3. Klosterparkfest am 6. September

Der Bereich rund um das ehemalige Kloster in Karthaus ist heute das soziale Zentrum von Karthaus. Hier sind u.a. die Geschäftsstelle des DRK-Kreisverbandes, das DRK-ServiceWohnen für Senioren und das DRK-Seniorenzentrum, die Grundschule St. Johann und die integrative Kindertagesstätte St. Johann beheimatet. Im Herzen des Areals liegt das ehemalige “Kloster Karthaus”, das in den kommenden Monaten umfassend saniert wird und nach Abschluss der Arbeiten eine wichtige Säule in der sozialen Infrastruktur von Konz bilden soll. Dazu werden u.a. die Volkshochschule Konz und das Jugendnetzwerk Konz als Nutzer in das Gebäude einziehen und es durch Veranstaltungen und Angeboten mit Leben füllen.

Am Samstag, 6. September ab 14:30 Uhr organisiert das Stadtteilbüro Karthaus in Kooperation mit der Geschäftsstelle des DRK-Kreisverbandes und dem Seniorenzentrum des DRK-Landesverbands die inzwischen dritte Auflage des Klosterparkfestes. Wie schon bei den vorherigen Auflagen beteiligen sich wieder viele Gruppen, Institutionen und Vereine, die in und rund um das Kloster beheimatet sind, mit Essens- und Getränkeständen, Infoangeboten, Mitmachaktionen und beim abwechslungsreichen Bühnenprogramm. So ist u.a. ein Mädchenfußballturnier geplant, es gibt eine Teddyklinik, Spiele für Kinder, Brot aus dem Holzbackofen, Eis, Waffeln, Kaffee und Kuchen sowie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Tanz- und Musikdarbietungen. Weiterhin bieten die DRK-Einrichtungen Infostände an, wo sie über ihre Leistungen und Angebote informieren. 

Auch der bewährte “Karthäuser Kinderflohmarkt” gehört wieder zum Rahmenprogramm. Kleine Händlerinnen und Händler, die beim Kinderflohmarkt mitmachen möchten, melden sich bitte vorher im Stadtteilbüro bei Quartiersmanager Dominik Schnith (Telefon: 06501 945 82 52 oder Mail: d.schnith@junetko.de) an.

Das Fest soll aber natürlich auch wieder Raum fürs Kennenlernen und Begegnung bieten und so einen Beitrag leisten, dass das Nebeneinander der vielen Akteure in Karthaus und im Besonderen im Klosterareal sich weiter zu einem Miteinander entwickeln kann.

 

GemeindeschwesterPlus lädt ein zum “Lesen mit Tee”

Auch im Juli gibt es im Stadtteilbüro wieder das beliebte Angebot “Lesen mit Tee”. Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, zur dieser besonderen Leserunde mit der Gemeindeschwester plus.

Bild von Pexels auf Pixabay

Auf dem Programm stehen wie immer Vorlesen, Erzählen und geselliges Beisammensein mit Geschichten und Gedichten, aus aktuellem Lesestoff zusammengestellt. Im anschließenden Austausch sind die persönlichen Erfahrungen, Kenntnisse und Meinungen der Gäste ausdrücklich gefragt und werden sehr geschätzt.
Lesen ist eine wohltuende Aktivität, fördert sie doch die Gesundheit und unser Wohlbefinden und steigert noch nebenbei die Hirnaktivität und macht wachsamer. Auch kann Vorlesen viel bewirken: Es weckt Erinnerungen an die eigene Lebensgeschichte, belebt den aktiven Wortschatz und fördert Verständnis sowie Toleranz durch anregende Gespräche.

Wo:  Stadtteilbüro, Karthäuser Straße 64
Wann: am Donnerstag, 31. Juli von 15 – 16:30 Uhr
Leiterin des Angebotes: Angela Veneziano, Gemeindeschwester plus VG Konz

Anmeldung erbeten per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 8681646 – Das Angebot ist kostenfrei!

Vortrag: „Gut gerüstet durch die Sommerhitze”

Image by Gerd Altmann from PixabayDer Sommer ist da und mit ihm die Sonne – doch Hitze kann, besonders für ältere Menschen, ein unsichtbares Problem darstellen. Während die warmen Tage uns Freude bereiten, kann anhaltende Hitze mit wenig nächtlicher Abkühlung die Gesundheit beeinträchtigen. Zum Glück gibt es jedoch einige Tipps, die Ihnen oder Ihrem Angehörigen dabei helfen, Gesundheit und Wohlbefinden auch bei heißen Temperaturen zu bewahren. Warum Hitze die Gesundheit gefährden kann, wie sich hitzebedingte Störungen zeigen und insbesondere, was Sie präventiv zum Schutz vor Hitzebelastungen machen können, erfahren Sie in diesem Vortrag. Entdecken Sie einfache Techniken mit verschiedenen Kühlprodukten und –Methoden, um sich an heißen Tagen abzukühlen. So sind Sie gut gerüstet, um die heißen Tage zu meistern und einen entspannten Sommer zu genießen!

Unter dem Titel “Gut gerüstet durch die Sommerhitze“ bietet die Gemeindeschwesterplus am Dienstag, 22. Juli, 14:00 – 16:00 Uhr einen Vortrag im Pflegestützpunkt Konz, Karthäuser Straße 157 an, der sich speziell an Seniorinnen und Senioren richtet. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung bis zum 18. Juli ist erforderlich bei der Gemeindeschwesterplus, Frau Angela Veneziano, per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 – 86 81 646

Gedächtnistraining für Senior:innen

Bild von Elisa auf Pixabay

Für Seniorinnen und Senioren ab 75 Jahre bietet die Gemeindeschwester plus regelmäßig verschiedene offene Angebote im Stadtteilbüro an.

