Der neu gestaltete Generationenpark wird am 24. August ab 15 Uhr im Rahmen eines Klosterparkfestes offiziell eröffnet. Zu dem Fest, dass durch das DRK-Seniorenzentrum und das Quartiersmanagement organisiert wird sind alle Karthäuser herzlich eingeladen.
Auch die benachbarten Einrichtungen und Institutionen beteiligen sich mit Essens- und Getränkeständen, Angeboten für Kinder, Verkaufsständen und Auftritten beim Bühnenprogramm. So leisten die Kita St. Johann und deren Förderverein, die Grundschule St. Johann, die Messdienergruppe “Johannes Minimäuse”, die Tagespflege des DRK, die Lebenshilfe, der Musikverein “Concordia” Konz, der Saar-Mosel-Frauenchor und der Shantychor aus Wasserliesch ihren Beitrag zum erfolgreichen Gelingen der Veranstaltung.
Neben einem bunten Bühnenprogramm gibt es für Kinder eine Hüpfburg und Spielangebote, einen Bastel- und einen Schminkstand. Auch für das leibliche Wohl ist mit Kaffee&Kuchen und leckerem vom Grill sowie einem Getränkestand bestens gesorgt. Das Backhaus wird an diesem Tag ebenfalls erstmals angeheizt und es gibt Klosterbrot aus dem Holzbackofen.
Programm:
| 15:00 Uhr | Musikverein „Concordia“ Konz |
| Offizielle Eröffnung und Einsegnung | |
| 16:00 Uhr | Saar-Mosel-Frauenchor |
| 17:00 Uhr | Auftritt der Kita St. Johann |
| 17:15 Uhr | Auftritt der Grundschule St. Johann |
| 17:30 Uhr | Shantychor Wasserliesch |
| 19:00 Uhr | W. Prinz unplugged |


Der neu gestaltete Generationenpark wird am 24. August ab 15 Uhr im Rahmen eines Klosterparkfestes offiziell eröffnet. Das Fest wird durch das DRK-Seniorenzentrum und das Quartiersmanagement organisiert. Auch die benachbarten Einrichtungen und Institutionen beteiligen sich mit Essens- und Getränkeständen, Angeboten für Kinder, Verkaufsständen und Auftritten beim Bühnenprogramm. So leisten die Kita St. Johann und deren Förderverein, die Grundschule St. Johann, die Messdienergruppe “Johannes Minimäuse”, die Tagespflege des DRK, die Lebenshilfe, der Musikverein “Concordia” Konz, der Saar-Mosel-Frauenchor und der Shantychor aus Wasserliesch ihren Beitrag zum erfolgreichen Gelingen der Veranstaltung. Das Backhaus wird an diesem Tag ebenfalls erstmals angeheizt und es gibt Klosterbrot aus dem Holzbackofen.
Seit dem Jahr 2015 bietet die evangelische Kirchengemeinde Konz-Karthaus gemeinsam mit der Diakonie und mit der Unterstützung ehrenamtlich Mitarbeitender das “Café Hilfreich” für neu zugezogene Menschen an.


Ein Kreuz an dieser Stelle wurde erstmals urkundlich im Jahr 1674 erwähnt. Den Standort soll das Kreuz häufiger gewechselt haben. Diesem Umstand verdankt es auch seinen Namen. Das heutige Kreuz ist jüngeren Datums und wird auf das Jahr 1778 datiert.
Nun sollen auch das Kreuz und die umliegenden Putzflächen gesichert und restauriert werden.



