Schon traditionell werden die Interkulturellen Wochen (IKW) in Konz mit einem gemeinsamen interkulturellen Frühstück eröffnet. Im Beisein von Joachim Weber, Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde Konz, fanden sich zur Eröffnung der Interkulturellen Wochen Konz am heutigen Mittwochvormittag etwa 25 Konzerinnen und Konzer verschiedenen Alters und verschiedener Nationalitäten in Karthaus im evangelischen Gemeindehaus ein.
 Sowohl Dominik Schnith, der als Sprecher des Interkulturellen Netzwerks IN Konz, das die IKW in diesem Jahr zum 15 Mal organisierte, als auch Bürgermeister Joachim Weber hoben bei ihren Grußworten die Bedeutung von niedrigschwelligen Begegnungsangeboten und -veranstaltungen hervor und unterstrichen die Wichtigkeit der Arbeit vom Interkulturellen Netzwerk Konz, das sich seit vielen Jahren mit positiven und Mut machenden Akzenten für ein friedliches und respektvolles Zusammenleben in Vielfalt in der VG Konz einsetzt.
Sowohl Dominik Schnith, der als Sprecher des Interkulturellen Netzwerks IN Konz, das die IKW in diesem Jahr zum 15 Mal organisierte, als auch Bürgermeister Joachim Weber hoben bei ihren Grußworten die Bedeutung von niedrigschwelligen Begegnungsangeboten und -veranstaltungen hervor und unterstrichen die Wichtigkeit der Arbeit vom Interkulturellen Netzwerk Konz, das sich seit vielen Jahren mit positiven und Mut machenden Akzenten für ein friedliches und respektvolles Zusammenleben in Vielfalt in der VG Konz einsetzt.
Unter dem Motto “Neue Räume” finden noch bis zum 22. Oktober verschiedene Veranstaltungen und Angebote statt die Anlässe bieten an denen Begegnung stattfinden und Vertrauen wachsen kann wodurch der Zusammenhalt in einer vielfältigen Gesellschaft gesichert werden soll. Dazu zählt u.a. der Tag der offenen Moschee am 3. Oktober, an dem sich auch in diesem Jahr wieder die Karthäuser Moscheen beteiligen.
Die Interkulturellen Wochen in Konz werden auch in diesem Jahr wieder durch die Partnerschaft für Demokratie in der VG Konz organisatorisch und finanziell unterstützt. Informationen zu den weiteren Veranstaltungen finden sich im Faltblatt zu den IKW 2023 in Konz.

 Unter dem diesjährigen Motto #offengeht werden im Rahmen der Interkulturellen Wochen in Konz zurzeit wieder Anlässe geschaffen, an denen Begegnung stattfinden und Kontakte wachsen können. Organisiert werden sie vom Interkulturellen Netzwerk „IN Konz“, ein Zusammenschluss von Menschen, die in den vielfältigen Institutionen der Verbandsgemeinde aktiv sind, so z.B. im Kindergarten oder in der Schule, in den Kirchen oder Moscheen, bei der Polizei, in der Verwaltung, in den Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände, im Quartiersmanagement oder im Beirat für Migration. Und auch die Partnerschaft für Demokratie unterstützt die Veranstaltungsreihe, die seit Jahren einen wichtigen Beitrag für ein gutes Zusammenleben in der Stadt und Verbandsgemeinde Konz leistet.
Unter dem diesjährigen Motto #offengeht werden im Rahmen der Interkulturellen Wochen in Konz zurzeit wieder Anlässe geschaffen, an denen Begegnung stattfinden und Kontakte wachsen können. Organisiert werden sie vom Interkulturellen Netzwerk „IN Konz“, ein Zusammenschluss von Menschen, die in den vielfältigen Institutionen der Verbandsgemeinde aktiv sind, so z.B. im Kindergarten oder in der Schule, in den Kirchen oder Moscheen, bei der Polizei, in der Verwaltung, in den Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände, im Quartiersmanagement oder im Beirat für Migration. Und auch die Partnerschaft für Demokratie unterstützt die Veranstaltungsreihe, die seit Jahren einen wichtigen Beitrag für ein gutes Zusammenleben in der Stadt und Verbandsgemeinde Konz leistet. Bereits zum 14. Mal finden in Konz die “Interkulturellen Wochen” statt. Fester Bestandteil der Veranstaltungsreihe, die vom Interkulturellen Netzwerk IN Konz organisiert wird, ist der “Tag der offenen Moschee” am 3. Oktober. Auch die beiden Karthäuser Moschee öffnen an diesem Tag ihre Türen für Interessierte. Ziel ist es sich zu begegnen, sich als gastfreundlicher Nachbar zu zeigen, sich gegenseitig kennenzulernen und das gemeinsame Gespräch zu suchen.
Bereits zum 14. Mal finden in Konz die “Interkulturellen Wochen” statt. Fester Bestandteil der Veranstaltungsreihe, die vom Interkulturellen Netzwerk IN Konz organisiert wird, ist der “Tag der offenen Moschee” am 3. Oktober. Auch die beiden Karthäuser Moschee öffnen an diesem Tag ihre Türen für Interessierte. Ziel ist es sich zu begegnen, sich als gastfreundlicher Nachbar zu zeigen, sich gegenseitig kennenzulernen und das gemeinsame Gespräch zu suchen.
 Seit dem Jahr 2015 bietet die evangelische Kirchengemeinde Konz-Karthaus gemeinsam mit der Diakonie und mit der Unterstützung ehrenamtlich Mitarbeitender das “Café Hilfreich” für neu zugezogene Menschen an.
Seit dem Jahr 2015 bietet die evangelische Kirchengemeinde Konz-Karthaus gemeinsam mit der Diakonie und mit der Unterstützung ehrenamtlich Mitarbeitender das “Café Hilfreich” für neu zugezogene Menschen an. Seit zehn Jahren finden in Konz die “Interkulturellen Wochen” statt. Von Anfang an ist die Türkisch-Islamische Gemeinde aus Karthaus dabei. Auch in diesem Jahr lädt die Gemeinde wieder am 3. Oktober in ihr Gebetshaus in der Dammstraße 2 zum “Tag der offenene Moschee” ein. Ziel ist es, sich als gastfreundlicher Nachbar zu zeigen, sich gegenseitig kennenzulernen und miteinander zu sprechen.
Seit zehn Jahren finden in Konz die “Interkulturellen Wochen” statt. Von Anfang an ist die Türkisch-Islamische Gemeinde aus Karthaus dabei. Auch in diesem Jahr lädt die Gemeinde wieder am 3. Oktober in ihr Gebetshaus in der Dammstraße 2 zum “Tag der offenene Moschee” ein. Ziel ist es, sich als gastfreundlicher Nachbar zu zeigen, sich gegenseitig kennenzulernen und miteinander zu sprechen.