NeuroKinetik® ist ein ganzheitliches Gedächtnistraining, das darauf abzielt, die geistige und motorische Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter zu erhalten. Bewegungseinheiten aus der NeuroKinetik® bringen nicht nur Abwechslung, sondern verbessern auch die körperliche Wahrnehmungsfähigkeit, beispielsweise in Bezug auf geistige Flexibilität und Sturzprophylaxe.

Gemeinschaft erleben: Treffen Sie Gleichgesinnte und genießen Sie gemeinsame Aktivitäten, die sowohl Körper als auch Geist ansprechen!

Wo:  Stadtteilbüro, Karthäuser Straße 64, 54329 Konz-Karthau
Wann: Mittwoch, 16.Juli, von 10:00 – 11:00 Uhr
Leiterin des Angebotes: Angela Veneziano, Gemeindeschwester plus VG Konz
Anmeldung erbeten per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 8681646 – Das Angebot ist kostenfrei!

Bauarbeiten im Parallelweg und der Albanstraße

Ab Anfang Juni erneuern die Verbandsgemeindewerke Konz AöR Kanal- und Wasserleitungen im Parallelweg und der Albanstraße. Dies dient der nachhaltigen Sicherung und Verbesserung der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Nach Abschluss dieser Arbeiten erneuert die Stadt Konz die Asphaltdeckschicht in beiden Straßen. Diese Arbeiten werden im Rahmen des Projektes “Pendler-Rad-Route” durchgeführt. Zusätzlich werden kaputte Stellen an Bordsteinen ausgebessert. Alle Arbeiten sind voraussichtlich im Oktober 2025 abgeschlossen.

Die Trinkwasserversorgung bleibt während der gesamten Bauzeit durch geeignete Übergangsmaßnahmen uneingeschränkt gewährleistet. Im Zuge der Bauarbeiten kann es allerdings zu temporären Sperrungen und Einschränkungen im betroffenen Gebiet kommen. Die Maßnahme wird teilweise unter Vollsperrung durchgeführt, um einen schnellen Ablauf der Bauarbeiten zu gewährleisten. Dabei lässt es sich leider nicht vermeiden, dass die Anwohnenden ihre Grundstücke teilweise nur fußläufig und nicht mit dem Auto erreichen können.

Die Zu- und Anfahrt während der Bauarbeiten wird für Rettungskräfte (Feuerwehr und Polizei) stets aufrechterhalten. Die Erreichbarkeit der Häuser für Dienstleistungen und Anlieferungen (Pflegedienstleistungen und Zulieferung wie Heizöl und Möbel) sind nach frühzeitiger Absprache mit der Bauleitung vor Ort begrenzt möglich.

(Quelle: Infoblatt der Verbandsgemeindewerke Konz AöR und der Stadt Konz)

Angebote der GemeindeschwesterPlus im Stadtteilbüro

Auch in im Monat Juni bietet die GemeindeschwesterPlus, die regelmäßig im Stadtteilbüro für Beratungsgespräche und Fragen erreichbar ist, wieder Angebote für Seniorinnen und Senioren im Stadtteilbüro Karthaus an.

Gesund und Vital bleiben…auch im Kopf

Bild von Elisa auf Pixabay

Ein Angebot für Seniorinnen und Senioren ab 75 Jahren. NeuroKinetik® ist ein ganzheitliche Gedächtnistraining, das darauf abzielt, die geistige und motorische Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter zu erhalten. Bewegungseinheiten aus der NeuroKinetik® bringen nicht nur Abwechslung, sondern verbessern auch die körperliche Wahrnehmungsfähigkeit, beispielsweise in Bezug auf geistige Flexibilität und Sturzprophylaxe.
Gemeinschaft erleben: Treffen Sie Gleichgesinnte und genießen Sie gemeinsame Aktivitäten, die sowohl Körper als auch Geist ansprechen!

Wo:  Stadtteilbüro, Karthäuser Straße 64
Wann: am Mittwoch, 25. Juni von 10 – 11 Uhr
Leiterin des Angebotes: Angela Veneziano, Gemeindeschwester plus VG Konz

Anmeldung erbeten per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 8681646 – Das Angebot ist kostenfrei!

Herzliche Einladung zum „ Lesen mit Tee“ 

„Herz und Seele seid erquicket, Sommer ist’s du schöne Zeit.“

Bild von Pexels auf Pixabay

Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, zur Leserunde mit der Gemeindeschwester plus. Auf dem Programm stehen Vorlesen, Erzählen und geselliges Beisammensein mit Geschichten und Gedichten, aus aktuellem Lesestoff zusammengestellt. Im anschließenden Austausch sind Ihre persönlichen Erfahrungen, Kenntnisse und Meinungen ausdrücklich gefragt und werden sehr geschätzt. Lesen ist eine wohltuende Aktivität, fördert sie doch die Gesundheit und unser Wohlbefinden und steigert noch nebenbei die Hirnaktivität und macht wachsamer. Auch kann Vorlesen viel bewirken: Es weckt Erinnerungen an die eigene Lebensgeschichte, belebt den aktiven Wortschatz und fördert Verständnis sowie Toleranz durch anregende Gespräche.

Wo:  Stadtteilbüro, Karthäuser Straße 64
Wann: am Donnerstag, 26. Juni von 15 – 16:30 Uhr
Leiterin des Angebotes: Angela Veneziano, Gemeindeschwester plus VG Konz

Anmeldung erbeten per E-Mail an veneziano.angela@caritas-region-trier.de oder telefonisch unter 0171 8681646 – Das Angebot ist kostenfrei!