im Frühjahr 2025 fanden insgesamt vier Veranstaltungen zu den Themen gesunder Schlaf, kleine Alltagshelfer, Diabetes und Bewegung statt. Kooperationspartner waren u.a. die Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention des Landkreises, das Sanitätshaus KoMed und das WundZentrum Trier.
„Leben braucht Begegnung – Bewegungsaktivierender Spaziergang für Senior:innen“
Ein Spaziergang ist beides: Ein Erlebnis für die Sinne und Bewegung, Frischluft tanken und das in netter Gesellschaft. Um Ihre Beweglichkeit wieder in Schwung zu bringen, möchten wir Sie zu einem moderaten Spaziergang im Klosterpark Karthaus einladen. Mit leichten Bewegungsübungen zwischendurch wollen wir Kraft und Ausdauer verbessern und das Gleichgewicht trainieren. Sportkleidung ist nicht erforderlich. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.
Termin: Montag, 19. Mai, 15:00 – 16:30 Uhr
Ort: Klosterpark Konz-Karthaus
Bewegungsbegleiterin: Angela Veneziano, GemeindeschwesterPlus
Anmeldung bis zum 15.05. per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 86 81 646
Am kommenden Mittwoch, 30. April ab 18 Uhr veranstaltet die Kolpingsfamilie Konz-Karthaus ihr traditionelles Maibaumfest am Kolpingheim in der Römerstraße 173.
Diabetes mellitus Typ 2, auch bekannt als „Zuckerkrankheit“, kann eine erhebliche Herausforderung für den Körper darstellen. Oft bleibt diese Erkrankung unbemerkt, da die unspezifischen Symptome häufig mit dem Älterwerden verwechselt werden. Angesichts einer älter werdenden Bevölkerung, moderner Lebensgewohnheiten und Bewegungsmangel steigt die Zahl der Diabeteserkrankungen kontinuierlich an. In unserem informativen Vortrag erfahren Sie, wie Sie durch eine ganzheitliche Lebensweise Ihr Wohlbefinden steigern und das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, deutlich reduzieren können. Seien Sie dabei und nehmen Sie Ihre Gesundheit in die Hand!
Das Schienennetz der DB in Deutschland ist insgesamt 33.500 Kilometer lang. Etwa 8.500 Kilometer des Schienennetzes weisen Lärmemissionen von mehr als 54 dB in der Nacht aus und können damit von der Lärmsanierung profitieren. Diese Streckenabschnitte wurden in Sanierungsabschnitte unterteilt und entsprechend der Belastung unter den Gesichtspunkten “Zahl der betroffenen Einwohner” und “Lärmbelastung” nochmals priorisiert. In den kommenden Jahren könnte nun auch Karthaus von dem Programm profitieren und Anwohnende könnten zukünftig besser vor Schienenlärm geschützt werden. Im Rahmen der Infoveranstaltung wurde über mögliche Maßnahmen informiert. Vorgestellt wurde die Option von aktiven Maßnahmen entlang der Bahnstrecke (z.B. Lärmschutzwände) und die Möglichkeiten passiver Maßnahmen an betroffenen Gebäuden (z.B. Schallschutzfenster, Dämmung, …). Präsentiert wurden auch Übersichtskarten, in denen, auf der Basis schalltechnischer Untersuchungen, betroffene Gebäude verzeichnet und Verbesserungen durch Lärmschutzwände dargestellt sind. Die vollständige Präsentation ist auf der
Der Musikverein Concordia Konz 1906 e.V. lädt alle Musikliebhaber zum 7. Kirchenkonzert am Sonntag, 06. April um 17:00 Uhr in die Pfarrkirche St. Nikolaus in Konz ein (Einlass ab 16:45 Uhr). Der Eintritt ist natürlich wie immer frei.
Bald beginnen die Osterferien und damit auch die Osterzeit. Auch in Karthaus wird der Brauch gepflegt, dass Kinder und Jugendlichen an den Kartagen klappernd durch den Stadtteil ziehen, um das Läuten der Kirchenglocken zu ersetzen – denn von Gründonnerstag bis Ostersonntag “schweigen” die Glocken.


