In der Albanstraße finden aktuell im Rahmen von Kanalarbeiten und der Umsetzung der Pendlerradroute eine Straßensanierung statt. Nach den Arbeiten im Parallelweg beginnen am Donnerstag, 18. September 2025 die nächsten Bauabschnitte – nun in der Albanstraße.
Zunächst ist der Bereich zwischen Hubertusstraße und der Zufahrtsstraße zur Grundschule betroffen: es erfolgt eine Straßensperrung. Grundschule und Kindergarten sind mit dem Auto bis voraussichtlich Mittwoch, 24. September 2025, aus Richtung des Karthäuser Bahnhofs – also über die Merzlicher- und Albanstraße erreichbar.
Danach „wandert“ die Baustelle weiter in den Bereich zwischen der Merzlicher Straße und der Zufahrtsstraße zur Grundschule. Während dieser Zeit sind Grundschule und Kindergarten mit dem Auto aus Richtung der Hubertusstraße erreichbar. Dieser Bauabschnitt wird voraussichtlich am Dienstag, 30. September 2025, fertiggestellt.
Die Schul- und Kindergartenbusse halten in beiden Bauabschnitten (von 18. bis 30. September) nicht in der Albanstraße, sondern in der Brunostraße/ am Brunoplatz.
Wegen Kanalsanierungsarbeiten im Auftrag der Verbandsgemeindewerke Konz AöR ist der Kreuzungsbereich Römerstraße/ Moselstraße in der Zeit vom 15. Sptember 
Am Samstag, 6. September ist es wieder so weit – in Karthaus findet das Klosterparkfest statt. An der inzwischen dritten Auflage beteiligen sich die Akteure die heute bzw. zukünftig im Areal des ehemaligen Klosters St. Bruno beheimatet sind. Dazu gehören das Quartiersmanagement/ Stadtteilbüro in Trägerschaft des Jugendnetzwerk Konz, der DRK-Landesverband, der DRK-Kreisverband, die Kita St. Johann und die Grundschule St. Johann sowie ihre Fördervereine, der Musikverein Concordia Konz und die Showtanzgruppen Rainbow. Das Fest bietet wieder ein buntes Bühnen- und Rahmenprogramm, Spiel- und Bastelangebote für Kinder sowie Essens- und Getränkestände.
Auch der bewährte “Karthäuser Kinderflohmarkt” gehört wieder zum Rahmenprogramm. Kleine Händlerinnen und Händler, die beim Kinderflohmarkt mitmachen möchten, melden sich bitte vorher im Stadtteilbüro bei Quartiersmanager Dominik Schnith (Telefon: 06501 945 82 52 oder Mail: d.schnith@junetko.de) an.



